Fingerverband
Fingerverbände online kaufen
Ein guter Fingerverband muss Ihre Wunde polstern und gleichzeitig flexibel sein, um die Beweglichkeit Ihrer Finger zu erhalten. Das Fingerpflaster darf nicht mit der Haut verkleben und sollte wasserfest sein, damit es sich beim Kontakt mit Flüssigkeiten oder beim Händewaschen nicht ablöst.
In unserem Kroschke SIGN Shop finden Sie hochwertige Fingerverbände führender Marken wie BSN, medical, CEDERROTH, Hansaplast, Holthaus Medical oder SÖHNGEN®. Die Verbände eignen sich für den professionellen Einsatz.
Hochwertige Fingerverbände und Pflaster vom Experten kaufen.
Marken-Produkte von CEDERROTH, Hansaplast, SÖHNGEN® u. v. m.
einfache Bestellung, schnelle Lieferung

Welche unterschiedlichen Fingerverbände gibt es und welche Eigenschaften haben sie?
Der selbsthaftende Fingerverband ist eine innovative Lösung für Fingerverletzungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pflastern kommt er ohne Klebstoff aus. Das Material haftet nur an sich selbst und verklebt nicht mit der Haut, den Haaren oder der Wunde. Sie wickeln den Verband mehrfach um den Finger und so dass sich der Verband sofort stabilisiert.
Fingerpflaster sind speziell für kleine Schnitte oder Schürfwunden an den Fingern entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Pflastern haben sie eine längliche Form mit einer kurzen Klebefläche, einer Wundauflage und einer langen Klebefläche, die mehrfach um den Finger zu wickeln ist. Das sorgt für einen guten Halt der Pflaster.
Fingerkuppenpflaster sind für oberflächliche Wunden an der Fingerkuppe konzipiert. Durch ihre Schmetterlingsform passen sie sich gut an und lassen sich stabil fixieren, sodass das Pflaster sicher hält.
Detektierbare Fingerpflaster sind speziell für die Lebensmittelverarbeitung und Lebensmittelproduktion entwickelt worden. Sie enthalten eine dünne Metallfolie, die von Metalldetektoren und ggf. auch von Röntgenstrahlen erkennbar ist. Auf diese Weise können Sie abgefallene Pflaster auffinden und aus dem Produktionsprozess entfernen, um Kontaminationen zu vermeiden.
Ein Fingerling dient als Schutz für verletzte oder empfindliche Finger. Er ist über den Finger zu streifen und schützt Wunden, Pflaster oder Verbände vor Schmutz, Feuchtigkeit und äußeren Einflüssen. Fingerlinge sind eine praktische Lösung, um Fingerverletzungen hygienisch zu schützen und sicher weiterzuarbeiten.
Worauf sollte ich beim Kauf von Fingerpflastern achten?
Größe und Form: Wählen Sie anhand der Verletzung die passende Größe und Form für den Fingerverband aus.
Haftkraft und Haltbarkeit: Ein selbsthaftender Verband erleichtert das Anlegen und bietet sicheren Halt.
Material: Atmungsaktive Materialien verhindern das Nässen und Aufquellen von Wunden. Wasserfeste Pflaster eignen sich hervorragend für Arbeiten in feuchter Umgebung oder bei häufigem Händewaschen. Sie bieten zuverlässigen Schutz für die Wunde, selbst wenn sie mit Flüssigkeiten in Kontakt kommt.
Wo liegt der Unterschied zwischen einem Fingerverband und einem normalen Verband?
Ein Fingerverband ist speziell für die Anatomie der Finger entwickelt. Er ist schmal, elastisch und passt sich Bewegungen an, ohne zu verrutschen.
Ein normaler Druckverband ist oft breiter und eher für größere Wunden und stärkere Blutungen geeignet.
Wie lege ich einen Fingerverband an?
Wunde reinigen & trocknen
Fingerverband richtig anlegen & leicht fixieren
Nicht zu fest wickeln, um die Durchblutung nicht zu behindern
Wie oft muss ich den Verband wechseln?
Wie oft Sie einen Fingerverband wechseln müssen, hängt von mehreren Faktoren ab. Es kommt auf die Art der Verletzung, die Arbeitsumgebung und die Materialeigenschaften des Verbandes an. Grundsätzlich gilt: Sie sollten den Verband immer dann wechseln, wenn er schmutzig, nass oder locker ist. Unabhängig davon sollten Sie den Verband mindestens einmal täglich austauschen.