Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Augenspülflaschen - Anwendungen & Vorschriften

Nutzen von Augenspülflaschen

Praktische Augenspülflaschen dienen dem Herausspülen von ins Auge eingedrungenen Chemikalien und Stäuben. Sie sind mit steriler Kochsalzlösung gefüllt, ungeöffnet ca. 3 Jahre haltbar und sofort einsatzbereit. Da die Flaschen bereits gefüllt sind, entfällt ein zeitintensives, unsteriles Auffüllen leerer Flaschen.

Unnötige Verzögerungen beim Spülbeginn werden vermieden. Besonders bei Kontakt des Auges mit Chemikalien ist der sofortige Einsatz der Augenspülflaschen wichtig. Sekunden können hier schon entscheidend sein! Nur so besteht die Chance, das Augenlicht zu retten und Schädigungen möglichst gering zu halten.

Vorschriften zu Augenspülungen

Die angebotenen Augenspülungen tragen das CE-Zeichen. Sind fest installierte Augenduschen vorgeschrieben (z. B. in Laboren), ist die alleinige Bereitstellung von Augenspülflaschen nicht zulässig. Als zusätzliche Ausstattung jedoch sind sie nicht nur erlaubt, sondern auch zweckmäßig und empfehlenswert. In Bereichen, wo keine fest installierten Augenduschen vorgeschrieben sind oder deren Installation unmöglich bzw. nur unter erheblichem Aufwand möglich ist, sind Augenspülflaschen ideal.

Beispielsweise auf Baustellen oder bei Montage- und Wartungsteams mit ständig wechselnden Einsatzorten sind Augenspülflaschen die einzige Möglichkeit, Spülflüssigkeit verfügbar zu haben.

Anwendung:

Ist es zu einem Kontakt des Auges mit aggressiven Flüssigkeiten oder Stäuben gekommen, sollte schnellstens zu einer Augenspülflasche gegriffen werden. Einfach durch Drehen bzw. Eindrücken des Spülkopfes die Flasche öffnen und die Staubschutzkappe entfernen. Dann den Kopf in den Nacken legen, mit einer Hand die Lider des betroffenen Auges aufhalten und die Spülflasche mit dem Duschkopf nach unten auf das Auge aufsetzen. Die Spülung muss so lange durchgeführt werden, bis die ärztliche Versorgung sichergestellt ist. Angebrochene Flaschen sind komplett zu entleeren und eventuelle Restspülmengen dürfen nicht für spätere Spülungen verwendet werden, sondern sind wegzuschütten.

Augen Notfallplan

Einsatzbereiche von Augenpülsystemen:

  • Chemieindustrie und Laboratorien

  • Umgang und Arbeiten mit aggressiven Flüssigkeiten und Stäuben

  • GGVS-Transporte

  • Wartungs- und Montagearbeiten