Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Schutzhandschuhe - Piktogramme mit Bezeichnung

Allgemeine Informationen zu Schutzhandschuhen

Schutzhandschuhe gehören zur persönlichen Schutzausrüstung (PSA) und haben die Aufgabe die Hand oder Teile der Hand gegen Gefahren zu schützen.

Einsatzbereiche von Schutzhandschuhen

Bei der Auswahl von Schutzhandschuhen sind die Forderungen nach bestmöglichem Schutz einerseits und nach Tragekomfort, Tastgefühl und Greifvermögen andererseits abzuwägen. Handschuhe können je nach Machart u.a. gegen chemische/biologische, mechanische, thermische und/oder elektrische Gefahren schützen.

Einen universell einsetzbaren Handschuh gibt es nicht! Gerade deshalb ist es wichtig, Schutzhandschuhe richtig zu kennzeichnen und zu wissen, was die einzelnen Piktogramme bedeuten. Achten Sie bei der Auswahl Ihrer Schutzhandschuhe auf die folgenden Zeichen.

Piktogramme für Schutzhandschuhe in Übersicht

Piktogramme für Schutzhandschuhe - Übersicht

Piktogramme für Schutzhandschuhe in der Auflistung

Piktos zum Schutz gegen:

  • statische Elektrizität (EN 16350:2014)

  • gefährliche Chemikalien und Mikroorganismen (EN 374)

  • bakteriologische Kontamination (EN 374)

  • bakteriologische und virale Kontamination (EN 374)

  • Schnitte und Stiche (EN 1082)

  • Kälte (EN 511)

  • Hitze und Feuer (EN 407)

  • ionisierende Strahlung und radioaktive Kontamination (EN 421)

  • mechanische Risiken (EN 388) (je größer die Ziffer, desto besser die Prüfwerte)

Hinzu kommen Piktogramme für:

  • isolierende Schutzhandschuhe für Arbeiten unter elektrischer Spannung (EN 60903)

  • Schutzausrüstung für Feuerwehrleute (EN 659)

Allgemeine Anforderungen an Schutzhandschuhe

Alle Schutzhandschuhe müssen die Grundanforderungen der EN 420 "Allgemeine Anforderungen für Handschuhe" erfüllen. Darüber hinaus gibt es weitere Normen, die Schutzhandschuhe auf die Abwehr spezieller Gefahren hin überprüfen und entsprechend klassifizieren. Solche Normen sind z.B. die EN 388 "Schutzhandschuhe gegen mechanische Risiken" und die EN 374 Teil 1-3 "Schutzhandschuhe gegen Chemikalien und Mikroorganismen".

Weitere und ausführliche Informationen zum Thema Schutzhandschuhe wie z.B. Materialien, Kennzeichnungen und Auswahlkriterien finden sie in der BGR 195 "Einsatz von Schutzhandschuhen" und BGR 197 "Benutzung von Hautschutz".

Ziffern und Prüfwerte für Schutzhandschuhe