Auffangwannen - Kunststoff & Stahl
Auffangwannen online kaufen
Mit hochwertigen Auffangwannen und Behältern verhindern Sie das ungewollte und unkontrollierte Austreten gefährlicher Flüssigkeiten wie Öle, Säuren, Laugen, Chemikalien und mehr. Somit schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeiter vor Gefahrstoffen, sondern auch die Umwelt vor einer Boden- und Gewässerverschmutzung. Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen Auffangwannen aus Stahl, Stahlblech und Polyethylen -Kunststoff. Die Wannen und Auffangbehälter haben je nach Produkt ein Fassungsvermögen von 60 bis 1100 Liter und eignen sich für die unterschiedlichen Anforderungen der Gefahrstofflagerung.
Hochwertige Auffangwannen aus Stahl und Kunststoff kaufen.
Marken-Produkte von asecos, CEMO, BAUER und mehr
Behälter mit 60 bis 1100 Liter Fassungsvermögen

Welche Funktion haben Auffangwannen und Entsorgungsbehälter?
fachgerechte Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen im Sinne des Umweltschutzes
Einhaltung von Arbeitsschutz- und Arbeitssicherheitsmaßnahmen, indem eine Berührung mit Gefahrstoffen verhindert wird.
vorsorglicher Brandschutz durch Nutzung feuerfester Wannen und Behälter
Für welche Gefahrstoffe benötige ich eine Auffangwanne?
Öle und Schmierstoffe in der Produktion und Fertigung
chemische Substanzen wie Säuren und Laugen in Laboren, der Chemie- und Pharmaindustrie
Pestizide in der Landwirtschaft
Farben und Lacke in Werkstätten
Benzin, Diesel und weitere Kraftstoffe
Ethanol und vieles mehr
Aus welchem Material sollten Auffangbehälter bestehen?
Damit die Auffangbehälter ihre Funktion vollumfänglich erfüllen können, sollte diese aus einem robusten, undurchlässigen und sicheren Material bestehen:
Wannen aus Stahl und Stahlblech: z. B. für Öle, Schmierstoffe, entzündliche Stoffe
Auffangwannen aus Edelstahl: für besonders entzündliche Flüssigkeiten
Behälter aus Kunststoff: z. B. für chemische Substanzen wie Säuren, Laugen
Anforderungen an Auffangwannen und Behältern in Österreich
Die Größe der Auffangwanne muss sich an der gelagerten, aufzufangenden Menge an Gefahrstoffen orientieren. Zudem bestimmt die Beschaffenheit der zu lagernden Behälter die Größe der Auffangwanne.
Lagerung von einwandigen Behältern: Die Auffangwanne muss mindestens 75 % des Gesamtvolumens fassen können.
Lagerung von bruchfesten, metallischen Behältern: Die Wanne muss mindestens 50 % des Gesamtvolumens fassen.
Lagerung von bruchfesten, metallischen Behältern, die händisch bewegbar sind: Die Wanne muss mindestens 30 % des Gesamtvolumens auffangen können.
Bei Anwendung in Wasserschutzgebieten sind 100 % des gesamten Lagevolumens abzudecken.