Individuelle Rettungszeichen selbst gestalten
Genormte Rettungszeichen dienen als Hinweise für die Erste-Hilfe-Ausstattung oder den Sammelplatz im Brandfall. Diese Kennzeichnung ist für Ihre Mitmenschen von besonderer Bedeutung, da sie in Notsituationen auf diese Informationen angewiesen sind, um im Notfall schnell Erste-Hilfe zu leisten. Bei Kroschke SIGN Österreich haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Rettungszeichen selbst zu gestalten. Diese können Sie mit einem individuellem Text nach Wunsch versehen und an Ihre Unternehmens-Anforderungen anpassen.
Hinweis: Sollte die individuelle Rettungszeichen-Gestaltung und Texteingabe online nicht möglich sein, können Sie uns Ihre Bestellung telefonisch unter der Nummer 02243 - 3 457 457 oder per Mail an office@kroschke.at übermitteln. Vielen Dank.

Teilstandardisierte Rettungs-, Brand- und Feuerwehrzeichen
Die teilindividuellen Schilder von Kroschke SIGN Österreich orientieren sich immer an den aktuellen Normen und können nach Ihren Vorstellungen mit einem Text nach Wunsch gestaltet werden. Passen Sie die Produkte an Ihre bzw. die Bedürfnisse Ihres Betriebes an.
Beispiel: In unserer Kategorie Rettungszeichen und Fluchtwegschilder finden Sie u. a. das Sammelstellen Schild nur als Piktogramm oder mit dem Standardtext "Sammelstelle". Sie haben aber mehr als eine Sammelstelle im Unternehmen? Im Notfall soll jeder auf einen Blick sagen können, wo er sich befindet. Benennen Sie die Sammelstellen beispielsweise mit Zahlen, Buchstaben, Straßennamen oder der genauen Bezeichnung des Standortes (bspw. Sammelstelle Lager, Sammelstelle Logistikhalle) - so können auch Rettungskräfte schneller und organisierter handeln.
Nachleuchtende Sicherheit
Auch unsere teilindividuellen Rettungs-, Brand- und Feuerwehrschilder erhalten Sie als nachleuchtende Variante. Besonders im Fall eines Brand- oder Stromausfalls helfen diese die Übersicht auf Rettungswegen beizubehalten. Rettungswege führen zu den Sammelplätzen. An diesen Orten sind Ihre Mitarbeiter in Sicherheit und weit entfernt vor der Gefahrenstelle - optimal außerhalb eines Gebäudes. Besonders während der Wintermonate wird es abends früher dunkel. Wenn draußen keine Beleuchtung installiert ist oder diese mal ausfällt, sind auch hier nachleuchtende Rettungszeichen und Brandschutzzeichen von Vorteil.
