Rettungszeichen & Fluchtwegschilder
Rettungszeichen & Fluchtwegschilder online kaufen
Mit Rettungszeichen und Fluchtwegschilder sorgen Sie dafür, dass Sie im Notfall schnell und eindeutig den richtigen Fluchtweg sowie den Standort von Erste-Hilfe- und Brandschutzeinrichtungen finden.
In unseren Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen Rettungsschilder und Piktogramme aus der eigenen Produktion an. Die Zeichen entsprechen der ÖNORM EN ISO 7010 an. Das heißt, dass die Rettungs- und Fluchtwegzeichen international verständliche Symbole zeigen und ohne Sprachbarrieren eine eindeutige Kommunikation von Sicherheitsaussagen ermöglichen.
Rettungszeichen, Fluchtwegschilder und Piktogramme vom Hersteller kaufen.
Schilder nach der ÖNORM EN ISO 7010
lang nachleuchtende Rettungszeichen erhältlich
Experten-Tipp: Bei Kroschke SIGN Österreich finden Sie lang nachleuchtende Rettungszeichen der Marke PERMALIGHT®. Diese sind gemäß TRVB E 102 05 eine sinnvolle Ergänzung zu Sicherheitsleitsystemen und bleiben auch bei Dunkelheit oder Verrauchung sichtbar.
Rettungszeichen nach ÖNORM EN ISO 7010
Genormte Sicherheitszeichen und Schilder helfen Ihnen bei der Gestaltung sicherer Arbeitsplätze. Daher empfehlen wir Ihnen, für neue Sicherheitskennzeichnungen die aktuellen Rettungszeichen und Fluchtwegschilder nach ÖNORM EN ISO 7010 zu verwenden. Diese Schilder sind sprachübergreifend verständlich und in ganz Europa gültig.
Die Rettungszeichen sind rechteckige grün/weiße Kennzeichnungen, die oftmals mit einer Richtungsangabe auf Fluchtwege, Rettungswege, Notausgänge oder Erste-Hilfe-Stationen hinweisen.
Rettungszeichen kommen als Rettungsschild oder Rettungsaufkleber in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zum Einsatz.
Aus der ISO 7010 geht hervor, dass Rettungszeichen aus lang nachleuchtenden Materialien hergestellt sein müssen, um Fluchtwege und Notausgänge auch bei einem Stromausfall oder bei schlechter Sicht deutlich erkennbar darzustellen.
Die normgerechte Kennzeichnung von Notausgängen, Fluchtwegen und Erste-Hilfe-Einrichtungen erfolgt auf grünen Rettungsschildern, die weiße Piktogramme aufweisen.
Die Zeichen und Fluchtwegschilder sind dort anzubringen, wo sie eindeutig sichtbar und dauerhaft zu sehen sind. Eine weit entfernte Beschilderung muss immer gut wahrnehmbar sein, so dass Sie eine angemessene Höhe und Schildgröße wählen sollten.
Welche Rettungs- und Fluchtwegschilder gibt es bei Kroschke SIGN?
Das Kroschke SIGN Österreich Sortiment berücksichtigt gängige Rettungs- und Fluchtwegschilder nach Norm. Dazu gehören u. a.
Notausgang Schilder mit Pfeilrichtung (runter, geradeaus, rechts und links)
Erste-Hilfe-Zeichen für vorhandene Notfallvorrichtungen
Notleuchten Schilder
Notfallpläne u. v. m.
Wie kennzeichne ich die Laufrichtung meiner Fluchtwege?
Die ÖNORM ISO 7010 verweist ergänzend im Literaturhinweis auf die ISO 16069 „Graphical symbols - Safety signs - Safety way guidance systems”. Diese international gültige Norm zeigt u. a. die Kombination von Richtungsangabe und Rettungszeichen zur international einheitlichen Kennzeichnung der Fluchtwege sowie die normgerechte Montage. Das Rettungszeichen mit Pfeil nach oben eignet sich für folgende drei Fälle:
Rettungsweg geradeaus (Anzeige der Laufrichtung, z. B. als Deckenschild)
Rettungsweg durch die Tür und geradeaus (bei Anbringung des Zeichens über einer Tür)
Rettungsweg nach oben (Etagenwechsel)
Richtungsangabe | Laufrichtung | Laufrichtung |
---|---|---|
Pfeil nach oben | * geradeaus gehen * durch die Tür gehen | * aufwärts gehen |
Pfeil nach unten | * abwärts gehen | |
Pfeil rechts | * nach rechts gehen | |
Pfeil links | * nach links gehen | |
Pfeil schräg links oben | * nach schräg links gehen | * aufwärts nach links gehen |
Pfeils schräg rechts oben | * nach schräg rechts gehen | * aufwärts nach rechts gehen |
Pfeil schräg rechts unten | * abwärts nach rechts gehen | |
Pfeil schräg links unten | * abwärts nach links gehen |
Welche Erkennungsweiten gelten für Rettungszeichen & Fluchtwegschilder?
Bedenken Sie immer, dass sich in einem Gebäude auch Personen aufhalten können, die nicht mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut sind. Eine dauerhafte und deutliche Kennzeichnung von Rettungswegen und Notfall-Einrichtungen ist daher besonders wichtig. Beschäftige und Besucher können sich im Ernstfall mit einer sichtbaren Rettungswegbeschilderung unverzüglich in Sicherheit bringen.
10 m Entfernung: 100 x 100 mm Schildgröße
20 m Entfernung: 200 x 200 mm Schildgröße
30 m Entfernung: 300 x 300 mm Schildgröße
40 m Entfernung: 400 x 400 mm Schildgröße
Darüber hinaus setzt die normgerechte Farbgebung der Rettungszeichen nach ISO 7010 folgende Eigenschaften voraus:
Farbe: grün (RAL 6032 Signalgrün)
Piktogramm: weiß (RAL 9003 Signalweiß)

Wie wichtig sind nachleuchtende Rettungszeichen?
Rettungszeichen müssen bei Dunkelheit leuchten. Deshalb sind moderne Rettungszeichen auch aus fluoreszierenden Materialien erhältlich. Im Falle einer notwendigen Evakuierung gewährleisten die nachleuchtenden Schilder auch bei schlechter Sicht eine schnelle und dauerhafte Orientierung. Und wie funktioniert das? Ganz einfach: Das Grundmaterial der Rettungsschilder speichert am Tag das Licht und gibt es bei Dunkelheit über mehrere Stunden wieder ab.
Rettungszeichen in verschiedenen Material- und Leuchtqualitäten
Wir bieten Ihnen unterschiedliche Leuchtqualitäten an! Wollen Sie hinsichtlich der Leuchtdichte und der Abklingdauer die Vorgaben der ÖNORM EN ISO 7010 erfüllen, empfehlen wir Ihnen den Einsatz von PERMALIGHT® power Produkten. Diese können Sie insbesondere zur Kennzeichnung von Rettungswegen einsetzen.
Die Schreibweise 150/22 beschreibt die Leuchtdichte nach 10 min (150 mcd/m²*) und 60 min (22 mcd/m²*).
PERMALIGHT® power 150/22 Produkte sind daher für den betrieblichen Einsatz im nachleuchtenden Sicherheitsleitsystem geeignet.
*Angegeben sind Leuchtdichten in Millicandela (mcd/m²)

Individuelle Rettungszeichen für Fluchtwege
Bei Kroschke SIGN Österreich können Sie Ihre eigenen Rettungszeichen individuell gestalten. Wählen Sie einfach Ihren Text nach Wunsch und das passende Piktogramm dazu. Sie gestalten, wir drucken!
Kennzeichnungs-Tipps vom Experten
"Ich empfehle Ihnen die Umstellung auf die Rettungszeichen der vom Zentral-Arbeitsinspektorat offiziell zugelassenen ÖNORM EN ISO 7010 für eine europa- und weltweite einheitliche Kennzeichnung. Die KennV fordert lang nachleuchtende Materialien sofern die „Belichtung oder Beleuchtung für die Wahrnehmung“ der Sicherheitszeichen nicht ausreicht. Sie erhalten alle Rettungszeichen auch in lang nachleuchtender PERMALIGHT®-Qualität." Uli Borgsdorf Experte für Sicherheitskennzeichnung
Service & Kontakt
In unserem Kroschke SIGN Österreich Ratgeber erfahren Sie mehr zur Bedeutung von Rettungszeichen und Fluchtwegschildern.
Haben Sie Fragen zur Rettungskennzeichnung und zu unseren Produkten? Dann erreichen Sie unser Experten-Team von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 02243 - 3 457 457. Gerne helfen wir Ihnen weiter. Vielen Dank.
