Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Warnschutzkleidung - für mehr Sicherheit

Normen und Vorschriften für persönliche Schutzausrüstung und Arbeitskleidung werden den sich permanent ändernden Arbeitsbedingungen entsprechend stetig weiterentwickelt. Vor allem Warnschutzkleidung sorgt wesentlich dafür, dass Personen früher und damit rechtzeitig erkannt werden. Der aktuelle Stand der gesetzlichen Bestimmungen wird in der Verordnung Persönlichen Schutzausrüstung § 16 und EN ISO 20471 festgelegt. Somit ist Warnkleidung zu Recht keine freiwillige Anschaffung.

Signalkleidung ist das A und O

Der klare Vorteil liegt auf der Hand: Je höher die Klasse, desto größer ist die Rückstrahlfläche. Allgemein gilt: Durch Signalkleidung werden Personen schneller und besser gesehen.

























Pflicht zum Tragen von Warnschutzkleidung

Nach §16 müssen Personen, die auf dem Bau, bei Diensten der Unterhaltung oder Reinigung der Straßen und Anlagen im Straßenraum oder der Müllabfuhr tätig sind, bei ihrer Arbeit außerhalb von Gehwegen und Absperrungen auffällige Warnkleidung tragen. Daneben ergeben sich weitere Tätigkeitsfelder, bei denen eine fluoreszierende Garderobe zur Eigensicherung notwendig ist, z.B. Forstwirtschaft, Gleisbau, Flughafenbeschäftigte auf dem Vorfeld und Mitarbeiter von Abschleppdiensten, um nur einige zu nennen. Die seit Oktober 2013 gültige EN ISO 20471 beschreibt, welche Bedingungen erfüllt sein müssen, um dem Anspruch von Warnkleidung gerecht zu werden und sichtbar zu sein. In dieser Norm wird genau klassifiziert, welche Farben und Eigenschaften Bekleidung haben und erfüllen muss um als Signalkleidung eingestuft zu werden. Informationen zu den Klassen 1-3 der Signalkleidung erhalten Sie hier.

Signalkleidung - Klassen 1-3

Material

Klasse 3

Klasse 2

Klasse 1

Fluoreszierend

0,80 m²

0,50 m²

0,14 m²

Retroreflektierend

0,20 m²

0,13 m²

0,10 m²

Mit kombinierten Eigenschaften

-

-

0,20 m²

Quelle: S. 11, DGUV-VÖ Information Warnkleidung, Dez. 2010

Warnschutzkleidung kaufen