Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Winterdienst auf dem Betriebsgelände - Schilder, Absperren & mehr

Noch ist Herbst. Aber schon jetzt sollten Sie sich Gedanken um den Winterdienst auf Ihrem Betriebsgelände machen. Denn wenn der erste Schnee fällt, muss der Winterdienst organisiert sein. Der betriebliche Winterdienst gehört nämlich in jedem Unternehmen zu den Pflichten des Arbeitgebers. Wie bei allen Gefahren ist er dazu verpflichtet, sein Betriebsgelände und angrenzende Bereiche zu sichern. Mit Kroschke Österreich kommen Sie garantiert sicher durch den Winter! Bei uns finden Sie das passende Winterschild bis hin zur fachgerechten Winter-Arbeitskleidung:

Was bedeutet Verkehrssicherungspflicht auf dem Betriebsgelände bzw. Firmenparkplatz?

Die Verkehrssicherungspflicht ist eine allgemeine Verhaltenspflicht zur Abwehr von Gefahrenquellen. Sie besagt: „Jeder, der einen Verkehr eröffnet (z.B. auf Wegen oder in Gebäuden oder auf Spielplätze), muss die Verkehrsteilnehmer im Rahmen des Zumutbaren schützen und vor Gefahren warnen. [...] Wird durch den mangelhaften Zustand eines Weges ein Mensch getötet, an seinem Körper oder an seiner Gesundheit verletzt oder eine Sache beschädigt, so haftet derjenige für den Ersatz des Schadens, der für den ordnungsgemäßen Zustand des Weges als Halter verantwortlich ist[...]“.

Auch Schnee- und Eisglätte auf dem Betriebsgelände bzw. Firmenparkplatz stellen nach dieser Definition eine Gefahrenquelle dar. Einerseits müssen Sie auf diese Gefahr hinweisen und andererseits muss die Gefahr beseitigt werden.

Mit Verkehrszeichen gemäß StVO machen Sie die Verkehrswege auf Ihrem Betriebsgelände auch für den Winter sicher! Eine gute Beschilderung auf dem Firmengelände sorgt für Sicherheit und hilft maßgeblich bei einer schnellen Orientierung.

  • Das Verkehrsschild mit Ausrufezeichen weist auf eine Gefahrenstelle hin. Sie weisen somit Mitarbeiter und Besucher darauf hin, dass sie die Geschwindigkeit reduzieren, sowie aufmerksam und jederzeit bremsbereit sein sollten.

  • Mit der Verkehrstafel Schnee- und Eisglätte weisen Sie auf unerwartete Schnee- bzw. Eisglätte hin. Vorsicht!

Winterdienst - Parkplatz und Betriebsgelände

Tipp: Individuelle Schilder für Ihr Betriebsgelände

Nutzen Sie unsere individuellen Verkehrszeichen! So können Sie beispielsweise auch Verkehrszeichen zum Thema Schneekettenfplicht oder Schneeräumung online ganz nach Ihren Wünschen erstellen.

individuelle Schilder - Betriebsgelände

Müssen Dachlawinen vom Dach des Betriebsgebäudes entfernt werden?

Zu dieser Fragestellung wird insbesondere § 93 StVO, „Pflichten der Anrainer“, herangezogen, welcher den Liegenschaftseigentümer dazu verpflichtet, Schneewächten und Eisbildungen von den Dächern ihrer an der Straße gelegenen Gebäude bzw. Verkaufshütten zu entfernen (OGH 15.03.1972, 1 Ob 51/72). Zum Schutz von Mitarbeitern, Besuchern und Lieferanten können Warnstangen aufgestellt werden – diese befreien jedoch den Eigentümer nicht von einer Haftung. Er ist dennoch nach wie vor dazu verpflichtet, weitere Schutzmaßnahmen zu ergreifen.

Mit unseren temperaturbeständigen Warnschildern gemäß ÖNORM ISO 7010 für den Außenbereich weisen Sie bereits auf die mögliche Gefahr einer Dachlawine hin und halten zur besonderen Vorsicht an.

Müssen Eiszapfen am Betriebsgebäude entfernt werden?

Eine gesetzliche Pflicht zur Entfernung von Eiszapfen vor Eingangsbereichen besteht nur bei akuter Abbruchgefahr. Kann die Gefahrenstelle jedoch durch eine weiträumige Absperrung und einer deutlichen Beschilderung auf dem Betriebsgelände präventiv eigedämmt werden, ist auch dies gestattet. Bei einer fehlenden Absperrung und einem nicht angebrachten Gefahrenhinweis kann es im Unglücksfall dazu führen, dass dem Unternehmen zumindest eine Mitschuld zugesprochen wird. Entsprechende Warnschilder und Absperrungen finden Sie ebenfalls bei uns:

Entbindet das Schild "Eingeschränkter Winterdienst“ Unternehmen von Räum- und Streupflichten?

Nein. Das Hinweisschild „Eingeschränkter Winterdienst“ weist lediglich darauf hin, dass der Besucher, Mitarbeiter, Lieferant oder Kunde in diesem Bereich eine erhöhte Vorsicht vor Rutschgefahren walten lassen muss. Hinweisschilder befreien nicht zwingend von der Verkehrssicherungspflicht. Mit dem Schild „Eingeschränkter Winterdienst“ wird nur darauf verwiesen, dass der ausgeschilderte Bereich nicht in der gleichen Frequenz wie eine Zufahrtsstraße von Schnee und Eis befreit wird.

Als Faustregel gilt: solange es eine alternative Ausweichmöglichkeit gibt, an den gewünschten Zielort zu gelangen, genügen in den meisten Fällen die Hinweisschilder auf eingeschränkten Winterdienst und/oder das Betreten auf eigene Gefahr. Besteht jedoch keine Ausweichmöglichkeit, so muss geräumt und/oder gestreut werden.

  • Hinweisschild: Kein Winterdienst

  • Hinweisschild: Eingeschränkter Winterdienst

Eingangsbereiche durch Antirutsch-Matten und Warnaufstellern sichern

Gerade im Winter betreten Kunden, Mitarbeiter und Lieferanten den Eingangsbereich mit nassen Schuhen. Schnell ist es passiert, dass jemand auf dem feuchten Fliesenboden ausrutscht. Nutzen Sie für solche Situationen unsere Ringgummi-Matte, die besonders rutsch- und wetterfest ist. Dank der hohen Schmutzaufnahme kann sie auch bei extremen Umweltbedingungen eingesetzt werden. Aufgrund der Gumminoppen kann das Wasser an der Unterseite einfach ablaufen. Durch das hohe Eigengewicht liegt die Gummimatte sicher und fest auf jedem Untergrund.

Zusätzlich können auch Rundbürsteneinsätze integriert werden, so werden Schuhe auch ohne bewusstes Abstreifen vom Winterstreugranulat und Schneematsch gereinigt.

Falls der Eingangsbereich dann doch zu nass werden sollte und Personen dadurch gefährdet werden könnten, so kann kurzfristig ein mobiler Warnaufsteller darauf hinweisen, dass Rutschgefahr besteht.

Winter-Arbeitskleidung & Kälteschutz

Wenn die kalte Jahreszeit wieder vor der Tür steht, ist es besonders für Personen, die viel draußen arbeiten, wichtig, die richtige Winter-Arbeitskleidung zu tragen, um sich vor Kälte sowie dadurch bedingte Krankheiten und Verletzungen zu schützen. Von der Winter-Arbeitskleidung wird deshalb erwartet, dass sie hochgradig anpassungsfähig ist. Sie leistet daher meist mehrere Dinge auf einmal. Der Wärmeerhalt, Nässeschutz und Winddichte.

Zusätzlich sollten Sie auf gute Sichtbarkeit, eine hohe Widerstandsfähigkeit sowie eine einfache Pflege der Bekleidung achten. Daher ist Winter-Arbeitskleidung meist wattiert, zugleich aber winddicht und wasserfest.

Winter-Arbeitskleidung und Arbeitsjacken kaufen

PLANAM Kühlhausjacke und -hose: Hält warm bei Eiseskälte

Anpacken bei Eiseskälte erfordert Härte. Schützen Sie Ihren Körper und nutzen Sie eine bis zu acht Stunden haltbare Wärme – auch wenn um Sie herum alles frostig ist. Ohne Winter-Arbeitsschutzkleidung mit zertifizierter Wärmeisolierung nach EN 342:2004 ist dieser Job nicht machbar. Mit der PLANAM Kühl-/Gefrierhaus Kollektion können Sie sich auf hochwertige Materialien verlassen, die auch nach acht Stunden Arbeit den perfekten Wärmeschutz bieten. Das Reflexband 3M™ Scotchlite™ sorgt für gute Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Mit der besonders innovativen Lösung 3M™ Thinsulate™ Insulation – eine moderne Fasertechnologie – setzt Planam durch ihre funktionellen und isolierenden Eigenschaften neue Maßstäbe. In Kombination aus der 1-lagigen Polyesterwattierung und der 2-lagigen 3M™-Thinsulate™- Insulation-Veredelung entsteht so eine Materialkombination, die besonders gut warm hält.

Tipp: Kombinieren Sie den Blouson mit der Kühlhaus Latzhose von Planam. So gewährleisten Sie den Komplettschutz.

jori Winter-Schnürstiefel Scott

Der Wintersicherheitsstiefel SCOTT S3 ÜK von JORI hält die Füße bei eisigen Temperaturen nicht nur besonders warm, sondern wehrt Gefahren erfolgreich ab. Das weiche Winterfutter lässt die Füße nicht kalt werden, das robuste Rindleder ist besonders strapazierfähig und widersteht harten Wintereinsätzen. Stahlkappe und Stahlzwischensohlen schützen vor den verschiedenen Gefahren, die bei Arbeitseinsätzen in der kalten Jahreszeit drohen.

Die PU/PU Laufsohle NEW BASIC ist SRC zertifiziert und auf vereisten und unebenen Untergründen besonders rutschhemmend. Der Sicherheitsschuh ist zusätzlich mit einer Überkappe ausgestattet, die den Schuh vor verfrühter Abnutzung bewahrt. Die blau abgesetzten Highlights am Schaft sorgen für eine besondere Optik und machen den Winterstiefel zum echten Hingucker.

Winter-Arbeitsschuhe und Arbeitsstiefel

Work Schutzhandschuh SecuGrip® CS Winter

Der SecuGrip® CS Winter Schutzhandschuh ist ein bequemer Lederhandschuh gemäß PSA-Kategorie II und bietet den perfekten Rundumschutz bei der täglichen Arbeit. Er schützt Ihre Hände vor mechanischen Gefahren und dies auf höchstem Niveau. Die qualitative Verarbeitung überzeugt. Lederhandschuhe sind bei täglichen Arbeiten mit mechanischer Belastung nach wie vor nur schwer ersetzbar. Leder unterliegt jedoch Schwankungen (Stärke, Inhaltsstoffe, Waschbarkeit), da es sich um ein Naturprodukt handelt.

Was wäre, wenn es erstmalig einen klassischen Arbeitshandschuh gäbe, der frei von schädlichen Chromaten, zusätzlich auch noch waschbar und in gleichbleibender Qualität ist? Der SecuGrip® CS Winter ist frei von jeglichen Chromaten sowie AZO-Farbstoffen und wird mit pH-neutralen Materialien hergestellt. Zusätzlich ist der SecuGrip® CS waschbar! Auch an den Einsatz in kalter Umgebung ist gedacht: Das Polarfleece des SecuGrip® CS Winter hält Ihre Hände auch bei niedrigen Temperaturen warm!

Produkte für den Winterdienst im Betrieb:

Winter-Schutzhandschuhe kaufen