Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Gehörschutz: Kapseln & Gehörschutzstöpsel

Gehörschutz online kaufen

Ein professioneller Gehörschutz ist bei Lärm und Lärmbelästigung am Arbeitsplatz besonders wichtig. Mit einem guten Gehörschutz können Sie Ihre Hörkraft bewahren und die Folgen eines hohen Lärmpegels wie z. B. Kopfschmerzen, Übelkeit und Schwindel vermindern. Denn dauerhaft geschädigte Hörzellen sind nicht heilbar! 

Im Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie hochwertige Gehörschutz-Produkte an für unterschiedliche Einsätze. Unser Angebot umfasst u. a. Marken-Produkte von 3M™ EAR, 3M™ PELTOR™, uvex, MOLDEX, Schuberth und viele mehr. Sie haben die Wahl. 

  • professioneller Gehörschutz bei Lärmbelästigung 

  • Marken-Produkte von 3M™ EAR, uvex und viele mehr 

  • dauerhafter Schutz für Ohr und Gehör

Welche Gehörschützer bieten wir bei Kroschke SIGN Österreich an?

Wir bieten Ihnen in unserem Onlineshop klassische Gehörschutzstöpsel, Kapselgehörschützer, Bügelgehörschützer und das passende Zubehör an. Unsere Gehörschutz-Produkte entsprechen den vorgegebenen Normen und überzeugen durch Qualität und Zuverlässigkeit beim Lärmschutz.  

  • Gehörschutzstöpsel: Diese passen sich gemäß aktueller Norm EN 352-2 den Gehörgängen optimal an und bieten einen wirkungsvollen Schutz gegen Lärm. Sie sind ideal für Arbeiten, die ständigen Lärmschutz erfordern. Gehörschutzstöpsel werden paarweise oder im praktischen Spender geliefert. 

  • Kapselgehörschützer: Gehörschutz ist in vielen Branchen unverzichtbar. Die Gehörschützer gemäß EN 352-1 sind ideal für die Daueranwendung. Durch eine weiche Polsterung aus Schaumstoff und Geleinlage haben sie einen geringen Anpressdruck. Die Kopfbügel passen sich perfekt an und gewährleisten zudem noch optimalen Schutz. 

  • Bügelgehörschützer bieten einen verringerten Anpressdruck für einen erhöhten Tragekomfort. Dazu gibt es eine praktische Pausenkordel zum Umhängen mit Sicherheitsverschluss und 2 Ersatzstöpsel inklusive. Durch die Bügel ist ein verringerter Übertragungsschall zu verzeichnen. 

  • Gehörschutzspender können Sie als Stand- oder Wandspender nutzen. Durch leichtes Drehen fallen die Stöpsel in die Hand. Auf überflüssige Verpackung wird verzichtet und der notwendige Austausch des Dispensers wird angezeigt. 

Welche Bedeutung hat Gehörschutz als Teil der persönlichen Schutzausrüstung? 

Gehörschutz zählt zur persönlichen Schutzausrüstung und ist genauso wie Schutzhelm, Schutzbrille und Schutzhandschuhe Pflicht, wenn die Gefahrenbeurteilung dies erfordert.  

Vermeiden Sie Lärmschwerhörigkeit oder Tinnitus. Das Ohr ist eines der empfindlichsten und wichtigsten Organe des Körpers. Es ist komplexer aufgebaut als das menschliche Auge. Im Gegensatz zu unseren Augen können wir unseren Ohren keine Pause gönnen. Es ist 24 Stunden täglich aktiv. Bei zu großer Lärmbelastung können die Haarsinneszellen abknicken. Diese sorgen dafür, dass sich der Schall in verständliche Geräusche "umwandelt". Das heißt, je mehr dieser Zellen geschädigt sind, umso weniger hören wir. Das Problem dabei ist, dass ein geringer Gehörverlust in den meisten Fällen nicht sofort bemerkt wird. Es kommt Stück für Stück zu irreversiblen Schäden und wird leider erst zu spät wahrgenommenen. 

Wann empfehlen wir welchen Gehörschutz? 

Gehörschutz ist bereitzustellen, wenn die durchschnittliche Geräuschkulisse am Arbeitsplatz einen Schwellenwert von 80 dB(A) überschreitet oder wenn einzelne Schallereignisse auftreten, die über 135 dB(C) liegen. Ab Auslösewerten von 85 dB(A) bzw. 137 dB(C) ist ein Gehörschutz zu tragen. Als Arbeitgeber haben Sie die Pflicht darauf zu achten, dass der Gehörschutz bestimmungsgemäß Anwendung findet. 

Gehörschutz-Produkt

Empfehlung

Gehörschutzstöpsel

* Arbeitsplätzen mit andauernder Lärmeinwirkung * bei zu starkem Schwitzen unter Kapselgehörschützern * wenn andere persönliche Schutzausrüstungen, z. B. Industrieschutzhelme, Atemschutzgeräte, Schutzbrillen und anderer Gesichtsschutz, getragen werden müssen * Schnurstöpsel sollen nicht getragen werden, wenn in der Nähe bewegter Maschinenteile gearbeitet wird, z. B. Drehmaschinen

Bügelstöpsel

* an Arbeitsplätzen mit andauernder Lärmeinwirkung * bei zu starkem Schwitzen unter Kapselgehörschützern * wenn weitere persönliche Schutzausrüstungen, z. B. Schutzhelme, Atemschutzgeräte, Schutzbrillen und anderer Gesichtsschutz, getragen werden müssen

Kapselgehörschützer

* wenn wegen wiederholter kurzzeitiger Lärmexposition ein häufiges Auf- und Absetzen des Gehörschutzes erforderlich ist (dazu sind auch Bügelstöpsel geeignet) * wenn eine Unverträglichkeit von Gehörschutzstöpseln wegen zu enger Gehörgänge besteht * eine Neigung zu Gehörgangentzündungen oder sonstigen lokalen Unverträglichkeiten vorliegt * Kapselgehörschützer sollten vermieden werden, wenn aus Sicherheitsgründen gutes Richtungshören erforderlich ist

Harmonisierte Normen zum Schutz des Gehörs 

Im Zuge der Harmonisierung von EU-Richtlinien wurden die nachfolgenden Normen zum 21.7. 2024 gestrichen und durch aktuelle Versionen ersetzt: 

  • EN 352-1:2002, EN 352-2:2002, EN 352-3:2002 

  • EN 352-4:2001, EN 352-5:2002, EN 352-6:2002  

  • EN 352-7:2002  

In der Praxis erfolgt die Umstellung auf die harmonisierten Normen durch die Rezertifizierung im Rahmen der Baumusterprüfbescheinigungen, so dass es eine längere Übergangphase gibt. Beachten Sie, dass Sie bestehende Gehörschutz-Produkte auch nach Ablauf des Streichungsdatums verwenden dürfen.