Erste Hilfe Koffer & Verbandskasten
Erste Hilfe Koffer online kaufen
Mit den Erste Hilfe Koffern von SÖHNGEN® erhalten Sie eine erstklassige Erste Hilfe Ausstattung gemäß ÖNORM Z 1020. Die Koffer überzeugen durch einen robusten und schlagzähen ABS-Kunststoff. Gummidichtungen schützen vor Staub und Spritzwasser und die Innenverteilung ist variabel. Zudem bieten transparente Abdeckplatten den notwendigen hygienischen Schutz. Die 90°-Stopp-Arretierung dient zum Öffnen des Koffers in der Wandhalterung.
Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen unterschiedliche Erste Hilfe Koffer und Verbandskasten für Ihre Erste-Hilfe-Ausrüstung an. Dabei stehen die Produkte der Marke SÖHNGEN® ebenso im Vordergrund, wie die hochwertigen Verbandskoffer unserer Eigenmarke K.57.
Hochwertige Erste Hilfe Koffer vom Experten kaufen.
Erste Hilfe Ausstattung nach ÖNORM Z 1020
Marken-Produkte von SÖHNGEN®, K.57 und mehr

Verbandskasten und Notfalltaschen im Kroschke SIGN Sortiment
Das Kroschke SIGN Sortiment berücksichtigt Erste Hilfe Kasten vom Typ 1 mit kleiner Füllung und Kasten vom Typ 2 mit großer Füllung. Darüber hinaus erhalten Sie Verbandskasten, die auf spezielle Branchen und Einrichtungen wie Heime, Kitas und Schulen abgestimmt sind. Erste Hilfe Rucksäcke und Taschen runden das Angebot ab.
Erste Hilfe Koffer Typ 1 (kleine Füllung) & Typ 2 (große Füllung)
Die Verbandskästen nach ÖNORM Z1020 sind nach dem aktuellen Recht in Österreich mit Verbandsmaterial, Handschuhen, Beatmungsmaske, Rettungsdecken und mehr ausgestattet. Die Verwendung von Typ 1 oder Typ 2 Kästen orientiert sich an der Mitarbeiterzahl des Betriebes. Die Unterschiede liegen in der Anzahl bzw. im Umfang der Erste Hilfe Ausstattung im Koffer.
Sehen Sie hier die Inhaltsliste der Erste Hilfe Koffer nach ÖNORM Z 1020 sowie
Erste Hilfe Koffer für Spezielle Branchen
Sind Sie auf der Suche nach einem speziellen Verbandkasten für Ihre Branche? Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum an Erste Hilfe Kasten für:
Werkstatt, Holzbearbeitung, Maschinenbau, Elektrotechnik
Stahlbau, Verwaltung, Labor, Baustelle, Großhandel
viele weitere Arbeitsbereiche
Tipp: Mit einem Verbandkoffer, der auf Ihre Branche und Ihre Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt ist, sind Sie im Notfall bestens ausgestattet.
Erste Hilfe Koffer: Heim, Kita & Schulen
Kaufen Sie Erste Hilfe Koffer, die speziell für Heime, Kindergrippen, Kindergärten und Schulen zusammengestellt sind. Das Verbandsmaterial ist auf die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen angepasst. So können Sie im Notfall eine schnelle und effektive Erste Hilfe leisten.
Erste Hilfe Rucksäcke & Taschen
Erste Hilfe Rucksäcke und Taschen sind perfekt für den mobilen Einsatz geeignet. Sie sind für Rettungskräfte leicht handhabbar und sind in schwer zugänglichen Bereichen einfach auf dem Rücken zu tragen. Kleine Erste Hilfe Taschen sind ideal, um sie in unmittelbarer Nähe zu verstauen und im Notfall schnell griffbereit zu haben.
Nachleuchtende Verbandskasten
Mit dem DYNAMIC-GLOW präsentieren wir Ihnen einen lang nachleuchtenden Verbandskasten der Marke Söhngen. Der Kasten ist mit PERMALIGHT®-Elementen ausgestatt, so dass dieser auch im Dunkeln und bei schlechten Sichtverhältnissen gut zu sehen ist.
Fragen und Antworten
Welche Vorschriften muss ich hinsichtlich der Ersten Hilfe im Betrieb beachten?
Gemäß dem Arbeitsschutzgesetz sind Sie als Arbeitgeber verpflichtet, geeignete Vorkehrungen zu treffen, damit Arbeitnehmern im Verletzungsfall eine schnelle Erste Hilfe geleistet werden kann.
Verbandskasten und Erste Hilfe Koffer im Betrieb sollten für den Notfall immer in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen. Hierfür hat der Arbeitgeber die ÖNORM Z1020 zu erfüllen. SÖHNGEN® bietet Ihnen nicht nur eine normgerechte Füllung und herausragende Qualität, sondern auch eine außergewöhnlich lange Haltbarkeitsgarantie von 20 Jahren ab Herstellung für sterile Verbandstoffe.
Die Verbandmaterialien müssen laut § 26 ASchG sowie § 39 der AStV in staubdichten Behältern, hygienisch einwandfreiem Zustand, jederzeit gebrauchsfähig, innerhalb von drei Minuten zugänglich und deutlich mit Sicherheitskennzeichen gekennzeichnet sein.
Die Erste-Hilfe-Leistung muss in kürzester Zeit möglich sein.
In unmittelbarer Nähe müssen sich zudem weitere Hinweise wie z. B. eine Anleitung zur Erste-Hilfe-Leistung, eine Liste mit Namen und Telefonnummern der Ersthelfer bzw. einer betriebsinternen Meldestelle, Informationen zur zuständigen Rettungsdienststelle mit Telefonnummer und weitere Angaben wie der Weg zum nächsten Krankenhaus und zum Standort des nächsten Verbandskastens befinden.
Im Falle eines Notfalls muss der Erste Hilfe Koffer schnell zugänglich sein.
Hinweis: Die Inhaltsüberprüfung sollte halbjährlich erfolgen. Dabei sollten Sie auch das Ablaufdatum der entsprechend gekennzeichneten Produkte beachten. Mithilfe einer Plombierung (z. B. durch eine Sicherheitsplombe oder ein Sicherheitssiegel) können Sie das Intervall auf maximal ein Jahr ausdehnen.
Erste Hilfe Koffer - Wie viele benötige ich?
Bei mehr als 20 Arbeitnehmern sind entsprechend den Arbeitsbedingungen ausreichend viele Verbandskästen zu platzieren. Ein Sanitätsraum ist bei über 250 Beschäftigten einzurichten. Bei besonderen Unfallgefahren ist ein Sanitätsraum mit Erste-Hilfe-Ausstattung bereits an 100 Beschäftigten Pflicht.
Arbeiten weniger als 20 Personen im Betrieb, sind folgende Verbandskasten erforderlich:
Zahl der Beschäftigten | Verbandskästen |
1 bis 5 | Gemäß ÖNORM Z 1020, Typ 1 |
6 bis 20 | Gemäß ÖNORM Z 1020, Typ 2 |
Haben Sie Fragen zu unseren Verbandskasten?
Gerne helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 02243 – 3 457 457 persönlich weiter. Sie erreichen unser Experten-Team von Kroschke SIGN Österreich von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Freitag bis 15.30 Uhr). Vielen Dank.