Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Unterlegkeile für Anhänger, LKW & mehr

Unterlegkeile online kaufen

Mit Unterlegkeilen unterstützen Sie die professionelle Sicherung von LKWs, PKWs, Nutzfahrzeugen und Anhängern, indem sie ein Wegrollen Ihrer Fahrzeuge verhindern. Im Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Unterlegkeilen aus Kunststoff und Stahl. Unser Sortiment zur Ladungssicherung bietet Ihnen individuelle Lösungen für Ihren Bedarf. Dabei entsprechen die Produkte den höchsten Sicherheitsstandards. 

  • Unterlegkeile für LKW, PKW und Anhänger vom Experten kaufen. 

  • Keile aus Kunststoff und Stahl gemäß rechtlichen Vorgaben 

  • einfache Bestellung, schnelle Lieferung 

Unterlegkeile kaufen

Wo kommen Unterlegkeile und Auffahrkeile zum Einsatz?

Unterlegkeile und Auffahrkeile können Sie überall dort einsetzen, wo Sie Ihre Fahrzeuge gegen ungewolltes Wegrollen absichern müssen. So finden die Keile u. a. bei LKWs, Anhängern, Wohnwagen, Baumaschinen und landwirtschaftlichen Maschinen Anwendung.   

  • Besonders bei schweren Ladungen und beim Abstellen an Gefällen sind Unterlegkeile essenziell, um eine stabile Position der Fahrzeuge zu gewährleisten.  

  • Im Transport- und Logistikbereich kommen die Keile bei Ladevorgängen zum Einsatz, um das sichere Be- und Entladen von Gütern zu ermöglichen. Somit sind die Unterlegkeile ein wichtiges Zubehör, um die Sicherheit im Straßenverkehr und auf Betriebsgeländen zu erhöhen. 

Kunststoffkeile oder Metallkeile – Was ist besser? 

Kunststoffkeile haben ein sehr geringes Gewicht, so dass in der Regel keine Beschädigungen am Fahrzeug und Straßenbelag entstehen, wenn Sie die Keile versehentlich überfahren. Jedoch ist Kunststoff nicht so langlebig wie Metall. Darüber hinaus hat Metall eine deutlich höhere Tragkraft, um auch schwere Fahrzeuge optimal zu sichern.  

Kunststoffkeile:  

  • Vorteile: leicht, handlich, Verursachen keine Schäden bei Überfahren 

  • Nachteile: sind nicht langlebig und nicht für schwere Fahrzeuge geeignet 

 Metallkeile: 

  • Vorteile: langlebig, haben eine hohe Tragkraft 

  • Nachteile: weniger handlich, können bei Überfahren Schäden verursachen 

Welche rechtlichen Vorschriften sind bei der Verwendung von Unterlegkeilen zu beachten? 

  • Gemäß § 41 der StVZO (Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung) sind Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von mehr 4.000 kg verpflichtet, Unterlegkeile mitzuführen. Dabei hängt die Größe der mitzuführenden Unterlegkeile vom Gewicht des jeweiligen Fahrzeuges ab. 

  • Zweiachsige Anhänger mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 750 kg müssen mit mindestens einem Unterlegkeil ausgestattet sein. 

  • Regelungen für die Ausführung von Unterlegkeilen finden Sie in den DIN-Normen 76051-1 und 76051-2.