Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Optische Sicherheitsleitsysteme von PERMALIGHT®

Was sind Sicherheitsleitsysteme?

Ein Sicherheitsleitsystem ist eine Kennzeichnung, die durchgehend den Fluchtweg vorgibt. Typischerweise liegen die Oberkanten eines Sicherheitsleitsystems nicht mehr als 40cm über dem Boden. Grund hierfür sind die Rauchbildung und damit eingeschränkte Sicht im Brandfall.

Nachleuchtende Produkte

Wenn das Licht ausfällt, dann hilft kein Gesetz! Sicherheit bedeutet mehr als die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften – nur geeignete Schutzmaßnahmen können Menschenleben retten! Erhöhen Sie die Orientierung und Fluchtgeschwindigkeit in Ihrem Betrieb durch ein lang nachleuchtendes Sicherheitsleitsystem, vor allem bei Verrauchung. Lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme bestehen aus Beschilderung, Leitlinien und -punkten, welche durch Tageslicht oder die Allgemeinbeleuchtung angeregt werden und diese gespeicherte Energie bei Dunkelheit in Form von gelblich-grünem Licht wieder abgeben. So ausgeführte Produkte kommen ohne jede Wartung und Energie aus. Sie sind völlig ungiftig und nicht radioaktiv. Sicherheitsleitsysteme bestehen aus einer Kombinationen von:

  • Bodenmarkierungen/Leitmarkierungen

  • Richtungsangaben und Rettungswegkennzeichen

Kroschke SIGN Österreich bietet Ihnen ein umfangreiches Sortiment rund um lang nachleuchtende Produkte an. Es umfasst neben den allgemeinen Sicherheitskennzeichen in der lang nachleuchtenden Ausführung weitere wichtige Leitsystem-Bestandteile von PERMALIGHT®:

Mit diesen Leitsystem-Bausteinen und zusätzlich ergänzenden Produkten können Sie einen Fluchtweg durchgängig von jedem Ort aus bis ins Freie bodennah kennzeichnen und ermöglichen so eine schnelle Selbstrettung im Not- und Panikfall.

optische Sicherheitsleitsysteme kaufen

Bedeutung von Sicherheitsleitsystemen

Not- und Brandfälle - Die Zeit läuft!

Unter Zeitdruck müssen Mitarbeiter im Not- oder Brandfall ein Gebäude verlassen können. Besonders im Brandfall reichen dabei Notbeleuchtung und Beschilderung nicht aus, da sich Rauchgase zuerst in den oberen 2/3 der Raumhöhe sammeln und so die Sicht auf diese rettenden Zeichen, die meist in Kopfhöhe oder höher angebracht sind, vermindern. Bei einer Notbeleuchtung kommt durch die z.T. komplizierte Technik immer auch ein Ausfallrisiko in Betracht. Weiterhin lassen sich Stolperstellen, Treppen und Vorsprünge im Mauerwerk zwar mit Schildern kennzeichnen - diese Hinweise sind jedoch im Notfall häufig zu weit von der tatsächlichen Gefahrenstelle entfernt.

Leitsysteme - Qualität zählt!

Wer ein solches System installieren möchte, sollte sich über die Qualität informieren. Wichtig ist vor allem, dass die nachleuchtenden Bestandteile die DIN 67510-T4 erfüllen. Diese Norm gibt die entsprechenden Mindestwerte hinsichtlich der sog. Leuchtdichte vor. Alle von Kroschke SIGN Österreich gelieferten Produkte übertreffen diese Leuchtwerte um ein vielfaches. Wichtig für die korrekte Aufladung der Pigmente des Systems ist auch die Beleuchtung - diese muss nach der Ö NORM O 1040 ausgeführt sein. In jedem Fall sollten jedoch Messungen vor Ort durchgeführt werden. Weiterhin muss die Installation eines bodennahen Leitsystems durch die Bauaufsichtsbehörde geprüft und genehmigt werden.

Normative Verweise

Alle relevanten Normen im Überblick:

  • § 9 AStV - Arbeitsstättenverordnung: Sicherheitsbeleuchtung und Orientierungshilfen

  • DIN 67510 - Langnachleuchtende Pigmente und Produkte

  • Ö NORM O 1040 - Beleuchtung mit künstlichem Licht

  • TRVB E 102 05 - Fluchtweg- und Orientierungsbeleuchtung

Gemäß TRVB E 102 05 sollten Arbeitgeber ein bodennahes Sicherheitsleitsystem mit einer geeigneten Fluchtwegkennzeichnung als Schutzmaßnahme einrichten, wenn in Unternehmensbereichen eine erhöhte Gefahr durch eine Verrauchung besteht. Die Blickrichtung fliehender Personen konzentriert sich mit zunehmender Rauchdichte nämlich verstärkt auf den Bodenbereich. Unsere lang nachleuchtenden Produkte von PERMALIGHT® für ein Sicherheitsleitsystem stellen in solchen Fällen eine sinnvolle Ergänzung nach TRVB E 102 05 dar, da Sie bodennah installiert werden und Ihre Mitarbeiter sicher aus dem Gefährdungsbereich führen können.

Hinweis: In folgenden Fällen empfehlen wir die zusätzliche Einrichtung eines Sicherheitsleitsystems mit lang nachleuchtenden Komponenten:

  • bei einer erhöhten Gefährdung durch Verrauchung

  • in großen zusammenhängenden Gebäudekomplexen

  • in großen mehrgeschossigen Gebäuden

  • bei hohem Anteil ortsunkundiger Personen

  • bei hohem Anteil an Personen mit eingeschränkter Mobilität

bodennahes Sicherheitsleitsystem kaufen

Optische Sicherheitsleitsysteme von PERMALIGHT® – Orientierung auch bei Verrauchung

Bodennahe Sicherheitsleitsysteme von PERMALIGHT® – Orientierung auch bei Verrauchung

Ob Sie ein Sicherheitsleitsystem benötigen, hängt von der Gefährdungsbeurteilung in Ihrem Betrieb ab. Die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter und Kollegen sollte aber immer an erster Stelle stehen! Im Brandfall oder bei Ausfall der Stromversorgung kann oft keine ausreichende Orientierung durch herkömmliche Beleuchtungssysteme gewährleistet werden.

Bodennahe lang nachleuchtende Sicherheitsleitsysteme schließen diese Lücke; sie sind darüber hinaus kostengünstig, wartungsfrei und stromunabhängig! Wir empfehlen Ihnen hierfür unsere PERMALIGHT®-Produkte mit einer mind. Leuchtdichte von 80/12 mcd/m2 – damit erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen. Mindestleuchtdiche für Leitmarkierungen (Auszug TRVB E 102 05):

Breite in cm

Mindestleuchtdichte,in mcd/m2 nach 10 Min., (gemessen nach DIN 67510)

Mindestleuchtdichte,in mcd/m2 nach 60 Min., (gemessen nach DIN 67510)

2

180

27

5

80

12

6

56

8,4

8

32

4,7

9

25

3,7

10

20

3

Die richtige Leuchtqualität gemäß DIN 67510 und TRVB E 102 05

Wer ein lang nachleuchtendes Leitsystem installieren möchte, sollte sich im Vorfeld über die Qualität informieren. Wichtig ist vor allem, dass lang nachleuchtende Leitsysteme am Ort der Anwendung die gesetzlichen Vorgaben erfüllen. So muss die Leuchtdichte von lang nachleuchtenden Materialien am Ort der Anwendung mindestens 80 Millicandela mcd/m² nach 10 Minuten und 12 mcd/m² nach 60 Minuten der Aktivierung betragen. PERMALIGHT® bietet Ihnen zwei Leuchtqualitäten: PERMALIGHT® plus und PERMALIGHT® power. PERMALIGHT® power-Produkte sind für die Anwendung im Leitsystem immer geeignet, wenn die Vorgaben an die Leuchtdichte am Einsatzort erfüllt werden.

Bodennahes Leitsystem

Ein sogenanntes bodennahes Leitsystem löst viele der oben beschriebenen Probleme – es ist wartungsfrei, stromunabhängig, einfach zu installieren, bietet durchgängige Orientierung, führt an Hindernissen sicher vorbei und liegt außerhalb der Verrauchungszone. Kroschke SIGN Österreich bietet im aktuellen Katalog hierzu ein umfangreiches Sortiment an. Dieses umfasst neben den allgemeinen Flucht- und Rettungswegschildern in der langnachleuchtenden Ausführung PERMALIGHT® Treppenmarkierungswinkel, Wandmarkerungen, Bodenaufkleber, Türgriffhinterlegungen, Farben zur großflächigen Markierung sowie Schutzprofile, welche zusätzlich zu ihrer Leitfunktion auch vor Verletzungen durch Anprall schützen.

Mit diesen Bausteinen können Sie einen Fluchtweg durchgängig von jedem Ort aus bis ins Freie bodennah kennzeichnen und ermöglichen so eine schnelle Selbstrettung im Not- und Panikfall.

Lang nachleuchtende Rettungsschilder

Lang nachleuchtende Brandschutzschilder

Nachleuchtende Warnmarkierungen und Schutzprofile

Nachleuchtende Bodenmarkierungen / Treppenmarkierungen

Nachleuchtende Leitmarkierungen / Wandmarkierungen