Verlegeanleitung Anti-Rutsch-Beläge
Verlegeanleitung Antirutschbeläge
1. Säubern des Untergrundes:
Nur auf völlig sauberen Flächen kann die Klebkraft von "Safety Walk" voll wirken. Daher sollten auch scheinbar saubere Böden noch einmal gereinigt werden. Der Boden muss danach sauber, trocken und fettfrei sein. Es ist ratsam, Lacke und Farben zu entfernen oder zu überprüfen, ob die Grundierung von "Safety Walk" die Lacke und Farben anlöst.
2. Grundieren:
Rauhe Oberflächen: Sie sollten vor dem Grundieren geglättet werden. Für das Grundieren "Tape Primer" verwenden.
Glatter Untergrund: "Tape Primer" mit hartborstigem Flachpinsel gleichmäßig dünn auftragen. Anschließend 5-10 Minuten antrocknen lassen (Knöchelprobe).
Poröser Untergrund (Beton, Holz, etc. ): "Tape Primer" mit hartborstigem Flachpinsel gleichmäßig dünn auftragen und 25-30 Minuten antrocknen lassen. Anschließend den Auftrag der Grundierung wiederholen und 5-10 Minuten antrocknen lassen.
3. Verlegen:
Durch leichtes Berühren mit dem Knöchel prüfen, ob die Grundierung trocken ist (Klebstoff darf sich nicht auf den Knöchel übertragen). Verlegearbeiten nur bei Oberflächentemperaturen von mindestens 10° C vornehmen. Die Trockenzeit bis zur Begehbarkeit beträgt je nach Temperatur bis max. 2 Stunden.
4. Reinigen:
"Safety Walk" bedarf keiner besonderen Pflege. Normale Verschmutzungen werden mit einem harten Besen oder einer Bürste abgekehrt, bei schwerer Verunreinigung empfiehlt sich eine Bürsten- oder Besenreinigung mit heißem Wasser oder verdünnten Lösungsmitteln. Natürlich kann "Safety Walk" auch mit Wasser oder Wasserdampf abgespritzt werden. "Safety Walk" ist bei vorschriftsmäßiger Verlegung und regelmäßiger Pflege ein absolut hygienischer Bodenbelag und in keiner Weise pilzfördernd.
Tipp: Finden Sie passende Antirutschbeläge in unserem Kroschke SIGN Österreich Shop"
Je nach Bedarf passende Abschnitte zuschneiden. Die Ecken immer abrunden. Zuschnitte sollten nicht länger als 1 m sein. Für größere Flächen Zuschnitte mit Zwischenraum von ca. 1 cm verarbeiten. Keine Fugen überkleben.

Die Schutzfolie entfernen.

"Safety Walk" vorsichtig auflegen.

"Safety Walk" mit Profilandruckrolle von der Mitte aus in Richtung Ecken und Ränder anwalzen. So werden Lufteinschlüsse vermieden.

Den verformbaren Belag Typ 2 mit einem Gummihammer von der Mitte her so anschlagen, dass sich der Belag dem Profil anpasst.

Bei besonders starker Beanspruchung und in Nasszonen die Kanten mit Kantenversiegelung abdichten.
