Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Notfallpläne & Erste Hilfe Aushänge

Notfallpläne und Aushänge online kaufen

Notfallpläne und Erste Hilfe Aushänge sind für die Sicherheit in Unternehmen essenziell. Sie bieten eine wichtige Orientierungshilfe bei Bränden, Unfällen, Betriebsstörungen und anderen Notfällen. So zeigen die Aushänge und Pläne an, wie Sie sich im Falle eines Notfalls zu verhalten haben, um schnell und angemessen zu reagieren und zu handeln.  

Bei Kroschke SIGN Österreich erhalten Sie unterschiedliche Notfall- und Alarmpläne für das Verhalten bei Unfällen und im Brandfall. Unser Sortiment berücksichtigt Erste Hilfe Anleitungen, Flucht- und Rettungspläne, klassische Notfallpläne und vieles mehr. 

  • Notfallpläne und Erste Hilfe Aushänge vom Experten kaufen. 

  • Pläne gemäß aktueller ÖNORM bzw. Arbeitsstättenverordnung 

  • für den Innen- und Außeneinsatz 

Notfallpläne und Aushänge kaufen

Wichtige Aushänge zum Verhalten im Notfall

Als Unternehmer haben Sie präventive Maßnahmen zu ergreifen, um die Gesundheit und Sicherheit von Arbeitnehmern und Personen sicherzustellen. Dazu gehören nicht nur normgerechte Markierungen mit Sicherheitskennzeichen, sondern auch Anweisungen zum richtigen Verhalten im Notfall. 

  • Notfallkennzeichnungen wie Erste Hilfe Aushänge oder Notfall- und Alarmpläne sind neben Fahrstühlen, in Kantinen, Sozialräumen und Durchgängen ideal anzubringen.  

  • Die Aushänge geben eine Orientierung für eine wirksame Erste Hilfe, Gebäude- und Gelände-Evakuierung, das richtige Verhalten im Brandfall und vieles mehr. 

Hinweis: Ein standardisierter Alarm- und Notfallplan bietet Sicherheit und Mehrwert falls der Ernstfall eintreten sollte. Sie verbessern die visuelle Information im betrieblichen wie auch öffentlichen Raum erheblich. Alle wichtigen Rufnummern und andere lebensrettende Informationen sind sofort sichtbar und helfen maßgeblich bei der Erstversorgung. 

Erste Hilfe Aushang – Wichtige Schritte bei Notfällen! 

Wie setze ich den Notruf richtig ab? Welche W-Fragen müssen beantwortet werden? Wie leiste ich Erste Hilfe und wie geht nochmal die stabile Seitenlage?  

In Stresssituationen wissen viele im ersten Moment nicht, was zu tun ist. Doch ein zu langes Zögern ist gefährlich. Mit Erste Hilfe Aushängen und Alarmplänen nach ÖNORM Z 1000 führen Sie sich in Gefahrensituationen das 1x1 der Ersten Hilfe vor Augen und zeigen lebenswichtige Maßnahmen, immer griffbereit und auf einen Blick. Damit gelingt Ihnen ein schnelles und einfachtes Handeln. Folgende Informationen kann ein Notfallplan bei Unfällen und Erste Hilfe Einsätzen klären: 

  • Wer sind die betrieblichen Ersthelfer und wie erreiche ich sie? - Ein Ersthelferverzeichnis führt alle Telefonnummern der betreffenden Personen auf. Diese Personen sind für Notfälle ausgebildet und wissen, was zu tun ist. 

  • Wo befindet sich der nächste Verbandkasten? - Diese Information können Sie z. B. in dem Ersthelferverzeichnis angeben. Für eine schnelle Wundversorgung ist das Erste Hilfe Material enorm wichtig. 

  • Welche Sofortmaßnahmen sind bei Sonnenstich, Stromschlag oder Hitzschlag einzuleiten? - Spezielle Unfallgefahren erfordern spezielle Erste Hilfe Maßnahmen. Prüfen Sie, ob in Ihrem Unternehmen ein passender Notfallplan anzubringen ist. 

Notfallpläne für den Brandfall 

Bei Ausbruch eines Feuers gilt es Ruhe zu bewahren. Panische Rettungsversuche helfen nicht weiter. 

  • Zum richtigen Verhalten im Brandfall gehört es, den Brand zu melden, sich selbst und andere in Sicherheit zu bringen oder gegebenenfalls erste Löschversuche mit Feuerlöschern oder anderen Brandbekämpfungsmitteln zu unternehmen.  

  • Um im Ernstfall das Bewusstsein für die einzuleitenden Schritte zu schärfen, sind genau diese Regeln auf Notfallplänen festgehalten.  

  • Sind die Notfallregeln gut sichtbar am Arbeitsplatz oder in Fluren angebracht, sorgen sie für mehr Sicherheit.  

Tipp: Zum Verständnis von Erste Hilfe Aushängen tragen auch die abgedruckten Piktogramme gemäß ÖNORM EN ISO 7010 bei. Hierbei sollte Sie darauf achten, dass diese Sicherheitszeichen auch der Kennzeichnung im Betrieb entsprechen. Die Sicherheitssymbole sorgen für ein schnelles Auffinden von Fluchtwegen und Brandbekämpfungsmitteln.