Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Gebotszeichen & Gebotsschilder

Gebotszeichen online kaufen

Gebotszeichen sind Sicherheitszeichen, mit denen Sie bestimmte Verhaltensweisen vorschreiben, um Unfälle und Gefahren in Unternehmen und Einrichtungen zu vermeiden. Nutzen Sie die Gebotsschilder von Kroschke SIGN Österreich und sorgen Sie mit einer klaren Kennzeichnung und gut sichtbaren Symbolen für die Sicherheit am Arbeitsplatz.  

Unser Onlineshop bietet Ihnen eine große Auswahl an Gebotszeichen für den Augen- und Atemschutz, Gehör- und Kopfschutz, den Hand- und Fußschutz sowie für Ihr Betriebsgelände. Unsere Kennzeichen sind aus der eigenen Produktion und berücksichtigen aktuelle Normen wie z. B. die ISO 7010. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Zeichen mit Piktogramm und Text nach Wunsch zu gestalten. 

  • Hochwertige Gebotszeichen und Schilder vom Hersteller kaufen. 

  • entsprechend aktuellen Normen und Vorschriften 

  • einfache Bestellung, schnelle Lieferung 

Gebotsschilder im Kroschke SIGN Österreich Shop

Mit den Gebotsschildern von Kroschke SIGN Österreich schützen Sie vorwiegend Ihren Kopf, Ihr Gesicht sowie Ihre Hände und Füße. Welche Schilder von besonderer Bedeutung sind, hängt jedoch von Ihren individuellen Anforderungen ab. Die Schilder haben generell die Farbe Blau und sind mit einem weißen Piktogramm und bei Bedarf mit einem Zusatztext versehen. 

Gebotszeichen für Augen- und Atemschutz 

Die Gebotszeichen für den Augen- und Atemschutz weisen drauf hin, dass das Tragen einer Schutzbrille oder Atemschutzmaske in einem bestimmten Bereich vorgegeben ist. Daher sind die erforderlichen Schutzvorkehrungen zu treffen, um örtliche Risiken und Gefahren zu minimieren. 

Gebotszeichen für Gehör- & Kopfschutz 

Gebotszeichen für den Gehörschutz machen auf das Tragen spezieller Schutzausrüstung wie z. B. Kapselgehörschützer aufmerksam. Ein erhöhter Lärmpegel kann bereits nach kurzer Zeit Schäden am Gehör verursachen. Daher ist es wichtig, dass Gehör zu schützen. Gehörverlust ist leider nicht reparabel.  

Kopfschutz-Zeichen sollten Sie dort verwenden, wo fallende Lasten, ungesicherte Ecken, Kanten und Rohre zu erheblichen Kopfverletzungen führen können. So zeigen Sie u. a. Ihren Mitarbeitern, wie sie sicher durch den Arbeitsalltag kommen. 

Gebotszeichen für Schutzkleidung, Hand- & Fußschutz 

In gewissen Bereichen sollten Sie Arbeitskleidung tragen. Nutzen Sie Gebotszeichen mit Symbolen oder Hinweisen wie "In diesem Bereich Schutzhandschuhe tragen" oder "Warnweste benutzen", um deutlich darauf aufmerksam zu machen, dass die Nutzung von Handschuhen, Sicherheitsschuhen oder Warnwesten vorgeschrieben ist. 

Gebotszeichen für das Betriebsgelände 

Auf dem Betriebsgelände sind Gebotszeichen verpflichtend zu beachten. Wie unser Experte Dipl.-Ing. Jörg Vieregge sagt: "Es ist keine "Kann-Vorgabe"! Gebote sind jederzeit zu befolgen. Denn nur so leisten Sie einen wertvollen Beitrag zu mehr Sicherheit am Arbeitsplatz." 

Fragen und Antworten

Welche Eigenschaften sollten Gebotszeichen und Gebotsaufkleber haben? 

Je nach Anwendungsgebiet sollten Sie auf die unterschiedlichen Eigenschaften von Gebotszeichen achten. Dazu gehören z. B. das Material, die Norm oder die Art der Befestigung. 

  • Gebotsschilder aus Aluminium  können Sie im Innen- und Außenbereich einsetzen. Aufgrund der hohen Temperaturbeständigkeit eignen sie sich ideal für die Kennzeichnung von Maschinen! 

  • Gebotszeichen aus selbstklebender Folie sind auf saubere, fettfreie sowie glatte Oberflächen zu kleben und eignen sich insbesondere für den Innenbereich. 

  • Gebotszeichen aus Kunststoff finden ihren Einsatz im Innen- und Außenbereich. Aufgrund der verschiedenen Befestigungsmöglichkeiten sind Gebotsschilder aus Kunststoff an fast jeder Stelle einsetzbar! 

Wie sehen zulässige Gebotszeichen nach ÖNORM EN ISO 7010 aus?

Am 1. Oktober 2012 ist die ÖNORM EN ISO 7010  Graphische Symbole - Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen - Registrierte Sicherheitszeichen" eingeführt worden und an die Stelle der bisherigen ÖNORM Z 1000 getreten. Sie bringt wichtige Neuerungen mit sich. Sie vereinheitlicht Sicherheitsfarben und Sicherheitszeichen auf europäischer und zugleich internationaler Ebene.  

Die seit 1997 gültige zweiteilige nationale ÖNORM Z 1000 "Sicherheitskennfarben und -kennzeichen" wird aufgrund der Übernahmeverpflichtung von europäischen Normen zurückgezogen und durch ÖNORM EN ISO 7010 ersetzt. Als zukunftsorientierter Betrieb mit hohen Sicherheitsstandards sollten Sie ab sofort nach dem aktuellen Stand kennzeichnen. Ersetzen Sie Ihre bisherigen Kennzeichen nach ÖNORM Z 1000 durch die global gültigen Sicherheitskennzeichen gemäß ÖNORM EN ISO 7010! Nationale Anhänge ergänzen die Norm.  

Hinweis: Manche Zeichen sind in der ÖNORM EN ISO 7010 nicht enthalten, die laut KennV verpflichtend sind, wie z. B. der bekannte grüne Pfeil für "Rettungsweg - Notausgang". Die Sicherheitszeichen aus der zurückgezogenen ÖNORM Z 1000 können Sie jedoch weiterhin im nationalen Anhang nachschlagen. Die größten optischen Veränderungen sehen Sie in der Grafik.

Gebotszeichen kaufen

Gebotszeichen sind keine Kann-Vorgabe!

"An dieser Stelle erscheint es mir wichtig darauf hinzuweisen, dass ein Gebot stets zu befolgen ist. Es ist keine Kann-Vorgabe! Zum Beispiel besagt das GebotszeichenAugenschutz benutzen, dass ein Augenschutz im jeweiligen Arbeitsbereich verpflichtend ist. So leisten Sie einen wertvollen Beitrag für mehr Sicherheit und zur Unfallverhütung am Arbeitsplatz."

 Dipl.-Ing. Jörg Vieregge Experte für Arbeitsschutz

Haben Sie Fragen zu unseren Schildern und Kennzeichen?

Sie erreichen unser Team von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 02243 – 3 457 457. Unsere Experten von Kroschke SIGN Österreich stehen Ihnen von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung (Freitag bis 15:30 Uhr). Gerne helfen wir Ihnen weiter.