Augenspülungen
Augenspülungen online kaufen
Die Augenspülung ist eine wichtige Erste Hilfe Maßnahme, um Fremdkörper wie z. B. Staub und Metallspäne aus den Augen zu entfernen. Durch den sofortigen Einsatz einer Spülflüssigkeit, können Sie die Schwere der Augenverletzungen deutlich reduzieren. Daher ist es wichtig, dass Sie an gefährdeten Arbeitsplätzen entsprechende Mittel zur Augenspülung, wie z. B. effektive Augenspüllösungen, bereitstellen.
Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen professionelle Augenduschen, Augenspülflaschen und Augenspülstationen an, um eine bleibende Schädigung der Augen zu verhindern und zu minimieren. Unser Angebot umfasst Marken-Produkte von CEDERROTH, SÖHNGEN®, WERO sowie unserer günstigen Eigenmarke K.57. Neben einzelnen Duschen, Flaschen und Boxen können Sie auch praktische Vorratssets für eine schnelle Spülung der Augen bestellen.
Professionelle Augenspülungen vom Experten kaufen.
Marken-Produkte von CEDERROTH, SÖHNGEN®, K.57 und mehr
einfache Bestellung, schnelle Lieferung

Maßnahmen und Mittel für effektive Augenspülungen
In bestimmten Arbeitsumgebungen wie Laboren, Werkstätten und der Industrie ist die Nutzung effektiver Augenspülungen für die Erste Hilfe essenziell. Dies gilt vor allem auch für trockene und staubige Arbeitsbereiche. Welche Maßnahmen und Mittel am wirkungsvollsten sind, hängt jedoch von Ihrem individuellen Einsatzbereich ab. Wählen Sie daher zwischen Spülflaschen, Spülstationen und Augenduschen.
Augenspülflaschen
Professionelle Augenspülflaschen haben einen entscheidenden Vorteil: Sie sind schnell und einfach in der Bedienung und auch von Laien einsetzbar. Sie können die Spülflaschen am Arbeitsplatz positionieren und bei Unfällen mit Gefahrenstoffen (mechanische und chemische Einwirkungen) sofort einsetzen.
Augenspülstationen
Unsere Augen sind eines der wichtigsten Sinnesorgane und sollten besonders geschützt werden. Daher müssen Sie bei Kontakt mit chemischen Lösungen oder Fremdkörpern schnell handeln. Mit Hilfe einer einer praktischen Augenspülstation, können Sie die Erste-Hilfe-Maßnahmen sofort durchführen.
Augenduschen
Augenduschen können bei Kontakt mit Gefahrenstoffen in Labor oder Produktion vor langfristiger Schädigung der Augen helfen. Eine Installation von Augenduschen im Unternehmen ist besonders wichtig, um schnellstmöglich zu reagieren und die Erste-Hilfe-Maßnahmen einzuleiten.
Welche Bedeutung haben Augenspülungen für Industrie und Labor?
In vielen Industriebereichen sind Augenspülflaschen oder Augenspüleinrichtungen vorgeschrieben und im Zuge des Arbeitsschutzes ein Teil des Erste-Hilfe-Programms. Unser wichtigstes Sinnesorgan ist höchst empfindlich. Ein Restrisiko für Augenunfälle mit chemischen Stoffen oder Fremdkörpern besteht selbst in einem durchorganisierten Betrieb. Tritt dieser Umstand ein, sind oftmals wenige Sekunden entscheidend.
Bei Arbeiten in medizinischen und chemischen Laboren und Betrieben ist daher besonders zur Vorsicht geraten.
Auch andere Arbeitsplätze, an denen mit gesundheitsschädigenden Stoffen wie Säuren, Laugen oder Reinigungsmitteln gearbeitet wird, bergen ein entsprechendes Gefahrenpotenzial.
Im Metall- oder Holzgewerbe besteht die Gefahr, dass Fremdkörper ins Auge gelangen und zu bleibenden Schäden führen. Holz- oder Metallsplitter, Schmutz und Staub können das Sehvermögen ebenso beeinträchtigen, wenn Sie nicht sofort handeln und entsprechende Notfallmaßnahmen zur Ersten Hilfen einleiten.
Welche Anforderungen gelten für Augenspüllösungen?
Gelangen Fremdkörper oder ätzende Stoffe ins Auge, ist das Auge sofort zu spülen und von Schadstoffen zu befreien. Eine Augenspüllösung hilft Ihnen dabei, die Fremdkörper aus dem Auge zu schwemmen und mindert damit die Schwere der Verletzung. Es gibt Augenspülungen mit und ohne Wasseranschluss. Folgende Anforderungen muss jede Spüllösung ohne Wasseranschluss erfüllen:
Die Aggressivität des Gefahrstoffes reduzieren.
Spüllösungen auf Wasserbasis müssen eine Mindestmenge von 150 ml für das Auge abgeben.
Die Wirksamkeit muss für Wasser und die entsprechende Menge der Spüllösung bewiesen sein (wird dem Hersteller überlassen).
Das Produkt muss während der gesamten Lebensdauer ungefährlich sein.
Die Sterilität ist zu gewährleisten.
Klinische Tests und Tests zum pH-Wert liegen vor.
Wie setze ich Augenspülungen in der Praxis um?
Wählen Sie aus einer Vielzahl von Ausführungen die passende Augendusche für Ihre Anforderungen. Um die richtige Notdusche zu wählen, sollten Sie zunächst die Frage nach einem Wasseranschluss beantworten.
Ist kein Wasseranschluss vorhanden, so sind mobile Augenspülflaschen die richtige Wahl.
Augenspülflaschen sind in einer Wandbox oder mit separater Wandhalterung zu montieren.
Das Tragen als Gürteltasche ist möglich. Bei vorhandenem Wasseranschluss kommen auch Augennotduschen oder Gesichtsnotduschen in Frage. Diese sind in zahlreichen Ausführungen erhältlich.
Handaugenduschen mit 2 Brauseköpfen kommen in der Praxis ebenso zum Einsatz wie Handbrausen mit nur einem Kopf.
Ob wand- oder tischmontiert, fest installiert oder an flexiblen Schläuchen, mit oder ohne Auffangbecken, entscheiden Sie selbst, welche Augenspülungen für Ihre Arbeitsumgebung am besten ist.
Welche Augenspülung brauche ich im Notfall?
Kommen Sie oder Mitarbeiter mit Säuren, Laugen oder Chemikalien in Kontakt, sollten Sie zunächst den pH-Wert Ihrer Augen wiederherstellen. Deshalb sind neutralisierende pH-Lösungen in diesem Fall die beste Wahl. Bei Augenkontakt mit Splittern oder Schmutz sorgt eine isotonische Lösung (Kochsalzlösung) für schnelle Linderung und dafür, dass sich die Fremdkörper nicht im Auge festsetzen können.
Hinweis: Ein ärztlicher Rat ist dennoch bei jeder Augenverletzung einzuholen. Wie sind Augenspüleinrichtugen anzubringen? Ein schneller Zugang zu Augenspüleinrichtungen ist wichtig. Damit es im Notfall schnell gehen kann, sind Augenspülungen oder Augenduschen direkt am gefährdeten Arbeitsplatz anzubringen. Auch im Sanitätsraum gehört die Augenspülung zur Basis-Ausstattung.
Die Behälter von Augenspüllösungen müssen einen Einsatz innerhalb von 5 Sekunden ermöglichen. Daher sind alle Augenspülflaschen ergonomisch geformt.
Eine Staubschutzkappe schützt den Spülaufsatz zudem vor Verschmutzungen und Verunreinigungen. Damit ist die Sterilität immer gegeben.
Wie funktionieren Augenspülungen?
1. Schritt: Im Notfall entnehmen Sie die Flasche aus Halter, Wandbox oder Gürteltasche und drehen die Augenschale in Pfeilrichtung, bis die Versiegelung bricht.
2. Schritt: Lehnen Sie den Kopf zurück und spülen Sie mit der Lösung. Bei mechanischen Schäden lehnen Sie sich beim Spülen nach vorn. Haben Sie eine Augenspülflasche mit zwei Augenaufsätzen, können Sie auch beide Augen zeitgleich nach eben genannter Vorgehensweise spülen.
Wichtig: Sie sollten die Augenspülflaschen während des Spülvorgangs leicht drücken, um das Auge mit einem weichen und gleichmäßigen Strahl zu spülen.
Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?
Sie erreichen unser Team von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 02243 – 3 457 457. Unsere Experten von Kroschke SIGN Österreich stehen Ihnen von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung (Freitag bis 15:30 Uhr). Gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter.