Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Produktions- & Druckverfahren

Kroschke SIGN Österreich ist ein Kennzeichnungshersteller, der seit 1957 am Markt ist. Wir investieren kontinuierlich in neue Produktions- und Druckverfahren und gehören heute zu den größten und modernsten Druckereien für industrielle Kennzeichnung in Deutschland und Europa.

Damit Sie wissen, welche Schilder, Kennzeichen und Produkte wir herstellen, haben wir die Marke KSIGN entwickelt. Die Marke KSIGN steht für hochwertige Schilder aus dem Hause Kroschke SIGN, die hohen Qualitätsanforderungen unterliegen. Dabei kommen unterschiedliche Druck- und Produktionsverfahren zum Einsatz.

Unsere Druckverfahren

Die Kroschke SIGN Druckerei nutzt fortschrittliche Druck- und Produktionsverfahren, um Ihre Druckbedürfnisse in höchster Qualität zu erfüllen. Unsere Druckverfahren umfassen den Siebdruck, Digitaldruck und UV-Druck. Darüber hinaus nutzen wir die Plottertechnik, um Ihnen präzise und individuelle Lösungen anbieten zu können.

  • Der Siebdruck ist ein Druckverfahren, das Kroschke SIGN für hochwertige, langlebige Produkte nutzt. Es eignet sich besonders für großflächige Drucke und strapazierfähige Materialien. Die Farbe wird dabei durch ein feinmaschiges Gewebe mit Schablone gedrückt, was lebendige und haltbare Druckergebnisse auf verschiedenen Materialien wie Textilien, Kunststoffen, Glas und Metall ermöglicht.

  • Der Digitaldruck ist eine moderne Technik, mit der wir hochwertige und maßgeschneiderte Druckprodukte herstellen. Mit hoher Auflösung und präziser Farbwiedergabe können wir komplexe Designs und Fotos in bester Qualität drucken. Wir personalisieren Ihre Druckprodukte und bearbeiten Ihre Aufträge schnell, sodass Sie sich auf uns verlassen können.

  • Der UV-Druck ist die ideale Lösung für hochwertige Werbematerialien, Displays und personalisierte Produkte. Er härtet Tinten sofort mit UV-Licht, liefert brillante Ergebnisse auf fast jedem Material und ist umweltfreundlich. Die Trocknungszeit entfällt, sodass Sie Ihre Produkte sofort weiterverarbeiten können.

  • Die Plottertechnik ist die ideale Ergänzung zu anderen Druckverfahren. Sie eignet sich perfekt zum präzisen Schneiden und Beschriften. Ob Aufkleber, Schablonen oder Beschilderungen, mit der Plottertechnik lassen sich alle diese Projekte mit höchster Präzision und Komplexität umsetzen.

Oberflächenbeschichtung für Produkte

Kroschke SIGN bietet Ihnen hochwertige Oberflächenbeschichtungen, die Ihren Produkten nicht nur ein ansprechendes Aussehen verleihen, sondern sie auch vor Umwelteinflüssen und Verschleiß schützen. Unser Portfolio umfasst Pulverbeschichtungen und Feuerverzinkungen, zwei bewährte Verfahren, die die Robustheit und Langlebigkeit unserer Schilder und Sicherheitskennzeichen gewährleisten.

Pulverbeschichtung

Die Pulverbeschichtung stellt ein modernes Verfahren dar, welches bei Kroschke SIGN zum Einsatz kommt, um Oberflächen optimal zu schützen und zu veredeln.

  • Umweltfreundlichkeit: Pulverbeschichtungen sind die umweltfreundlichere Alternative zu flüssigen Lackierungen. Sie kommen ohne Lösungsmittel aus.

  • Langlebigkeit und Robustheit: Pulverbeschichtete Oberflächen sind äußerst widerstandsfähig gegenüber mechanischen Belastungen, Korrosion und chemischen Einflüssen. Sie sind die ideale Wahl für Anwendungen, bei denen eine hohe Beanspruchung und dauerhafte Haltbarkeit erforderlich sind.

Feuerverzinkung

Die Feuerverzinkung ist ein weiteres bewährtes Verfahren, das bei Kroschke SIGN zur Anwendung kommt. Es bietet einen hervorragenden Schutz gegen Korrosion, insbesondere bei Stahlprodukten, die extremen Witterungsbedingungen ausgesetzt sind.

  • Hervorragender Korrosionsschutz: Bei der Feuerverzinkung tauchen wir das Produkt in flüssiges Zink, wodurch eine dauerhafte Schutzschicht entsteht. Diese Zinkschicht schützt den Stahl effektiv vor Rost und Korrosion und verlängert die Lebensdauer des Produkts erheblich.

  • Wartung Feuerverzinkte Produkte erfordern in der Regel wenig bis keine Wartung. Dies reduziert langfristig die Instandhaltungskosten und sorgt für einen dauerhaft zuverlässigen Schutz.