Zurrgurte, Spanngurte & Seile
Zurr- und Spanngurte online kaufen
Professionelle Zurrgurte sind Spanngurte sind für die Ladungssicherung im Straßen-, Schienen-, Schiffs- und Luftverkehr essenziell. Die Gurte haben die Aufgabe, Transportwaren, Produktionsgüter und Gegenstände vor einem Verrutschen, Umkippen und Herunterfallen zu schützen.
Im Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie hochwertige Zurrgurte, die sich ideal für die professionelle Sicherung Ihrer Ladung eignen. Egal, ob Sie in der Transport- oder Logistikbranche tätig sind, unser Gurt-Sortiment bietet Ihnen für jede Anwendung die passende Lösung:
Zurrgurte von 3 bis 8 m beim Experten kaufen.
Ratschen- und Bordwandzurrgurte, Langhebelzugratschen u. v. m.
oberflächenschonend, verrottungsbeständig, korrosionsbeständige Verschlüsse
einfache Bestellung, schnelle Lieferung

Welche unterschiedlichen Zurrgurte, Spanngurte und Seile gibt es?
Wir bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot an Zurr- und Spanngurten, um die unterschiedlichen Anforderungen an eine professionelle Ladungssicherung zu erfüllen. Unser Sortiment berücksichtigt einteilige und zweiteilige Gurte, die sich in ihrer Konstruktion unterscheiden.
Einteilige Spanngurte sind einfach zu handhaben und ideal für leichtere Ladungen.
Zweiteilige Gurte bestehen aus einem Spann- und einem Haltegurt und sind für schwerere Lasten geeignet.
Neben dem Gurttyp unterscheiden sich die Produkte auch in ihrer Breite und Zugkraft, die Sie entsprechend Ihrer Ladung berücksichtigen sollten. Darüber hinaus bietet Ihnen Kroschke SIGN Österreich robuste Seile an, die Sie als zusätzliche Sicherung oder für spezielle Anwendungen einsetzen können.
Welche rechtlichen Vorschriften gibt es bei der Verwendung von Zurrgurten?
Die Verwendung von Zurr- und Spanngurten unterliegt in Österreich unterschiedlichen Bestimmungen.
ÖNORM EN 12195-2
Die ÖNORM EN 12195-2 legt die Sicherheitsanforderungen für Zurrmittel fest. Dies betrifft:
Zurrmittel aus Chemiefasern mit Gurten zur Mehrfachverwendung
Zurrkombinationen mit Gurten zum sicheren Transport von Ladungen auf Fahrzeugen, z. B. Lastkraftwagen und deren Anhängern, sowohl auf Straßen, auf Schiffen als auch per Bahn und in Kombination
Die ÖNORM schließt nur handbetriebene Spannelemente mit einer maximalen Handzugkraft von 500 N ein und legt Prüfverfahren für Zurrmittel zur Ladungssicherung fest. Außerdem behandelt sie die wichtigen Gefährdungen, die auftreten könnten, wenn Zurrmittel bestimmungsgemäß und unter den vom Hersteller bestimmten Bedingungen verwendet werden.
StVO
Die Straßenverkehrsordnung schreibt vor, dass Sie die Ladung so sichern müssen, dass diese selbst bei plötzlichem Bremsen oder Ausweichmanövern nicht verrutscht oder verloren geht. Daher ist es wichtig, dass Sie regelmäßig die Funktionstüchtigkeit Ihrer Zurrgurte und Spanngurte überprüfen und deren Zustand hinsichtlich Beschädigungen wie Risse oder Abrieb bewerten.