Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Rettungszeichen & Brandschutzzeichen Bedeutung

Es ist das allgegenwärtige Präventionsparadox: Sind Sicherheitsvorkehrungen so gut, dass sie uns zumeist vor dem Notfall oder zumindest den Konsequenzen des Notfalls bewahren, schwindet das Bewusstsein für die Gefahr. Rettungszeichen und Brandschutzzeichen sind dabei ein gut eingespieltes Team, wenn beispielsweise ein Brand ausbricht. Rettungszeichen können aber noch mehr – auch in anderen Notsituationen bieten sie Orientierung und Hilfe.

Rettungszeichen und Brandschutzzeichen - Bedeutung

Rettungszeichen – So helfen sie!

Die grünen Rettungszeichen weisen uns nahezu überall den Weg. Sei es zur nächsten Sammelstelle, der sichere und schnellste Weg aus dem Gebäude oder zu wichtigen Erste-Hilfe-Ausrüstungen. Durch die Kombination mit dem Richtungspfeil können Rettungszeichen als Wegweiser genutzt werden, ohne Richtungspfeil kennzeichnen sie die direkte Lokalität der Notfalleinrichtung. Ausnahme hier: das Zeichen Rettungsweg/Notausgang. Dieses Zeichen muss immer in Verbindung mit einem Richtungspfeil verwendet werden, da es nur als Wegweiser Verwendung findet.

Fluchtweg- und Rettungszeichen Bedeutung

Wie werden die Richtungspfeile bei Rettungsschildern richtig angewendet?

Die internationale Norm ISO 16069 "Graphical symbols - Safety signs - Safety way guidance systems" (nicht zu verwechseln mit der ÖNORM EN 16069 – Wärmedämmstoffe für Gebäude) hat sich der Frage angenommen, wie die Richtungspfeile einheitlich und daher mit gesicherter Aussage ohne Interpretationsbedarf verwendet werden können. Bisher wurde häufig der nach unten zeigende Pfeil mit der Bedeutung “geradeaus gehen“ verwendet. Nach der ISO 16069 hat aber nur der nach oben weisende Pfeil die Bedeutung “geradeaus gehen“, währen der nach unten weisende Pfeil einen Stiegenwechsel anzeigt.

Eine genaue Aufführung, welche Pfeilrichtung wann verwendet werden soll, finden Sie in unserem Blogbeitrag Notausgang – rauf, runter oder doch geradeaus?

Brandschutzzeichen – Orientierung im Brandfall

Auch die Brandschutzzeichen gehören zu den Sicherheitszeichen. Die rot-weißen Schilder weisen auf Brandschutzgeräte und -einrichtungen wie Brandschutzmelder, Feuerlöscher, Löschschlauch sowie andere Geräte zur Brandbekämpfung hin. So können im Ernstfall schnell Maßnahmen gegen den Brand ergriffen und Personen- sowie Sachschäden verhindert werden.

Gerade bei kleinen Bränden kann es von großem Nutzen sein, wenn die vorhandenen Feuerlöscher gut sichtbar gekennzeichnet sind. So kann der Brand gegebenenfalls bereits vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bekämpft werden, bevor er sich ausbreiten kann.

Brandschutzzeichen Bedeutung

Im Fall der Brandschutzzeichen brachte die ÖNORM EN ISO 7010 sogar eine durchgehende und auffällige Änderung der Piktogrammdarstellung mit sich. Auf der rechten Seite des Schildes sind nun deutlich sichtbar Flammen zu sehen, die noch einmal präzisieren, worum es geht und eine Verwechslung weiter unwahrscheinlich machen.

Rettungs- und Brandschutzzeichen nach ÖNORM EN ISO 7010

Die ÖNORM EN ISO 7010 ersetzte vor einigen Jahren die ÖNORM Z 1000. Sie ist eine Vereinheitlichung der Sicherheitskennzeichnung, um den internationalen Handel zu erleichtern. ISO 7010 enthält die international genormten und registrierten Sicherheitskennzeichen und Piktogramme.

Die internationale ISO 7010, die als Vorlage für die Übernahme in nationale Regelwerke dient, wurde im Laufe der Jahre immer wieder durch Erweiterungen ergänzt. Um eine bessere Übersichtlichkeit zu erreichen, wurden alle bisherigen Erweiterungen in die ISO 7010 integriert und die Norm 2019 neu veröffentlicht. Sie wurde außerdem um neue Symbole ergänzt.

Seit November 2020 gelten die Änderungen in der neu zusammengefassten internationalen Version der ISO 7010 auch für die ÖNORM EN ISO 7010.

Wir empfehlen Ihnen, Ihre Firma entsprechend der ÖNORM EN ISO 7010 auszustatten. Diese Norm hat den Vorteil, dass die Piktogramme der Sicherheitszeichen international harmonisiert sind und dadurch auch bei internationalem Lieferverkehr keine Unsicherheiten bezüglich der Interpretation aufkommen.

Mehr Informationen zur ÖNORM EN ISO 7010 finden Sie in unserem Blogbeitrag zum Thema: Die neue ÖNORM EN ISO 7010

Lang nachleuchtende Brandschutz- und Rettungszeichen

Gemäß Arbeitsstättenverordnung – AStV § 9 Absatz 1 wird in folgenden Fällen eine Sicherheitsbeleuchtung gefordert:

  1. Arbeitsräume und Fluchtwege, die nicht natürlich belichtet sind

  2. Fluchtwege, die zwar natürlich belichtet sind, jedoch diese Belichtung beispielsweise aufgrund der baulichen Gegebenheiten oder aufgrund der Lage der Arbeitszeit nicht ausreicht, um bei Ausfall der künstlichen Beleuchtung (Allgemeinbeleuchtung) das rasche und gefahrlose Verlassen der Arbeitsstätte zu ermöglichen

  3. Bereiche, in denen Arbeitnehmer/innen bei Ausfall der Beleuchtung einer besonderen Gefahr ausgesetzt sein könnten oder in denen Einrichtungen bedient werden, von denen eine besondere Gefahr für die Arbeitnehmer/innen ausgeht

In Arbeitsräumen oder auf Fluchtwegen, die nicht unter 3. fallen, sind anstelle der Sicherheitsbeleuchtung auch nachleuchtende Orientierungshilfen zulässig, sofern sie ein sicheres Verlassen der Arbeitsstätte gewährleisten. Mit lang nachleuchtenden Rettungszeichen von PERMALIGHT® wählen Sie eine sichere und wartungsarme Variante, die im Ernstfall unabhängig von der Technik funktioniert.

Auch Brandschutzzeichen sind in der lang nachleuchtenden Version zu bevorzugen. Sie weisen bei einer Evakuierung zwar nicht den Weg, sind aber für Einsatzkräfte eine wertvolle Orientierungshilfe. Selbst bei Verrauchung oder sonstiger Sichterschwernis können Rettungs- und Löscharbeiten ohne Verzögerung und zielgerichtet durchgeführt werden, solange die Brandschutzzeichen dank ihres Nachleuchtens gut erkennbar sind.

Sie sehen, Teamwork ist Gold. Das Team Rettungszeichen und Brandschutzschilder sorgt durchgehend für Ihre Sicherheit im Not- und Brandfall. Lassen Sie sich noch heute beraten, wie Sie Ihre Firma lückenlos rechtssicher ausstatten können!

Kontaktieren Sie uns!

Passende Produkte: