Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


UN-Nummern für Gefahrgut

UN-Nummern für Gefahrgut online kaufen

UN-Nummern sind wichtige international standardisierte Kennzeichen zur Identifikation gefährlicher Stoffe und Güter. Auf Verpackungen, Fässern und Tanks angebracht, liefern die Nummern Feuerwehren und Notfallteams bei Unfällen eindeutige Informationen über den transportierten oder gelagerten Stoff. So können sie im Gefahrenfall schnell die richtigen Maßnahmen ergreifen. 

Im Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie eine große Auswahl an Gefahrgutaufklebern in verschiedenen witterungsbeständigen Materialien. Neben sämtlichen gängigen UN-Nummern bieten wir Ihnen individuelle, selbst konfigurierbare Verpackungskennzeichen an, die auf Ihre Anforderungen abgestimmt sind. 

Sie erhalten die rechteckigen UN-Gefahrgutkennzeichen als Einzelstück oder auf Rolle mit großer Stückzahl im Format 147 x 50 mm sowie quadratische Verpackungskennzeichen in der Größe 100 x 100 mm. 

  • UN-Nummern für Transport und Lagerung beim Experten kaufen. 

  • Aufkleber auf selbstklebender Folie und permanentem Haftpapier 

  • individuelle Gefahrgutkennzeichnung nach Wunsch 

UN-Nummern für Gefahrgut kaufen

Wichtige UN-Nummern für Gefahrgut im Überblick

UN-Nummern decken ein breites Spektrum an Gefahrgutklassen ab und sind für die sichere Distribution und Lagerung von gefährlichen Materialien erforderlich. Durch die internationale Vereinheitlichung sind sie grenzübergreifend gültig.  

Einige wichtige UN-Nummern sind: 

  • UN 1202: Diesel 

  • UN 1203: Benzin 

  • UN 1978: Propan 

  • UN 1993: Entzündbare Flüssigkeit 

  • UN 3077: Umweltgefährdender Stoff, fest 

  • UN 3082: Umweltgefährdender Stoff, flüssig 

  • UN 3373: Biologische Stoffe, Kategorie B 

  • UN 3480: Lithium-Ionen-Batterien 

  • UN 3490: Lithium-Metall-Batterien 

Wie unterscheiden sich die UN-Nummern für Gefahrgutverpackungen von Gefahrgutklassen? 

Es ist wichtig zu verstehen, dass UN-Nummern nicht dasselbe wie Gefahrgutklassen sind. Der Unterschied liegt darin, dass UN-Nummern spezifische Stoffe oder Güter eindeutig kennzeichnen, während Gefahrgutklassen eine allgemeine Gruppierung nach der Art der Gefahr darstellen. Die Klassifizierung erfolgt nach verschiedenen Kriterien wie Entzündbarkeit, Toxizität oder Explosionsgefahr.    

Zwei Beispiele zur Erläuterung: Während UN 1203 (Benzin) Gefahrgutklasse 3 (entzündbare Flüssigkeiten) zugeordnet ist, gehört UN 1978 (Propan) als Flüssiggas zur Gefahrgutklasse 2 (entzündbare Gase).   

Hinweis: Aufkleber mit Gefahrgutklassen ergänzen die UN-Nummer mit visuellen Symbolen zur schnellen Verdeutlichung der Gefährdungskategorie.  

Wie sind UN-Nummern auf Verpackungen anzubringen? 

Die UN-Nummern müssen gemäß den Vorschriften für Gefahrgutverpackungen klar und deutlich sichtbar sein. Einige wichtige Anforderungen sind:  

  • Position: Die UN-Nummer muss auf der Verpackung an einer gut sichtbaren Stelle angebracht sein. 

  • Format: Sie wird in der Regel zusammen mit einem Gefahrzettel angezeigt, der die zugehörige Gefahrgutklasse symbolisiert. 

  • Dauerhaftigkeit: Die Kennzeichnung muss witterungsbeständig und abriebfest sein, sodass sie während des Transports lesbar bleibt. 

Gibt es in Österreich gesetzliche Anforderungen, die die Verwendung von UN-Nummern festlegen? 

Die Verwendung von UN-Nummern unterliegt internationalen Vorschriften, die von den Vereinten Nationen festgelegt sind. Zu diesen Vorschriften und Regelwerken gehören:  

  • Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße (ADR) 

  • Vorschriften für den internationalen Eisenbahnverkehr gefährlicher Güter (RID) 

  • International Maritime Dangerous Goods Code (IMDG-Code) 

  • Gefahrgutvorschriften der International Air Transport Associaton (IATA) 

In Österreich setzt das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) die internationalen Vorschriften national um. Es ist wichtig, dass Sie als Unternehmen die Regeln und Normen exakt einhalten, um die Sicherheit aller Beteiligten zu gewährleisten. Die Gefahrgutkennzeichen im Kroschke SIGN Österreich Sortiment erfüllen die Anforderungen gemäß GGBG, ADR, RID, IMDG und IATA.