Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Gefahrzettel

Gefahrgutzettel online kaufen

Gefahrgutzettel, kurz Gefahrzettel, spielen eine wichtige Rolle im internationalen Gefahrguttransport, da sie auf gefährliche Stoffe und Güter hinweisen. Gut sichtbar und dauerhaft auf Verpackungen, Containern und Fahrzeugen angebracht, trägt die Gefahrgutkennzeichnung maßgeblich zur Sicherheit auf Straßen, Schienen, Gewässern und in der Luft bei.   

Kroschke SIGN Österreich bietet ein breites Sortiment an Gefahrzetteln in verschiedenen Materialien und Ausführungen. Unsere Gefahrgutaufkleber entsprechen den internationalen Vorschriften für die Kennzeichnung von Gefahrgut und sind rautenförmig in den Maßen 100 x 100 mm stück- oder rollenweise erhältlich.  

  • Gefahrgutzettel beim Experten kaufen. 

  • Aufkleber auf selbstklebender Folie, seewasserbeständiger Folie oder permanent Haftpapier 

  • Gefahrzettel nach ADR, RID, IMDG, IATA

Welche Informationen enthalten Gefahrgut- und Gefahrzettel?

Gefahrgutkennzeichen signalisieren eine bestimmte Gefährdung durch Güter, die bei Transport, Lagerung oder Verwendung eine Gefahr für Menschen, Umwelt oder Sachwerte darstellen. Dabei geben sie explizite Informationen über die Art der Gefahr und ermöglichen so einen sicheren Umgang sowie gezieltes Handeln in Notfallsituationen.  

Typische Informationen auf einem Gefahrzettel umfassen: 

  • Gefahrklasse: Eine Gefahrklasse ist eine standardisierte Kategorie, die Gefahrstoffe oder Gefahrgüter nach ihren spezifischen Gefährdungseigenschaften einteilt, z. B. entzündbar oder giftig. 

  • Symbole: Diese veranschaulichen die spezifischen Gefahren, beispielsweise durch eine Flamme (entzündbar) oder einen Totenkopf (giftig). 

  • Farbgebung: Farben helfen bei der schnellen Erkennung der Gefahrkategorie. 

Welche Bedeutung haben die Farben und Symbole auf Gefahrzetteln? 

Die Farben der Gefahrenzettel sind international einheitlich geregelt und dienen der schnellen visuellen Erkennung der Gefahr. Jede Farbe steht für eine bestimmte Gefahrenklasse: 

  • Rot: Entzündbare Stoffe 

  • Gelb: Oxidierende Stoffe und organische Peroxide 

  • Grün: Nicht entzündbare, nicht giftige Gase 

  • Schwarz-Weiß: Giftige, infektiöse oder radioaktive Stoffe 

  • Orange: Explosive Stoffe 

  • Blau: Stoffe, die auf gefährliche Weise mit Wasser reagieren können 

 Gefahrgut-Symbole geben zusätzliche Hinweise und sind intuitiv gestaltet: 

  • Explosion mit fliegenden Splittern: Explosive Stoffe 

  • Gasflasche: Gase 

  • Flamme: Entzündbare Flüssigkeiten 

  • Gestreifte Flamme: Entzündbare feste Stoffe 

  • Flamme mit Strahlen: Selbstentzündliche Stoffe 

  • Flamme über Wasser: Entzündbare Gase durch Wasserreaktion 

  • Kreis mit Flamme: Oxidierende Stoffe 

  • Totenkopf: Giftige Stoffe 

  • Drei sich überlappende Kreise: Infektiöse Stoffe 

  • Strahlenwarnzeichen: Radioaktive Stoffe 

  • Zwei Reagenzgläser mit tropfender Flüssigkeit auf Hand und Gegenstand: Ätzende Stoffe 

  • Horizontale Streifen auf Oberhälfte des Gefahrzettels: Verschiedene gefährliche Stoffe 

Gefahrgutklassen für Gefahrzettel in der Übersicht 

Gefahrgüter sind in insgesamt 9 Gefahrgutklassen unterteilt. Die einzelnen Klassen können Sie der Gefahrzettel Übersicht entnehmen: 

  • Klasse 1: Explosive Stoffe 

  • Klasse 2: Gase (Unterklassen unterteilt in entzündbar, nicht entzündbar, giftig und nicht giftig) 

  • Klasse 3: Entzündbare Flüssigkeiten 

  • Klasse 4: Entzündbare Stoffe (Unterklassen unterteilt in entzündbare Feststoffe, selbstentzündliche Stoffe und Wasserreaktion) 

  • Klasse 5: Oxidierende Stoffe 

  • Klasse 6: Giftige und infektiöse Stoffe 

  • Klasse 7: Radioaktive Stoffe 

  • Klasse 8: Ätzende Stoffe 

  • Klasse 9: Verschiedene gefährliche Stoffe (z. B. umweltgefährdendes Gefahrgut) 

Hinweis: Gefahrgutzettel 3, Gefahrzettel 8 und Gefahrgutzettel 9 finden aufgrund ihrer weit verbreiteten Stoffe in der Industrie am häufigsten Anwendung beim Transport von Gefahrgut.  

Gesetzliche Vorschriften zur Nutzung von Gefahrzetteln in Österreich 

In Österreich bildet das Gefahrgutbeförderungsgesetz (GGBG) den rechtlichen Rahmen für die Beförderung gefährlicher Güter. Das Gesetz verweist auf internationale Regelwerke wie ADR (Straßentransport), RID (Schienentransport), IMDG (Seeverkehr) sowie IATA (Luftverkehr), die in Österreich verbindlich anzuwenden sind.  

Mit der richtigen Gefahrenkennzeichnung gewährleisten Sie nicht nur die nötige Sicherheit beim Transport, sondern geben auch einen schnellen Überblick über mögliche Risiken. In unserem Shop finden Sie Gefahrzettel nach internationalen Standards, die den aktuellen Vorschriften entsprechen und für erhöhte Sicherheit sorgen. 

Gefahrzettel kaufen