Fluchttürhauben einfach erklärt
Fluchttürhauben: Sicherheit an Notausgängen
ls Fluchttüren werden Notausgänge in Gebäuden bezeichnet, welche nur in Notfällen genutzt werden dürfen, um Menschenleben zu retten. Damit sie Ihren Zweck erfüllen können, müssen die Türen jederzeit frei zugänglich sein. Türwächter und Fluchttürhauben werden eingesetzt, um sie vor Missbrauch zu schützen.
Ohne die Verwendung von Sicherheitssystemen an Notausgängen, werden diese leider häufig von Unbefugten geöffnet und blockiert. Verwendet eine unberechtigte Person, nach der Installation eines Türwächters oder einer Fluchttürhaube, die Fluchttür bzw. betätigt die Türklinke des Notausgangs, so ertönt sofort ein schrilles Signal.

Das Produkt
Die Fluchttürhaube ist eine einfache Fluchttürsicherung. Die Fluchttürhaube wird von der Feuerwehr und der Berufsgenossenschaft empfohlen. Die wiederverwendbare Plastikhaube besteht aus einem festen Acrylkunststoff, der nicht mehr zerplatzt, so dass die Haube immer wieder verwendet werden kann. Zudem bleibt der Fluchtweg immer ungehindert frei, unerlaubtes Öffnen der Tür wird aber verhindert.
Das Prinzip
Die Plastikhaube arbeitet mit einem Sicherheitsverschluß, einer Sollbruchstelle und einer rot-grünen Kennzeichnung. Bei der Benutzung bzw. beim Abschlagen der Haube zerbricht nicht mehr die Haube, sondern die patentierte Verschlußeinrichtung. Die Sollbruchstellen springen auseinander und der Türgriff kann betätigt werden.
Durch die Farbgebung (rot-grün) kann man schon von weitem sehen, ob die Haube noch arretiert oder ob diese frei ist. Zum erneuten Sichern des Türgriffes bzw. zum Verschließen der Haube befestigt man nur die neuen roten Befestigungslaschen an den dafür vorgesehenen Montageorten. Die Fluchttürhaube bietet einen sehr preiswerten und ohne großen Aufwand anzubringenden Schutz für zu sichernde Notausgänge.
Türwächter und ihre Funktion
Ein Türwächter wird unter der Türklinge montiert und verschiebt sich nach unten, sobald die Türklinke nach unten gedrückt wird. In diesem Moment wird ein Alarm ausgelöst, der nur mit einem speziellen Schlüssel ausgestellt werden kann. Passieren mehrere Menschen im Notfall die Tür, so kann der Daueralarm ebenfalls mit dem Schlüssel ausgestellt werden. Befugte Personen, welche im Besitz eines Türwächter-Schlüssels sind, können den Notausgang unbemerkt nutzen.
Fluchttürhauben aus dem Kroschke SIGN Österreich Onlineshop: