Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Kunststoffschilder - Anwendung & Eigenschaften

Vorteile von Kunststoff als Ausgangsmaterial

Viele Materialien eignen sich für Ihre Kennzeichnungslösung. Neben Folien oder Aluminium gehört zum Beispiel auch Kunststoff dazu. Dieses Material gilt in der industriellen Kennzeichnung als das meist eingesetzte. Auch zur Herstellung von Schildern ist Kunststoff ideal und wird daher häufig verwendet. Anwender profitieren von kratz- und abriebfesten Kennzeichnungen. Dabei sind Kunststoffschilder hochwertig, aber trotzdem preisgünstig. Zudem überzeugen sie durch weitere Materialeigenschaften:

  • temperaturbeständig: -30°C bis +50°C

  • Materialstärke von 1,0mm bis 2,0mm

  • beständig gegen schwache Säuren und Feuchtigkeit

  • schwer entflammbar

Anwendungsbereiche von Kunststoffschildern

Mit einem Schild aus Kunststoff erwerben Sie in jedem Fall eine ansprechende und robuste Lösung. Kunststoffmaterialien eignen sich für den Einsatz sowohl im Innen- wie auch Außenbereich. Sie zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit aus – selbst im Außeneinsatz zeigt sich das Material äußerst witterungsbeständig. Dadurch ergeben sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten vom informativen, technischen Schild an Maschinen und Anlagen bis hin zu repräsentativen, stilvollen Kennzeichnungen. Bedruckte Kunststoffschilder können als Türschild, Namensschild, zur Beschilderung von Parkplätzen oder für andere informative Kennzeichnungen verwendet werden.

Kunststoffschilder anbringen - individuell einsetzbar

Schilder aus Kunststoff bieten verschiedene Befestigungsmöglichkeiten. Je nach Größe des Schildes ist eine Verklebung mit Klebeband ausreichend, oder aber Sie greifen auf eine Schraubbefestigung zurück. Auch eine Kombination dieser Befestigungsvarianten ist denkbar. Rettungszeichen aus Kunststoff, die an der Wand oder Decke montiert werden wollen, können zum Beispiel mit einem Montagerahmen angebracht werden – so ist ein schneller Schilderaustausch möglich.