Verbotsschilder & Verbotszeichen
Verbotsschilder online kaufen
Verbotsschilder leisten einen hohen Beitrag für mehr Sicherheit. Ob am Arbeitsplatz, bei der Gestaltung sicherer Arbeitsplätze oder in öffentlich zugänglichen Bereichen, die Schilder weisen auf klare Verbote und Unterlassungen hin.
Im Kroschke SIGN Österreich Shop erhalten Sie gängige Verbotszeichen, die der aktuell gültigen ÖNORM EN ISO 7010 entsprechen. Neben den klassischen Verbotsronden "Rauchen verboten", "Zutritt verboten" oder dem Verbotsschild "Eingeschaltete Mobiltelefone verboten", bieten wir Ihnen auch Verbotszeichen als Kombischild an. Dabei stimmen alle Schilder aus der eigenen Produktion.
Verbotsschilder und Zeichen vom Hersteller kaufen.
Sicherheitskennzeichen nach gültiger ÖNORM
einfache Bestellung, schnelle Lieferung
Welche Verbotsschilder und Zeichen gibt es bei Kroschke SIGN?
Es gibt eine ganze Reihe von Verbotsschildern und Zeichen, die im betrieblichen Umfeld zum Einsatz kommen. Dazu gehören Zugangs- und Zutrittsbeschränkungen für Wege und Durchgänge, Rauchen- und Feuer verboten Schilder, Verbote für Maschinen und Anlagen sowie allgemeine Verbote in Betrieben, Einrichtungen und auf dem Betriebsgelände.
Verbotsschilder für Durchgänge & Zutritte
Häufig entstehen Missverständnisse durch unklare Beschilderungen. Ihre Besucher, Kunden und Mitarbeiter bringen sich unwissentlich in Gefahr, indem sie Bereiche betreten, die für sie strengstens verboten sind. Nutzen Sie die Verbotsschilder "Zutritt verboten", um klare Verbote auszusprechen.
Verbotsschilder - Rauchen & Feuer verboten
Ein ungewolltes Feuer auf dem Betriebsgelände oder in Gebäuden breitet sich schnell aus. Der unkontrollierte Brand ist nur schwer in den Griff zu bekommen. Um einen Brand gar nicht erst entstehen zu lassen, beugen Sie mit Verbotsschildern "Rauchen & Feuer verboten" vor.
Verbote auf dem Betriebsgelände
Auf dem Betriebsgelände lauern viele Gefahren. Daher empfehlen wir Ihnen Risikobereiche möglichst mit Hinweisen, Warnungen und Verboten zu kennzeichnen, um Unfälle zu vermeiden. Dazu zählen auch Verbote für den Verzehr von Lebensmitteln, das Einschalten von Mobiltelefonen oder das Betreten von bestimmten Bereichen.
Verbote für Maschinen & Anlagen
Die wichtigste Sicherheitsmaßnahme an Maschinen und Anlagen ist die korrekte Kennzeichnung von Verboten und Hinweisen. Schützen Sie Ihre Mitarbeiter und weisen Sie auf Risiken hin. Mit der aktuellen Symbolik nach den Maschinenrichtlinien 2006/42/EG machen Sie unmissverständlich klar, welche Handlungen unter keinen Umständen auszuführen sind. In unserem Kroschke SIGN Österreich-Sortiment finden Sie eine große Auswahl an Verbotszeichen für Maschinen und Anlagen.
Verbotszeichen- Nicht schalten
Nutzen Sie zur deutlichen Kennzeichnung Ihrer Wartungsarbeiten das Verbotsschild Nicht schalten. Im Kroschke SIGN Österreich-Sortiment erhalten Sie Verbotsschilder aus selbstklebender Folie, stabilem Kunststoff, Aluminium oder Magnetfolie. Wählen Sie einfach das passende Produkt aus.
Verbotskombischilder
Sicherheitskombischilder sind eine praktische Alternative ein Verbot, ein Gebot sowie eine Warnung auszusprechen. Verständliche Aussagen in Text- und Bildform sind auf den ersten Blick deutlich zu erkennen, um Mitarbeiter, Besucher und Kunden vor Gefahren zu schützen. Eine Kombination aus Warn- und Verbotsschild mit zusätzlichen Hinweisen in Textform weist deutlich auf Risiken hin und sollte stets Beachtung finden.
Verbotsschilder – individuell und nach Norm
Alle Verbotsschilder kommen aus der eigenen Herstellung und sind Garant für hohe Qualität und lange Lebensdauer. Sie finden kein passendes Verbotsschild in unserem Sortiment? Dann haben Sie die Möglichkeit Ihre individuellen Verbotsschilder zu erstellen.
Kennzeichnen Sie zwingend nach dem aktuellsten Stand! Wir von Kroschke SIGN Österreich bieten Ihnen alle zulässigen Verbotszeichen mit neuesten Symbolen und Piktogrammen. Zudem entsprechen die Schilder der KennV und der ÖNORM. Hier finden Sie mehr Informationen zu den gesetzlichen Normen und Richtlinien.
gemäß KennV und ÖNORM
Verbotszeichen mit neuesten Piktogrammen
Experten-Tipp: Das Verbotszeichen wird wie folgt auf den Untergrund aufgebracht: Der Querbalken in rot geht von links nach rechts in einem Neigungswinkel von 45° zur Horizontalen.
Aus welchem Material bestehen die Verbotsschilder und Verbotsaufkleber von Kroschke SIGN Österreich?
Je nach Anwendungsgebiet und Einsatzort empfehen wir Ihnen unterschiedliche, qualitativ hochwertige Materialien. Die Verbotszeichen für den Innen- und Außenbereich erhalten Sie als Aufkleber oder als wetterfeste Schilder. Die Sicherheitszeichen sind je nach Verfügbarkeit und Piktogramm aus:
selbstklebender Folie
lang nachleuchtendem PERMALIGHT®️-Material
Magnetfolie
Reflexfolie
Kunststoff
Aluminium
Mit Verbotsschildern auf Verbote und Gefahren hinweisen!
Auf jedem Betriebsgelände und in öffentlichen Gebäuden gibt es besondere Vorschriften für Mitarbeiter und Kunden. Prüfen Sie Ihre Arbeitsbereiche, ob Verbotsschilder nötig sind. Denn nur durch eine deutliche Kennzeichnung können Sie auch richtiges Verhalten von Mitarbeitern und Kunden erwarten. Die Inhalte der Verbotsschilder sind sehr vielfältig. Sie kennzeichnen:
Räume mit Gefahren, wie Rauchen verboten oder Verbot von Feuer, offenem Licht und Rauchen
Bereiche mit speziellen Zutrittshinweisen, wie "Durchgang verboten"
spezifische Verbote für Lager und Produktion, wie für "Flurförderzeuge verboten"
Anlagen und Apparate, wie "Hineinfassen verboten"
Erkennungsweiten für Verbotszeichen
Die folgende Tabelle gibt an, bei welcher Größe ein Zeichen auf welche Distanz noch erkennbar ist:
Durchmesser/mm | Erkennungsweiten/m |
50 | 2 |
100 | 3-4 |
200 | 5-8 |
300 | 9-12 |
400 | 13-16 |
600 | 17-24 |

Unser Experte für Sicherheitskennzeichnung informiert!
"Mehr Sicherheit durch die richtige Anbringung! Ich empfehle Ihnen die Umstellung auf die Verbotszeichen der vom Zentral-Arbeitsinspektorat offiziell zugelassenen ÖNORM EN ISO 7010 für eine europa- und weltweite einheitliche Kennzeichnung! Achten Sie bei der Anbringung auf die richtige Position des Sicherheitszeichens: Ganz wichtig bei Verbotszeichen - der Querbalken zeigt von links oben nach rechts unten (45°)."
Uli Borgsdorf Experte für Sicherheitskennzeichen
Haben Sie Fragen zur unseren Produkten?
Gerne helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 02243 - 3 457 457 persönlich weiter. Unser Experten-Team von Kroschke SIGN Österreich ist von Montag bis Donnerstag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr und am Freitag von 07:30 Uhr bis 15:30 Uhr für Sie da. Vielen Dan
