Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Gefahrstofflagerung - Wannen, Behälter & Schränke

Produkte zur Gefahrstofflagerung online kaufen

Die Lagerung von Gefahrstoffen unterliegt strengen Vorschriften, die sich an den chemischen, physischen, toxischen und umweltgefährdenden Eigenschaften der Gefahrstoffe orientieren. Dabei ist vor allem auch die Menge und der Lagerort der Gefahrstoffe wie z. B. Öl, Säure, Lacke, Pestizide etc. zu berücksichtigen. 

Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen hochwertige Auffangwannen, Gefahrstoffschränke und Depots zur professionellen Gefahrstofflagerung und Gefahrstoffentsorgung. Hierbei handelt es sich um Marken-Produkte erfahrener Hersteller wie CEMO, asecos, ambratec und BAUER Südlohn. 

  • Hochwertige Produkte zur professionellen Gefahrstofflagerung kaufen. 

  • Marken-Produkte von CEMO, asecos, ambratec etc. 

  • sichere Behälter zur Lagerung und Entsorgung von Gefahrstoffen

Gefahrstofflagerung - Produkte kaufen

Welche Produkte bietet Kroschke SIGN zur Lagerung von Gefahrstoffen an?

Kroschke SIGN Österreich bietet Ihnen unterschiedliche Möglichkeiten und Produkte zur Gefahrstofflagerung an. Unser Sortiment umfasst Auffangwannen und Entsorgungsbehälter aus Stahl, Chemikalienschränke sowie Granulate und Sorbentien, um flüssige Gefahrstoffe aufnehmen und binden zu können. Überzeugen Sie sich selbst von unserem Angebot. 

Auffangwannen & Entsorgungsbehälter 

  • robuste Auffangwannen aus Stahl und Polyethylen (PE) 

  • bis zu 1.000 Liter Fassungsvermögen 

  • für Öle, Säuren, entzündliche Flüssigkeiten etc. 

  • Lagerung, Transport und Entsorgung von Gefahrstoffen 

Chemikalienschränke & Gefahrstoffdepots 

  • verschließbare Chemikalienschränke in großer Auswahl 

  • Depots aus langlebigem Stahlblech, Kunststoff etc. 

  • gemäß den gesetzlichen Anforderungen 

  • sichere Verwahrung von Chemikalien, Giftstoffen etc. 

Granulat & Bindemittel 

  • aufsaugendes Granulat gemäß gesetzlichen Bestimmungen 

  • schnelle Aufnahme von Flüssigkeiten wie z. B. Öle 

  • auf allen Böden einsetzbar 

Warum ist eine professionelle Gefahrstofflagerung so wichtig? 

  • Umweltschutz: Mit einer professionellen Gefahrstofflagern verhindern Sie die Kontamination von Boden und Wasser. So vermeiden Sie die ungewollte Umweltverschmutzung. 

  • Arbeitssicherheit: Die Nutzung von Gefahrstoffbehältern reduziert das Unfallrisiko durch auslaufende oder verschüttete Stoffe. Auf diese Weisen schützen Sie die Gesundheit Ihrer Mitarbeiter. 

  • Transport und Logistik: Die richtige Gefahrstofflagerung unterstützt einen sauberen und sicheren Gefahrstofftransport. 

  • Schutz der Betriebsabläufe: Verhindern Sie Produktionsausfälle und Schäden, die durch das unkontrollierte Auslaufen von Gefahrstoffen wie z. B. Öle und Säuren entstehen. 

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: Gemäß der Gefahrstoffverordnung sind Sie als Unternehmen dazu verpflichtet, Gefahrstoffe unter Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zu lagern, andernfalls drohen hohe Strafen. 

Welche gesetzlichen Anforderungen gelten für die Lagerung von Gefahrstoffen?  

Wartung der Gefahrstoffschränke und Behälter 

In der Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) § 4 Abs. 3 fordert der Gesetzgeber, dass Sicherheitseinrichtungen in regelmäßigen Abständen zu warten sind. Die Wartung muss durch eine befähigte Person erfolgen. Dabei ist auch die Funktionsfähigkeit der Gefahrstoffschränke, Auffangwannen und Behälter zu prüfen. So können Sie sicher gehen, dass alle Anlagen intakt sind und keine Gefährdungen durch eine falsche Lagerung von Gefahrstoffen entstehen. 

Aufstellung und Lagerung von Behältern 

Behälter, in denen sich brennbare oder wassergefährdende Flüssigkeiten befinden, sind in geeigneten Auffangwannen zu lagern (Schutz des Grundwassers/Wasserhaushaltsgesetz). Die Auffangwanne muss den Inhalt des größten Gebindes (mindestens 10 % der eingelagerten Menge) aufnehmen können. In Wasserschutzgebieten, in denen die Lagerung von Gefahrstoffen zugelassen ist, muss die Lagermenge zu 100% aufgefangen werden. 

Beständigkeit der Werkstoffe 

Die Korrosionsbeständigkeit der verwendeten Wannenwerkstoffe sowie ihre Verträglichkeit mit den eingelagerten Stoffen muss nachweislich gegeben sein. Bei vielen chemischen Stoffen können Sie Auffangwannen aus Stahl einsetzen.  

Hinweis: Bei ätzenden Stoffen ist die Verwendung von Kunststoffwannen erforderlich. Informieren Sie sich also vorab, welche die optimale Lösung für Ihre Gefahrstofflagerung ist.