Gehörschutzstöpsel & Ohrstöpsel
Gehörschutzstöpsel online kaufen
Gehörschutzstöpsel schützen Ihr Gehör bei einer hohen und dauerhaften Lärmbelastung am Arbeitsplatz. In unserem Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie eine große Auswahl an Gehörschutzstöpseln renommierter Marken wie 3M™, Bilsom, Honeywell, HOWARD LEIGHT, Peltor, uvex sowie unsere Eigenmarke Work.
Unser Sortiment umfasst Einwegstöpsel und wiederverwendbare Stöpsel mit unterschiedlichen Dämmwerten, Materialien und Ausführungen. So können Sie genau die Ohrenstöpsel wählen, die Ihren individuellen Anforderungen an verschiedene Arbeitsumgebungen entsprechen.
Ohrstöpsel vom Experten kaufen.
Top-Marken wie 3M™, Bilsom, Honeywell, HOWARD LEIGHT, Peltor
Günstige Stöpsel unserer Eigenmarke Work
Tipp: Beachten Sie an dieser Stelle auch unser großes Angebot an Bügelgehörschützern und Kapselgehörschützern!

Welche Vorteile haben Gehörschutzstöpsel für die Ohren?
Die Ohrenstöpsel bieten einen professionellen Gehörschutz, der direkt im Gehörgang oder in der Ohrmuschel zu tragen ist.
Das weiche Material passt sich dem Gehörgang optimal an und bietet trotzdem eine hohe Dämmleistung. Zudem lassen sich Ohrstöpsel hervorragend mit anderer Schutzausrüstung kombinieren.
Viele Modelle sind waschbar und können mehrere Tage oder Schichten getragen werden, was sie im Vergleich zu Kapselgehörschützern zu einer kostengünstigen Lösung macht.
Sie können die Ohrenschutzstöpsel in verschiedenen Verpackungseinheiten kaufen. Einzeln verpackte Paare bieten ein Höchstmaß an Hygiene und eignen sich besonders für den mobilen Einsatz.
Praktische Spendersysteme ermöglichen eine schnelle und einfache Entnahme und sind ideal für den Einsatz in Betrieben mit hohem Verbrauch.
Welche Eigenschaften haben Ohrenstöpsel?
Ohrenstöpsel sind eine effektive und komfortable Lösung, um das Gehör vor Lärm zu schützen. Vor der Auswahl sollte stets eine Evaluation erfolgen, bei der die entsprechenden Dämmwerte zu ermitteln sind. Darüber hinaus sollten Sie folgende Eigenschaften berücksichtigen:
Schutzwirkung: Die Dämmleistung von Gehörschutzstöpseln ist durch den SNR-Wert (Single Number Rating, gemittelter Dämmwert) angegeben. Je höher der Wert, desto größer die Geräuschreduktion. Ein SNR-Wert von 30 dB reduziert die Lärmbelastung um 30 dB. Bei einer Lärmbelastung von 110 dB benötigen Sie also mindestens einen Dämmwert von 30 dB (110 – 30 = 80 dB).
Materialien: Gehörschutzstöpsel bestehen aus unterschiedlichen Materialien, die verschiedene Vorteile bieten. Schaumstoff ist weich und passt sich dem Gehörgang gut an. Er bietet eine hohe Dämmleistung. Silikon und Thermoplast sind wiederverwendbar, langlebig und angenehm zu tragen. Diese Stöpsel können Sie ohne Verformen direkt in das Ohr einsetzen.
Detektierbare Gehörschutzstöpsel: In der Lebensmittel- und Pharmaindustrie kommen spezielle detektierbare Stöpsel zur Anwendung. Diese enthalten Metallpartikel, die von Metalldetektoren erkennbar sind. Auf diese Weise sind z. B. Verunreinigungen im Produktionsprozess zu vermeiden.
Worauf sollte ich beim Kauf von Ohrenstöpseln achten?
Passform und Tragekomfort: Ohrenschutzstöpsel sollten bequem sitzen, ohne Druck auszuüben. Am besten, Sie probieren unterschiedliche Stöpsel verschiedener Hersteller aus.
Einsatzbereich: Unterschiedliche Arbeitsumgebungen erfordern unterschiedliche Dämmstufen und Materialien.
Einweg- oder Mehrwegstöpsel: Einwegmodelle sind hygienisch und praktisch, wiederverwendbare Varianten sind nachhaltiger und kostengünstiger.
Gibt es gesetzliche Vorschriften zur Nutzung von Gehörschutzstöpseln?
Ab 80 dB Dauerlärm am Arbeitsplatz bzw. einmalig 135 dB Impulslärm muss Gehörschutz zur Verfügung gestellt werden. Ab 85 dB Dauerlärm bzw. einmalig 137 dB Impulslärm ist der Gehörschutz verpflichtend zu tragen.
Alle 5 Jahre müssen sich betreffende ArbeitnehmerInnen einem Hörtest unterziehen.
Die Verwendung von Gehörschutz ist in der Verordnung Lärm und Vibrationen (VOLV) sowie der Verordnung Persönliche Schutzausrüstung (PSA-V) zum ArbeitnehmerInnenschutzgesetz (ASchG) geregelt.
Alle Gehörschützer müssen nach der harmonisierten europäischen Normenfamilie EN 352 zertifiziert sein. Für Gehörschutzstöpsel gilt die EN 352-2 "Gehörschutz – Allgemeine Anforderungen – Teil 2: Gehörschutzstöpsel".
Das Merkblatt M.plus 040.E8 der Auva bietet einen Leitfaden zur Evaluierung von Lärmbelastungen und ist hier zum Download zu finden: (evtl. Link einfügen: https://auva.at/praevention/medien-und-publikationen/publikationen-us/mplus-040e8-evaluierung-von-laermbelastungen)