Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Einweg-Schutzkleidung

Einweg-Schutzkleidung online kaufen

Einweg-Schutzkleidungund Overalls sind für den einmaligen Gebrauch bestimmt und für den Arbeits- und Gesundheitsschutz besonders wichtig. Mit Einwegprodukten senken Sie das Risiko von Kontaminationen, Infektionen und den direkten Kontakt mit gefährlichen Stoffen und Substanzen. 

Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen hygienische Einweg-Schutzkleidung wie Schutzanzüge und Overalls an. Diese sind leicht zu tragen, atmungsaktiv und erfordern keine Reinigung. Unser Angebot umfasst Marken-Produkte von Tyvek®, Ansell AlphaTec®, KLEENGUARD® und viele mehr. Darüber hinaus mit wir Ihnen mit unsere Eigenmarke Work günstige Einweg-Schutzkleidung aus dem Hause Kroschke SIGN an. 

  • Einweg-Schutzkleidung vom Experten kaufen. 

  • hochwertige Schutzanzüge und Overalls 

  • Marken-Produkte von Tyvek®, Ansell AlphaTec® etc. 

Einweg-Schutzkleidung und Overalls kaufen

Einweg-Produkte im Kroschke SIGN Sortiment

Bei Kroschke SIGN Österreich erhalten Sie zahlreiche Einweg-Produkte wie z. B. den passenden Mundschutz, Hauben und Haarnetze, Schuh- und Ärmelschutz sowie hochwertige Overalls und Schutzanzüge. 

Mundschutz, Hauben & Haarnetze 

Praktischer Mundschutz, Hauben und Haarnetze halten Bart- und Kopfhaare zuverlässig an ihrem Platz. In vielen Produktionen sind diese Einwegprodukte vorgeschrieben und regelmäßig anzuwenden. Nutzen Sie die Einwegartikel von Kroschke SIGN Österreich und lassen Sie sich von der ausgezeichneten Qualität überzeugen! 

Schuh- & Ärmelschutz 

Ein besonderer Schuh- und Ärmelschutz ist in Bereichen mit Chemikalien-Kontakt unerlässlich. Doch auch nach außen ist der Schutz gegeben. In beide Richtungen bieten Schuh- und Ärmelschützer zuverlässige Sicherheit, so z. B. in der Lebensmittelproduktion. 

Overalls & Schutzanzüge 

Einweg-Schutzanzüge und Overalls bieten Ihnen einen zuverlässigen Schutz! Bei Kroschke SIGN Österreich finden Sie verschiedene Ausführungen, speziell auf Ihren Arbeitseinsatz angepasst. Schauen Sie sich auch die hochwertige Chemikalienschutzbekleidung an.  

Welche Vorteile hat Schutzkleidung für den einmaligen Gebrauch? 

  • Hygiene: Mit einer hochwertigen Einwegkleidung beugen Sie der Übertragung von Keimen, Viren und Bakterien vor. 

  • Kontaminationsschutz: Sie schützen sich und Ihre Haut vor dem Kontakt mit gefährlichen, giftigen Stoffen (z. B. in Laboren und der Industrie), aber auch vor Staub und biologischen Gefahren. 

  • Komfort und Funktionalität: Einwegprodukte sind schnell an- und auszuziehen und zu entsorgen. 

Die Schutzkleidung wird in zahlreichen Unternehmen benötigt. Ob in der Gastronomie und Lebensmittel-Industrie, im Labor oder innerhalb der chemischen Industrie. Ist der Einsatz von Mehrweg-Schutzkleidung aus wirtschaftlicher Sicht oder auf Grund hygienischer Faktoren nicht realisierbar, sollten Sie stets auf hochwertige Einweg-Schutzkleidung von Kroschke SIGN Österreich zurückgreifen.  

Wo kommen Einweg-Schutzkleidung, Schutzanzüge und Overalls zum Einsatz? 

  • Einweg-Kittel und Overalls: z. B. in Laboren, in der Medizin und Pharmaindustrie etc. 

  • Einweg-Hauben und Handschuhe: z. B. in der Lebensmittelindustrie, im Krankenhaus etc. 

  • Einweg-Schutzanzüge: z. B. bei Malerarbeiten, auf Baustellen etc. 

  • Schutzmasken: z. B. in Pflegeeinrichtungen 

DIN EN ISO 13688 - Allgemeine Anforderungen an Schutzkleidung 

Im Zusammenhang mit der PSA-Verordnung (EU) 2016/425 und dem Durchführungsbeschluss (EU) 2023/941 zur Harmonisierung von Normen wurde die DIN EN ISO 13688:2013 zum 9.6.2024 durch die DIN EN ISO 13688:2022 „Schutzkleidung — Allgemeine Anforderungen“ (EN ISO 13688:2013 + A1:2021) ersetzt. 

Was bedeutet die DIN-Umstellung für die Schutzkleidung für mich? 

Bei der Umstellung sind nur wenige Einwegprodukte nach der neuen harmonisierten Norm zertifiziert. Bestehende Produkte, die noch gemäß der DIN EN ISO 13688:2013 zertifiziert wurden, behalten auch nach dem Datum der Streichung ihre Gültigkeit. 

Richtlinien und Schutzklassen für Einwegbekleidung 

Die Einwegbekleidung besteht aus leichtem, fusselarmen und robustem Material. Dieses Material bietet eine hervorragende Kombination aus Tragekomfort und Schutz. An Reinraumbekleidung gelten wesentlich höhere Anforderungen als an normale Berufsbekleidung. Neben dem Schutz der Personen, die die Bekleidung tragen, hat die Einwegbekleidung auch die Aufgabe den Inhalt in einem Reinraum vor Verunreinigungen zu schützen. Für Einweg-Schutzkleidung wurden Schutzklassen definiert, um dem Benutzer die Wahl der geeigneten Schutzbekleidung und den jeweiligen Einsatzbereich zu vereinfachen. Die Typisierung der Schutzklassen gliedert sich wie folgt und beginnt mit der höchsten Schutzklasse: 

  • Typ 1 – gasdicht 

  • Typ 2 – nicht gasdicht 

  • Typ 3 – flüssigkeitsdicht 

  • Typ 4 – sprühdicht 

  • Typ 5 – partikeldicht 

  • Typ 6 – begrenzt spritzdicht 

Hinweis: Als Arbeitgeber müssen Sie die Gefährdung im Arbeitsumfeld analysieren und erforderliche Schutzkleidung bereitstellen. Dazu gehört ebenso die Unterweisung, wann und wie die Schutzkleidung zu tragen ist. 

Achtung vor ESD! (Electrostatic Discharge = elektrostatische Entladung) 

Die mit EGB (=elektrostatisch gefährdete Bauelemente) arbeitenden Personen haben antistatische Arbeitskleidung zu tragen, die aus Baumwolle oder aus einem Mischgewebe mit mind. 50 % Baumwollanteil bestehen muss. Reinraumkleidung muss zusätzlich fusselfrei sein. Das Gewebe normaler Einwegbekleidung neigt dazu, sich elektrisch aufzuladen. Bei normalen Bewegungen kann die Reibung von Gewebe an Gewebe zu elektrostatischen Aufladungen führen.