Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Notausgang - rauf, runter oder doch geradeaus?

Im Ernstfall kostet Unsicherheit wichtige Zeit, daher sollten Sie Fluchtwege in Ihrem Unternehmen klar und deutlich kennzeichnen. Im Folgenden Ratgeber zeigen wir Ihnen, was Sie bei der Kennzeichnung von Notausgängen beachten sollen!

Die internationale Norm ISO 16069 wurde im November 2017 aktualisiert. Die Norm legt die Anforderungen an grafische Symbole und die Bedeutung von Rettungswegzeichen in Kombination mit einem Richtungspfeil fest. Schon 2014 hat das Deutsche Institut für Normung (DIN) einen Leitfaden zur korrekten Anbringung von Notausgang Schildern und Sicherheitskennzeichen veröffentlicht, die DIN SPEC 4844-4. Dieser Leitfaden bezieht sich auf die ISO 16069.

DIN SPEC 4844-4 - Rettungszeichen mit Richtungspfeil

Die Verwendung des Pfeils ist in Kombination mit dem Rettungszeichen verpflichtend, jedoch finden sich in der ASR A1.3 keine ausdrücklichen Hinweise für die korrekte Verwendung der Pfeile aufgeführt. Aus diesem Grund bezieht sich die DIN SPEC 4844-4 auf die internationale ISO 16069 und ist damit übereinstimmend mit international genormten Festlegungen und der allgemeinen internationalen Praxis.

Notausgang - Kennzeichnung

Notausgänge - Empfehlung zur Kennzeichnung der Laufrichtung

Anwendung in der Praxis

Bisher wurde in Österreich vor allem der nach unten zeigende Pfeil falsch verwendet und meint oft "geradeaus gehen" statt "abwärts gehen". Vermehrt ist der Pfeil auch noch über Türen oder an Notausgängen zu finden. Dies erscheint zwar auf den ersten Blick logisch, da der Pfeil auf die zu benutzende Tür zeigt, widerspricht allerdings den international genormten Richtlinien.

Die aktualisierte ISO 16069 legt fest, dass der nach oben zeigende Pfeil für die Anzeige der Laufrichtung "geradeaus" zu verwenden ist. Die DIN SPEC 4844-4 greift diese Verwendung auf, daher wird empfohlen, den nach oben zeigenden Pfeil für die Kennzeichnung der Laufrichtung "geradeaus", "durch die Tür gehen" und "aufwärts gehen" einzusetzen.

Notausgang - Empfehlung zur Kennzeichnung der Laufrichtung

Notausgänge - Empfehlung zur Kennzeichnung bei Etagenwechsel

Rettungszeichen richtig anbringen

Der Leitfaden DIN SPEC 4844-4 geht neben der Kombination von Rettungswegzeichen und Richtungspfeil auch auf die Anbringung der Zeichen ein. Die DIN SPEC 4844-4 sagt aus, dass Schilder und Sicherheitszeichen so anzubringen sind, wie sie auch schon in der Norm dargestellt werden. Hängen Sie das Schild also richtig herum auf.

Bei drei- und viereckigen Schildern erscheint das noch sehr logisch, aber auch bei runden Zeichen ist darauf zu achten, dass es nicht in eine Richtung gedreht wird und dadurch "schief" hängt.

Notausgang - Empfehlung der Kennzeichnung bei Etagenwechsel

Notausgang Schilder im Sortiment