Verkehrsschilder & ihre Bedeutung
Wie man sich korrekt im Straßenverkehr verhalten und welche Richtlinien man befolgen muss, zeigen uns die Straßenschilder und Hinweise am Straßenrand. Zudem sind alle Vorschriften für den öffentlichen Straßenverkehr in der Straßenverkehrsordnung (StVO) niedergeschrieben. Darin ist die Bedeutung von über 1.000 verschiedenen Verkehrszeichen festgelegt.
In der StVO sind Gesetze verfasst, wie man sich in bestimmten Situationen im Straßenverkehr verhalten muss. Diese müssen von jedem Verkehrsteilnehmer eingehalten werden, ansonsten können hohe Strafen verhängt werden. Und bei der Vielzahl an Verkehrsteilnehmern müssen genaue Regeln und Verbote aufgestellt sein, damit kein Chaos entsteht. Trotz der vielen Verkehrszeichen und Vorschriften kann nicht jede Situation im Straßenverkehr bedacht werden. Daher wurde eine Grundregel in der StVO festgelegt, an die man sich im Zweifelsfall immer halten muss:

§3 StVO (1) - Auszug
Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht. Wer am Verkehr teilnimmt, hat sich so zu verhalten, dass kein Anderer geschädigt, gefährdet oder, mehr als nach den Umständen unvermeidbar, behindert oder belästigt wird. (...)
Grundlagen der Verkehrszeichen
Verbotszeichen | Gebotszeichen | Gefahrenzeichen | Wegweiser | Zusatzzeichen |
Verbotszeichen nach StVO erkennen Sie sofort an der runden Form und dem roten Rand auf weißem Grund. | Erkennungsmerkmale der Gebotszeichen: Runde Verkehrsschilder, mit weißem Symbol auf blauem Grund. | Gefahrzeichen erkennen Sie bereits von Weitem: Dreieckige Verkehrsschilder, mit Spitze nach oben und rotem Rand auf weißem Grund. | Wegweiser zeigen Ihnen den Weg: Häufig in viereckiger oder pfeilartiger Form und in verschiedenen Farben erhältlich. | Zusatzzeichen können ein Verkehrsschild sinnvoll ergänzen. Montage direkt unter dem Schild. Rechteckig, mit schwarzem Rahmen auf weißem Grund. |
Bedeutungen der Verkehrszeichen im Detail
Diese Verkehrszeichen sollten Sie kennen!
Gefahrenzeichen
Gefahrenstelle - Das Verkehrsschild weist auf eine Gefahrenstelle hin. Sie sollten die Geschwindigkeit reduzieren, sowie aufmerksam und jederzeit bremsbereit sein.
Unebene Fahrbahn - Dieses Verkehrszeichen signalisiert, dass die Fahrbahn uneben ist und daher zu besonders vorsichtigem Fahren geraten wird.
Schnee- & Eisglätte - Dieses Schild warnt vor einer unerwarteten Schnee- bzw. Eisglätte. Vorsicht!
Baustelle - Dieses Verkehrszeichen weist darauf hin, dass auf der Fahrbahn Bauarbeiten durchgeführt werden.
Verbotszeichen
Verbot für Fahrzeuge - aller Art Dieses Verkehrsschild ist ein wichtiger Teil der Straßenausstattung. Es gibt an, dass Fahrzeuge jeglicher Art diesen Abschnitt nicht befahren dürfen.
Verbot für KFZ 3,5 t - Ein Fahrverbot wird ausgesprochen für Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht über 3,5 t, einschließlich Anhänger und Zugmaschinen. Ausgenommen sind Personenkraftwagen und Kraftomnibusse.
Verbot für Fußgänger - Diesen ausgeschilderten Straßenabschnitt dürfen Fußgänger nicht betreten.
Verbot für Fahrzeuge über der angegebenen Höhe - Hier wird ein Verbot für Fahrzeuge ausgesprochen, die die angegebene Höhe, einschließlich Ladung, überschreiten.
Gebotszeichen
Vorgeschriebene Vorbeifahrt links vorbei - Dieses Verkehrszeichen signalisiert, auf welcher Seite an einer Verkehrsinsel, einem Hindernis oder einer Baustelle vorbeigefahren werden muss.
Vorgeschriebene Fahrtrichtung rechts - Dieses Verkehrsschild gibt an, in welche Richtung Sie fahren dürfen. In diesem Fall darf nur nach rechts abgebogen werden.