Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


CO2-Feuerlöscher - Hinweis zur Nutzung

Achtung bei der Benutzung von CO2-Feuerlöschern in kleinen und engen Räumen!

Kohlendioxid löscht rückstandslos, ist in der Herstellung besonders umweltfreundlich und nicht elektrisch leitend. Daher sind bevorzugte Einsatzgebiete Reinst-und Reinräume, elektrische und elektronische Anlagen, chemische Industrie und Bereiche mit besonderen hygienischen Anforderungen. Das Kohlendioxid kühlt den brennenden Stoff ab und verhindert den Luftzutritt. CO2 ist farblos, geruchlos und schwerer als Luft. Letzteres kann beim Einsatz in kleinen Räumen zu einer Verdrängung der Raumluft und so zur Erstickungsgefahr führen.

CO2-Feuerlöscher kaufen

CO2-Feuerlöscher verursachen hohe CO2-Konzentration in der Raumluft!

Beim Löschen kann durch das in Sekunden freigesetzte CO2-Volumen sehr schnell eine hohe Konzentration von CO2 in der Raumluft erreicht werden, sodass das Löschen lebensgefährlich werden kann. Bereits ab 5 bis 8 Volumen-% CO2 in der Atemluft droht Erstickungsgefahr, welche sich durch Atemnot oder verstärkten Atemantrieb bemerkbar macht. Damit es zu keiner Gefährdung durch das freigesetzte CO2 kommt, muss für eine Person die sich im Raum aufhält um einen Brand zu löschen, pro Kilogramm CO2-Löschmittel mindestens eine freie Grundfläche von 5,5 m² vorhanden sein. Es gilt:

  • 2kg CO2-Feuerlöscher erfordern mindestens 11 m² freie Grundfläche,

  • 5kg CO2-Feuerlöscher erfordern mindestens 27,5 m² freie Grundfläche

Es muss mit einer Raumhöhe von 2m gerechnet werden, unabhängig von der tatsächlichen Raumhöhe.

Ist das Verhältnis von frei betretbarer Raumfläche (Fläche, die nicht durch Möbel o.ä. verstellt ist) zu Löschmittelmenge kleiner als 5,5 (m²/kg), ist es erforderlich, den Brand von außen durch den geöffneten Türspalt zu löschen. Nach dem Löschen muss die Tür geschlossen werden. Der Raum darf erst nach wirksamen Belüftungsmaßnahmen oder geschützt mit Umluft unabhängigem Atemschutzgerät betreten werden, z.B. durch die Feuerwehr.

Alle Informationen zu den Feuerlöschern können Sie sich auch hier als PDF downloaden: "CO2 Feuerlöscher"