Refill: Erste Hilfe kann nur Leben retten, wenn alles da ist!
Wussten Sie, dass fehlendes oder abgelaufenes Verbandmaterial im Notfall schwerwiegende Konsequenzen haben kann? Als Unternehmer sind Sie gesetzlich verpflichtet, für eine angemessene Erste-Hilfe-Ausstattung zu sorgen. Handeln Sie jetzt und vermeiden Sie Regressforderungen und Ausfallzeiten. Erste Hilfe Pflichten für Unternehmen ➤
Unsere hochwertigen Verbandmaterialien und kostenlose Checkliste hilft Ihnen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen. Wir bieten Nachfüllsets für Verbandkoffer unserer Eigenmarke K.57 in geprüfter Qualität zu einem hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis an. Zusätzlich haben wir Einzelverbandmaterialien sowie Nachfüllsets von SÖHNGEN® in höchster Qualität im Angebot, die eine Haltbarkeitsgarantie von 20 Jahren für alle steril verpackten Inhalte bieten.

SÖHNGEN® Checkliste - Produkte mit Top-Qualität
Sie finden diese Inhaltsliste mit den einzelnen Verbandmaterialien und Komplettsets nach ÖNORM Z 1020 Typ 1 (bis 5 Arbeitnehmer) und Typ 2 (bis 20 Arbeitnehmer) auch als PDF-Download.
Das sind die meistgekauften Produkte unserer Checkliste:
Söhngen Checkliste - Produkt-Informationen
Inhalt gemäß ÖNORM Z1020 | Typ 1 (in Stück) | Typ 2 (in Stück) | Zum Produkt |
SÖHNGEN®
Dreiecktuch
Standard | 2 | 4 | |
SÖHNGEN®
Einmalbeatmungshilfe | 1 | 1 | |
SÖHNGEN®
Einmalhandschuh-Set , Vinyl, groß | 6 | 10 | |
SÖHNGEN®
Erste-Hilfe-Broschüre | 1 | 1 | |
SÖHNGEN®
WS-Fixierbinde, klein
4 m x 6 cm | 2 | 4 | |
SÖHNGEN®
WS-Fixierbinde, mittel
4 m x 8 cm | 2 | 4 | |
SÖHNGEN®
WS-Fixierbinde, groß
4 m x 10 cm | 2 | 4 | |
SÖHNGEN®
Heftpflaster , 5 m x 2,50 cm | 1 | 2 | |
Kleiderschere | 1 | 1 | |
Kohäsiv-Binde , 4 m x 8 cm | 1 | 2 | |
aluderm®
Kompresse
einzeln 10 x 10 cm | 6 | 15 | |
SÖHNGEN®
Lederfingerling
Größe 5 | 2 | 3 | |
Splitterpinzette
Feilchenfeld, ca. 11 cm | 1 | 1 | |
aluderm®-aluplast
Pflasterstrips-Set , 1,9 x 7,2 cm | 20 | 40 | |
Rettungsdecke , silber-gold, 210 x 160 cm | 1 | 2 | |
aluderm®
Verbandpäckchen DIN, mittel | 2 | 4 | |
aluderm®
Verbandpäckchen DIN, groß | 2 | 4 | |
aluderm®
Verbandtuch , 40 x 60 cm | 1 | 3 | |
aluderm®-aluplast
Wundschnellverband | 6 | 10 | |
aluderm®
Wundschnellverband (Fingerverband) | 2 | 5 |
SÖHNGEN® Komplettsets:
K.57 Komplettsets - Top-Preis-Leistung
Hier finden Sie unsere Komplettsets nach ÖNORM Z 1020 Typ 1 (bis 5 Arbeitnehmer) und Typ 2 (bis 20 Arbeitnehmer).
Dieses Zubehör könnte Sie interessieren:
Erste-Hilfe-Pflichten für Unternehmer
Das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz verpflichtet Arbeitgeber in §26:
geeignete Vorkehrungen zu treffen, damit Arbeitnehmern jederzeit bei Verletzungen oder plötzlicher Erkrankung Erste Hilfe geleistet werden kann
ausreichend Mittel und geeignete Einrichtungen für die Erste Hilfe mit entsprechenden Anleitungen bereitzustellen
Erste-Hilfe-Einrichtungen müssen schnell erreichbar, gut sichtbar und dauerhaft gekennzeichnet sein
ab 250 Arbeitnehmern oder bei besonderen Unfallgefahren sind Sanitätsräume einzurichten und entsprechend auszustatten
Darüber hinaus fordert Abschnitt 5 der Arbeitsstättenverordnung (§ 39, §40):
genügend Ersthelferinnen und Ersthelfer auszubilden
Erste Hilfe Material in ausreichender Menge, in staubdichten Behältern, in hygienisch einwandfreiem Zustand und jederzeit gebrauchsfähig zur Verfügung zu stellen
Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern die notwendigen Mittel zur Ersten Hilfe mitzugeben, wenn sie an einer auswärtigen Arbeitsstelle nicht sofort verfügbar sind
In Arbeitsstätten mit besonderen Unfallgefahren Einrichtungen für den Transport von Verletzten vorzuhalten
In unmittelbarer Nähe von Erste-Hilfe-Koffern oder Verbandskästen ausführliche Anweisungen zur Ersten Hilfe, Namen von Ersthelfern, Notrufnummern von Rettungsdiensten, Unfallmeldestellen, Ärzten oder Krankenhäusern auszuhängen
In der Arbeitsstätte oder in der Nähe der Arbeitsstätte ein Telefon bereitzustellen, das im Notfall leicht erreichbar und benutzbar ist
Wie viele Erste Hilfe Koffer benötigt ihr Betrieb?
Die Anzahl der erforderlichen Verbandskästen ist abhängig von:
der Anzahl der Arbeitnehmer,
den Gefahrenpotentialen und
der raschen Erreichbarkeit (Erste-Hilfe-Leistung innerhalb von 3 Minuten).
Die ÖNORM Z 1020 legt die Anforderungen und Inhalte für Verbandkästen in Arbeitsstätten und Baustellen fest. Dabei wird zwischen zwei Typen von Verbandkästen unterschieden:
Typ 1 – zulässig für Arbeitsbereiche mit bis zu 5 Arbeitnehmern
Typ 2 – zulässig für Arbeitsbereiche mit bis zu 20 Arbeitnehmern.
Bei mehr als 20 Arbeitnehmern sind entsprechend den Arbeitsbedingungen mehr und gut erreichbare Verbandkästen zur Verfügung zu stellen.
Hinweis: Es können auch mehrere kleine Erste Hilfe Koffer an ausgewählten Stellen oder ein großer Erste Hilfe Koffer an zentraler Stelle sinnvoll sein.