Maschinenkennzeichen & Maschinenschilder
Maschinenschilder online kaufen
Mit Maschinenschildern weisen Sie auf den richtigen Umgang mit Maschinen hin und warnen Ihre Mitarbeiter vor potenziellen Unfallgefahren. Die Schilder dienen zur Kennzeichnung, Sicherheit und Identifikation mit Maschinen und technischen Anlagen.
Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen passende Warnschilder, Hinweisschilder und Verbotsschilder für Maschinen. Die Kennzeichen erfüllen aktuelle ISO-Normen wie z. B. die Iso 7010 und sind auch in lang nachleuchtender PERMALIGHT® power Qualität verfügbar. Sie eignen sich für den Innen- und Außeneinsatz und sind aus der eigenen Produktion.
Praktische Maschinenschilder vom Hersteller kaufen.
Maschinen und Anlagen sicher kennzeichnen
selbstklebende Aufkleber und Schilder nach Norm

Wie unterteilen sich die Maschinenkennzeichen?
Die Maschinenkennzeichnung unterteilt sich in Warn-, Hinweis- und Verbotsschilder.
Warnschilder
Warnzeichen weisen auf Gefahren und Risiken hin und schützen Ihre Mitarbeiter vor Unfällen und Missverständnissen. Beispielsweise warnen Sie vor heißen Oberflächen, möglichen Quetschgefahren oder vor schweren Verletzungen. Zu den Warnschildern!
Tipp: Lassen Sie sich auch von unseren lang nachleuchtenden und tagesfluoreszierenden Warnschildern in PERMALIGHT® power Qualität begeistern. Durch den leuchtenden gelben Farbeindruck können sie bei Licht und Dunkelheit vor Gefährdungen warnen. Die Schilder erfüllen die Vorgaben gemäß DIN 67510-1 bezüglich der geforderten Leuchtdichte für Sicherheitskennzeichnung (Klasse C).
Hinweisschilder
Hinweiszeichen für Maschinen und Anlagen geben Auskunft über die korrekte Bedienung der Geräte. Beispiele sind die Kennzeichnung von Not-Aus-Knöpfen, der Hinweis auf die Betriebsanweisung oder der Bedienhinweis in Form von Pfeilen für die richtige Drehrichtung. Achten Sie auf eine vorbildliche Kennzeichnung in Ihrem Unternehmen. Zu den Hinweisschildern!
Verbotsschilder
Achten Sie auf eine korrekte Beschilderung und weisen Sie mit Hilfe von Verbotsschildern Mitarbeiter, Kunden und Besucher auf Risiken und Gefahren im Betrieb hin. Beispiele für Verbotszeichen sind z. B. Schilder mit der Aufschrift „Berühren verboten“ oder „Hineinfassen verboten“. Zu den Verbotsschildern!
Welche Bedeutung hat die Maschinenkennzeichnung im Betrieb?
Eine eindeutige Kennzeichnung von Maschinen dient der Erkennung von Gefahrenquellen und sollte stets gegeben sein. Die Kennzeichnung ist dabei unmittelbarer in der Nähe bzw. direkt an der entsprechenden Maschine und Anlage anzubringen. Der Gefährdungsgrad wird mit Hilfe von Signalwörtern und -farben aufgezeigt. Um einen bestmöglichen Schutz zu gewährleisten, gibt die Maschinenverordnung (EU) 2023/1230, geltend zum 19.07.2023, klare Anforderungen vor.
Wir haben im Folgenden die wichtigsten Informationen zur neuen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 umfasst für Sie zusammengefasst. Es besteht eine Übergangsfrist von dreieinhalb Jahren. Pflichten für Hersteller nach der Maschinenverordnung (EU) 2023/1230* Als Einführer und Händler von Maschinen sowie der dazugehörigen Produkte, müssen Sie sicherstellen und die gebührende Sorgfalt walten lassen, dass die Anforderungen der Verordnung erfüllt werden. Ihre Aufgaben:
Gewährleistung, dass die Maschine gemäß den grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen konstruiert und gebaut worden ist.
Konformitätsbewertungsverfahren durchführen (lassen).
Erstellung der technischen Unterlagen
Aufbewahrung der technischen Unterlagen nach dem Inverkehrbringen oder der Inbetriebnahme für mindestens 10 Jahre
Kennzeichnung der Maschine mit den notwendigen Informationen, siehe Kennzeichnungspflicht
Gewährleistung, dass die Betriebsanleitung und relevante Informationen beigefügt sind
Ihre Kennzeichnungspflicht:
Kennzeichnung von Restrisiken, die trotz Sicherheitsvorkehrungen und ergänzender Schutzmaßnahmen weiterhin bestehen
Bezeichnung des Modells der Maschine
Baujahr d. h. das Jahr, in dem der Herstellungsprozess abgeschlossen wurde
Chargen- oder Seriennummer
Nennleistung, ausgedrückt in Kilowatt (kW)
Masse in Kilogramm beim gängigsten Betriebszustand
CE-Kennzeichnung (falls nicht auf Maschine möglich in beigefügten Unterlagen)
Wichtige Maschinenschilder im Kroschke SIGN Shop
Bei Kroschke SIGN Österreich finden Sie praktische Produktsicherheitsschilder, Not-Halt-Schilder und Drehrichtungspfeile.
Produktsicherheitsschilder
Mithilfe von Produktsicherheitsschildern können Sie Fehlbedienungen und Fehlbenutzungen an Maschinen und Anlagen vermeiden. Auf dem Schild befindet sich eine Text-Symbol-Kombination. Diese Kombination sorgt für eine eindeutig verständliche Aussage und verdeutlicht den korrekten Umgang mit den jeweiligen Maschinen. In unserem Sortiment erhalten Sie verschiedene Kombinationen von Piktogramm und Text, angepasst an Ihre Anforderungen.
Not-Halt Schilder
Um gravierende Folgen zu verhindern und in Notfallsituationen möglichst schnell reagieren zu können ist es wichtig, dass Sie Not-Halt Schalter mithilfe von entsprechenden Schildern deutlich sichtbar an den jeweiligen Maschinen kennzeichnen. Die Not-Halt Schilder haben eine auffällige gelbe Farbe, damit sie sich von den Maschinen und Anlagen deutlich abheben und den Not-Halt Schalter kennzeichnen. Die Kontrastunterlagen erhalten Sie bei uns in verschiedene Ausführungen:
Not-Halt-Schilder speziell für den Export
in verschiedenen Sprachen und Sprachkombinationen
als Klebe- oder Kunststoffschild.
Drehrichtungspfeile
Unsere Drehrichtungspfeile sind sie optimalen Helfer für die korrekte und einfache Bedienung von Maschinen und Anlagen. Die Pfeile sind sehr leicht anzubringen und dienen zur Kennzeichnung von Armaturen, Schalttafeln oder Ventilen. In unserem Kroschke SIGN Österreich-Sortiment erhalten Sie Drehrichtungspfeile in diversen Farben, Größen sowie aus selbstklebender Folie oder eloxiertem Aluminium.