Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Rohrleitungsbänder & Rohrleitungskennzeichen

Rohrleitungsbänder online kaufen

Mit unseren praktischen Rohrleitungsbändern kennzeichnen Sie die Durchflussstoffe und Fließrichtungen Ihrer Rohre und Rohrleitungen. Grundlage hierfür sind die CLP-Verordnung und die KennV, die eine Rohrleitungskennzeichnung nach DIN 2403 vorgeben. Demnach sind Rohrleitungen für Gefahrenstoffe wie Gase, Chemikalien oder heiße Flüssigkeiten mit entsprechenden Gefahrensymbole zu markieren. 

Im Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie gängige Rohrleitungskennzeichen nach DIN 2403. Dazu gehören Rohrleitungsbänder für brennbare Flüssigkeiten, brennbare Gase und viele mehr. Die Etiketten sind aus temperaturbeständiger, selbstklebender Folie, haben auffällige Farben und kommen aus der eigenen Kroschke SIGN Produktion.  

  • Hochwertige Rohrleitungsbänder vom Hersteller kaufen. 

  • Rohre und Leitungen auffällig kennzeichnen 

  • Einhaltung der DIN 2403/ ÖNORM 

Rohrleitungskennzeichen im Kroschke SIGN Österreich Shop

Unsere Rohrleitungsbänder bestehen aus einer selbstklebenden, stark haftenden und hochwertigen Folie mit Oberflächenschutz und rückseitigem Abdeckpapier. Dadurch ist die Rohrleitungskennzeichnung besonders resistent gegen Witterung und einer hohen Anzahl an Säuren und Laugen. 

Unser Sortiment umfasst Kennzeichen für: 

  • brennbare Flüssigkeiten (Salpetersäure, Glycol, Heizöl etc.) 

  • nicht brennbare Flüssigkeiten (Laugen, Salzsäure etc.) 

  • brennbare Gase (Erdgas, Heizgas, Wasserstoff etc.) 

  • nicht brennbare Gase (Stickstoff, Druckluft, CO2 etc.) 

  • Fließrichtungspfeile 

Rohrleitungskennzeichen kaufen

Rohrleitungskennzeichen für brennbare Flüssigkeiten

Brennbare Flüssigkeiten besitzen die Eigenschaft, unter bestimmten Bedingungen mit der Luft aus der Umgebung ein entzündliches Gemisch zu bilden. Nach der Zündung brennt die Flüssigkeit selbstständig ab. Flüssigkeiten sind brennbar, wenn deren Dämpfe im Gemisch mit Luft durch eine Zündquelle entzündet werden können, wie z. B. Sonderreiniger, Aceton oder Isopropanol.  

Hinweis: Rohrleitungen, in denen brennbare Flüssigkeiten oder Feststoffe transportiert, sind ausreichend zu kennzeichnen. 

Rohrleitungskennzeichen für nicht brennbare Flüssigkeiten 

Rohrleitungen mit nicht brennbaren Flüssigkeiten wie z. B. Abwasser, Heizungswasser oder Löschwasser sollten Sie genauso gründlich markieren, wie Rohrleitungen mit brennbaren Substanzen.  

Hinweis: Nicht brennbare Flüssigkeiten sind mit der Basisfarbe schwarz (RAL 9005) und der Schriftfarbe weiß zu kennzeichnen. Wählen Sie Ihren Durchfluss-Stoff und die entsprechende Ausführung. 

Rohrleitungskennzeichen für brennbare Gase 

Brennbares Gas bzw. Brenngas wird hauptsächlich als Brennstoff verwendet. Das bekannteste Brenngas ist Erdgas. Wegen der Explosionsgefahr gelten im Umgang mit Brenngasen besondere Sicherheitsvorschriften.  

Hinweis: Die Gasleitungen sind mit der Basisfarbe gelb (RAL 1012) und der Schriftfarbe schwarz zu kennzeichnen. 

Rohrleitungskennzeichen für nicht brennbare Gase 

Rohrleitungen mit nicht brennbaren Gasen, wie z. B. Schutzgas, Stickstoff oder Argon sollten Sie ebenfalls gut markieren. Nicht brennbare Gase sind mit der Basisfarbe grau (RAL 7037) und der Schriftfarbe schwarz zu kennzeichnen.  

Fließrichtungspfeile & Gefahrensymbole für Rohrkennzeichen 

Fließrichtungspfeile dienen der separaten Kennzeichnung der Fließrichtung und zur Ergänzung Ihrer vorhandenen Textkennzeichnungen.  

  • Fließrichtungspfeile besitzen eine Abziehlasche und alle 30 cm eine Abreiß-Perforation zur einfachen Anwendung. 

  • Unifarbene Rohrleitungsbänder dienen zur farblichen Kennzeichnung des Durchfluss-Stoffes. 

  • Ergänzend zu unserem Rohrleitungskennzeichnungs-Sortiment erhalten Sie Gefahrensymbole als Einzeletikett auf Bogen gemäß CLP/GHS-Verordnung zur Kombination.

Rohrleitungsbänder - Farben für Stoffgruppen

Fragen und Antworten

Welche Anforderungen gelten für die Mindestbreite der Farbringe?

Die Rohrleitungsbänder müssen die Rohrleitungen aus der üblichen Sichtrichtung um mindestens 180° umfassen. Für die Mindestbreite der Farbringe gelten folgende Anforderungen: 

Ø einschließlich Rohr-Ummantelung

Mindestbreite von Basisfarbringen

bis 30 mm

120 mm

über 30 bis 60 mm

210 mm

über 60 mm

300 mm

Was muss ich hinsichtlich der Rohrleitungskennzeichnung nach DIN 2403 berücksichtigen? 

  • Verlegte Rohrleitungen sind an allen kritischen Stellen (Beginn, Ende, Aus- und Eintrittsstellen in Räumen, Abzweigungen, vor Ventilen, Armaturenkästen und Bedieneinrichtungen) sowie in zugänglichen Bereichen (z. B. Keller, Kollektorgänge, großflächige Hallen) zu kennzeichnen. 

  • Die Kennzeichnung muss im Abstand von maximal 10 m erfolgen.  

  • Der Inhalt der Rohrleitungen ist durch Farbkennzeichnungen und Aufklebern mit Beschriftung zu markieren.  

  • Die Rohrleitungskennzeichnung ist im Interesse der Sicherheit, der sachgerechten Instandhaltung und der Brandbekämpfung unerlässlich. Sie soll auf Gefahren hinweisen, um Unfälle, Gesundheitsschädigungen oder Sachschäden zu vermeiden.  

  • Im Sinne einer einheitlichen Kennzeichnung sollten Rohrleitungskennzeichen den Vorgaben und Inhalten der DIN 2403 entsprechen.

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Sie erreichen unser Team von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer 02243 – 3 457 457. Unsere Experten von Kroschke SIGN Österreich stehen Ihnen von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr zur Verfügung (Freitag bis 15:30 Uhr). Gerne helfen wir Ihnen weiter.