Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Gehörschutz-Klassen - nach SNR-Wert

In diesem Beitrag informieren wir Sie über die Gehörschutz-Klassen, Lärmbelästigung und den SNR-Wert, der in db (Dezibel) angegeben wird. Doch was heißt SNR eigentlich? SNR ist die englische Abkürzung für Single Number Rating und bedeutet "einfacher Dämmwert". Der Dämmwert, also die Reduzierung der Schallpegels, wird in dB (Dezibel) angegeben. Er beschreibt die Differenz zwischen der Lautstärke vor dem Ohr und hinter dem Gehörschutz, also vor dem Trommelfell.

Der SNR-Wert bezeichnet somit die mittlere Dämmung eines Gehörschutzes oder Ohrstöpsels und damit die durchschnittliche Schutzwirkung vor dem Lärm. Beispiel: Bei der Arbeit mit der Schlagbohrmaschine tritt eine Lärmbelastung von 105 dB (A) auf. Ab einem Lärmpegel von 80 dB (A) sollte Gehörschutz eingesetzt werden. In diesem Fall ist ein Gehörschutz mit einem SNR-Wert von 25 dB (A) zu tragen (105 minus 80 = 25). Achtung: Die Angaben sind Orientierungswerte. Es sind grundsätzlich die Vorgaben Ihrer Sicherheitsfachkräfte zu beachten, da auch die L-, M- und H-Werte nicht zu vernachlässigen sind.

Lärmbelastung

gering

mittel

stark

SNR-Wert

20 bis 25 dB

26 bis 30 dB

31 bis 37 dB

Schalldruckpegel Lp in dB

80 dB

85 bis 100 dB

110 bis 140 dB

Zu der Produktauswahl

Zum Gehörschutz - geringe Lärmbelastung

Zum Gehörschutz - mittlere Lärmbelastung

Zum Gehörschutz - starke Lärmbelastung

Gehoerschutz-laermbelastung-stark

Gehörschutz für eine starke Lärmbelastung - SNR-Wert von 31 bis 37 dB








































































































































Gehörschutz für eine mittlere Lärmbelastung - SNR-Wert von 26 bis 30 dB
























































Gehörschutz für eine geringe Lärmbelastung - SNR-Wert von 20 bis 25 dB