ÖNORM Z 1020 Änderung – Erste Hilfe Koffer jetzt anpassen!
Seit 1.10.2025 gibt es eine neue ÖNORM Z 1020. Damit Ihre Erste Hilfe Ausstattung normgerecht bleibt, haben wir neue Produkte und praktische Lösungen vorbereitet - vom neuen Erste Hilfe Koffer bis hin zu Ergänzungssets für bestehende Koffer. Wenn Sie jetzt umstellen, erhalten Sie alle neuen Produkte zum alten Preis der Typ-2-Ausführungen und können das Thema direkt von Ihrer To-Do-Liste streichen. ➤ Hier erfahren Sie mehr über alle Änderungen der ÖNORM Z 1020
Drei Wege zur neuen ÖNORM
Direkt zu: | ||
---|---|---|
Neue Erste-Hilfe-Koffer – alles drin, sofort normgerecht!
Mit der ÖNORM Z 1020:2025 gibt es nur noch einen Koffertyp und eine Füllung.

Neue Nachfüllpacks – komplette Füllung von Typ-2-Koffern einfach austauschen.
Ideal bei älteren oder unvollständigen Inhalten.
UPDATE auf die neue ÖNORM – bestehende Koffer direkt aufrüsten
Alle neuen Bestandteile der ÖNORM in einem Ergänzungs-Set. Optimal für komplett gefüllte Typ-2-Koffer.
Bitte beachten: Aufgrund der hohen Nachfrage kann es zu Verzögerungen kommen. Wir liefern so schnell wie möglich.
Diese Artikel werden oft zusammen mit Erste Hilfe Koffern gekauft:
Neue ÖNORM Z 1020 – was ändert sich?
Die wichtigsten Änderungen auf einen Blick:
Es gibt nur noch einen Erste-Hilfe-Koffer anstelle der bisherigen Typ-1 und Typ-2-Koffer - Dieser entspricht in Inhalt und Größe weitgehend dem bisherigen Typ-2-Koffer.
Die Anzahl der benötigten Koffer richtet sich nach der Gefährdungsevaluierung und der Anzahl der Mitarbeitenden. Entscheidendes Kriterium ist, dass überall innerhalb von 3 Minuten Hilfe geleistet werden kann.
Die Inhalte der ÖNORM wurden den aktuellen medizinischen Standards bei der Verletztenversorgung angepasst.
▶ Hier können Sie alle Änderungen, die sich aus der Veröffentlichung der neuen Norm ergeben, einsehen!
▶ Hier finden Sie die Inhaltsliste für Erste Hilfe Koffer nach ÖNORM Z 1020:2025
Was muss ich tun?
Typ-1-Koffer sollten Sie durch einen neuen Koffer gemäß ÖNORM Z 1020:2025 ersetzen..
Typ-2-Koffer sollten Sie austauschen, wenn Sie nicht mehr funktionsfähig sind oder Beschädigungen aufweisen. Ihre Erste-Hilfe-Koffer nach Typ 2 sind neu? Dann können Sie diese mit unserem Update-Set ganz einfach auf die neue ÖNORM aufrüsten. Es enthält alle neuen Bestandteile der ÖNORM Z 1020:2025.
Die 3-Minuten-Regel: Platzieren Sie Erste-Hilfe-Koffer so, dass überall im Gebäude innerhalb von 3 Minuten Erste Hilfe geleistet werden kann. Daraus ergibt sich die benötigte Anzahl an Koffern.
Unsere Handlungsempfehlung: Setzen Sie lieber auf einen Koffer zu viel als zu wenig. Als Orientierung können Sie die bisherigen Richtwerte nutzen: Ein Typ-2-Koffer für 20 Mitarbeitende. Die neue ÖNORM ergänzt hierzu: „…Entsprechend dem Evaluierungsergebnis können mehrere Erste-Hilfe-Koffer an ausgewählten Stellen erforderlich sein…“
Nachfüllen – komplett oder einzeln: Mit unseren Nachfüllpacks gemäß ÖNORM Z 1020:2025 können Sie die Inhalte von Typ-2-Koffern ganz einfach auswechseln und sind direkt normkonform. Das ist ideal bei unvollständiger Ausstattung oder Inhalten kurz vor dem Ablaufdatum.
Tipp: Versiegeln Sie ihre Erste-Hilfe-Koffer oder den Verbandkasten mit einer Plombe oder einem Siegel. Dann können Sie auf einem Blick sehen, ob der Inhalt noch komplett ist. So können Sie die Prüfpflicht gemäß ÖNORM Z 1020:2025 auf bis zu ein Jahr ausdehnen. Die Erste-Hilfe-Koffer sind trotzdem jederzeit zugänglich, denn sowohl Siegel als auch die Plombe lassen sich leicht ohne Zeitverlust oder Kraftaufwand öffnen. Achtung: Der Prüfnachweis muss aber im Koffer hinterlegt werden.
Übergangsfristen
Die neue ÖNORM Z 1020 sieht eine Übergangsfrist bis zum 01.10.2027 vor. Spätestens zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Erste-Hilfe-Ausstattung die neuen Vorgaben erfüllen. Je eher Sie Ihre Erste-Hilfe-Ausstattung auf den neuesten Stand bringen, desto besser sind Ihre Ersthelfenden vorbereitet. Sie versäumen keine gesetzlichen Fristen und sind so auf der sicheren Seite.