Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Gürtel & Knieschoner

Gürtel und Knieschoner online kaufen

Im Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie ergonomische Gürtel und Knieschoner für Ihre persönliche Schutzausrüstung. Die Arbeitsgürtel, Kniekissen und Kniepolster überzeugen mit Qualität, Funktion und Langlebigkeit. 

  • Ergonomische Gürtel und Knieschoner vom Experten kaufen. 

  • Marken-Produkte von BLAKLÄDER und Kneetek 

  • einfache Bestellung, schnelle Lieferung 

Welche Bedeutung haben Gürtel und Knieschoner für die persönliche Schutzausrüstung?

Gürtel und Knieschoner sind wichtige Bestandteile der persönlichen Schutzausrüstung. Ein gut sitzender Arbeitsgürtel unterstützt die Befestigung von Werkzeugen, entlastet den Rücken durch eine bessere Gewichtsverteilung und fördert so eine gesunde Körperhaltung.  

Knieschoner schützen die Gelenke vor Belastungen und Verletzungen, insbesondere bei Arbeiten in kniender Haltung, wie etwa bei Fliesenlegern. Der Einsatz einer hochwertigen Schutzausrüstung trägt dazu bei, langfristige Gesundheitsschäden zu vermeiden und die Produktivität von Mitarbeitern zu steigern.  

Welche Anforderungen sollten Knieschoner erfüllen? 

In Österreich unterliegen Knieschoner der Norm EN 14404, die Anforderungen an den Knieschutz für Arbeiten in kniender Haltung festlegt. Diese Norm definiert Mindestwerte für die Maße der Schutzzonen sowie mechanische Anforderungen, beispielsweise an die Stichfestigkeit.   

Es gibt vier Arten von Knieschutz  

  • Typ 1: Knieschutz, der am Bein zu befestigen ist und von anderer Kleidung unabhängig ist. 

  • Typ 2: Knieschutzpolster, die an den Hosenbeinen in Taschen befestigt sind oder dauerhaft mit der Hose verbunden sind. 

  • Typ 3: Knieschutz, der nicht am Körper befestigt, sondern vom Anwender vor Arbeitsbeginn an der gewünschten Stelle positioniert wird. 

  • Typ 4: Knieschutz, der Teil von Vorrichtungen mit zusätzlichen Funktionen ist, z. B. Aufstehhilfen. 

Daraus ergibt sich die folgende Klassifikation von Knieschonern:  

  • Stufe 0: Die Knieschoner sind nur zur Verwendung auf ebenen Böden geeignet; kein Durchstichschutz. 

  • Stufe 1: Die Schoner sind für Arbeiten auf ebenen oder unebenen Bodenoberflächen geeignet; bieten Schutz gegen Durchstich bei einer Kraft von mindestens 100 ±5 N. 

  • Stufe 2: Die Schoner eignen sich für Arbeiten auf ebenen oder unebenen Bodenoberflächen unter schwierigen Bedingungen, sie bieten einen Schutz gegen Durchstich bei einer Kraft von mindestens 250 ±10 N. 

Welche Anforderungen sollten Arbeitsgürtel erfüllen?

Für Gürtel gibt es keine spezifischen Normen in Österreich. Es ist jedoch wichtig, dass sie robust und funktional sind, insbesondere wenn sie als Teil der persönlichen Schutzausrüstung dienen, beispielsweise als Arbeitsgürtel zur Befestigung von Werkzeugen.