Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Feuerlöscher

Feuerlöscher online kaufen

Feuerlöscher unterstützen den professionellen Brandschutz und dürfen in keinem Unternehmen fehlen. Sie dienen dazu, Brände und Feuer in ihrer Entstehungsphase zu bekämpfen, um größere Sachschäden und Personenschäden zu vermeiden. 

Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen eine große Auswahl verschiedener Feuerlöschgeräte von Marken wie GLORIA und MINIMAX. Hier finden Sie u. a. CO2-Feuerlöscher, Schaumlöscher, Fettbrandlöscher und Pulverfeuerlöscher, die für unterschiedliche Brandarten geeignet sind und maximale Sicherheit gewährleisten. 

  • Hochwertige Feuerlöscher vom Experten kaufen. 

  • CO2-Feuerlöscher, Pulverlöscher, Schaumlöscher u. v. m. 

  • Markenlöscher von GLORIA und MINIMAX 

Feuerlöscher kaufen

Welche Funktion haben Feuerlöscher im Betrieb?

In Betrieben dienen Feuerlöscher als erste Maßnahme der wirksamen Brandbekämpfung, bevor die Feuerwehr eintrifft. Die Löscher helfen Ihnen dabei, Entstehungsbrände effektiv zu bekämpfen und den entstehenden Schaden soweit wie möglich zu begrenzen.   

Hinweis: Eine regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher stellt sicher, dass diese im Ernstfall voll funktionstüchtig sind. Besonders in Werkstätten, Lagern oder Büros ist es daher wichtig, dass Sie den richtigen Feuerlöscher bereithalten.  

Welche unterschiedlichen Feuerlöscher-Arten gibt es? 

Feuerlöscher unterscheiden sich hauptsächlich in den Löschmitteln, die für unterschiedliche Brandarten ausgelegt sind:  

  • Pulver-Feuerlöscher bilden eine Pulverwolke, deren Partikel den Verbrennungsvorgang schlagartig zum Erliegen bringen. Einsatzbereiche sind Außenbereiche, Fahrzeuge, Tiefgaragen, Parkhäuser, Heizungsanlagen, die chemische Industrie und Raffinerien. 

  • Kohlendioxid-Feuerlöscher (CO²-Löscher) löschen rückstandslos mit Kohlendioxid und sind in der Herstellung besonders umweltfreundlich und nicht elektrisch leitend. Die Einsatzbereiche sind elektrische und elektronische Anlagen, Reinst- und Reinräume, die chemische Industrie sowie Bereiche mit besonderen hygienischen Anforderungen. 

  • Schaum-Feuerlöscher eignen sich für Bereiche, in denen verschiedene Stoffe vorhanden sind. Zu den Einsatzbereichen gehören die Verwaltung, Produktion, Büroräume und Praxen, Verkaufsflächen, öffentliche Bereiche und Flughäfen. 

  • Wasser-Feuerlöscher nutzen Wasser als Löschmittel in der Brandbekämpfung. Sie sind ungiftig für Mensch, Tier und Umwelt. Die Einsatzbereiche sind: Papier- und Kartonlager, Verkaufs- und Ausstellungsflächen sowie Textilien. 

  • Fettbrand-Feuerlöscher verhindern Fettexplosionen beim Löschen von Fettbränden. Das Löschmittel unterbindet die Sauerstoffzufuhr, kühlt das Brandgut und verhindert so ein erneutes Aufflackern des Brandes. Typische Einsatzbereiche sind Großküchen, Kantinen, die Gastronomie und Imbissbetriebe. 

Was muss ich beim Kauf von Feuerlöschern beachten? 

Beim Feuerlöscher-Kauf sollten Sie folgende Merkmale beachten: 

  • Brandklasse: Der Feuerlöscher muss zu Ihrer Umgebung und den potenziellen Brandgefahren passen. 

  • Größe und Gewicht: Ein Schaumlöscher mit 6kg bietet eine gute Balance zwischen Leistung und Handhabbarkeit. 

  • Wartung: Eine regelmäßige Überprüfung der Feuerlöscher ist Pflicht, um deren Funktionsfähigkeit sicherzustellen. 

Brandklassen für Feuerlöscher in der Übersicht 

Feuerlöscher werden in verschiedene Brandklassen eingeteilt:  

  • Brandklasse A: Feste Stoffe (Holz, Papier, Textilien) 

  • Brandklasse B: Flüssigkeiten (Benzin, Öl) 

  • Brandklasse C: Gasbrände (Methan, Propan) 

  • Brandklasse D: Metallbrände (Magnesium, Aluminium) 

  • Brandklasse F: Fettbrände (Speiseöl, Frittierfett)  

Vorschriften zur Verwendung von Feuerlöschern in Österreich 

  • Brandklasseneinführung nach EN 2: Gemäß §§ 42 und 43 AStV (Arbeitsstättenverordnung) müssen in jedem Betrieb die erforderlichen, geeigneten Feuerlöschgeräte bereitgehalten sein. Diese Geräte sind gebrauchsfähig zu halten.  

  • Feuerlöschgeräte müssen gut sichtbar, auffallend gekennzeichnet und jederzeit leicht erreichbar sein. Die Prüfung von Feuerlöschern hat regelmäßig, mindestens jedoch alle 2 Jahre, durch einen Sachkundigen zu erfolgen.  

Brandklasseneinführung nach EN 2

Feuerlöscher

Brände fester Stoffe:

Autoreifen, Holz, Papier, Textilien (hauptsächlich organischer Natur, die unter Glutbildung verbrennen)

Brände von flüssigen und flüssig werdenden Stoffen:

Äther, Alkohol, Benzin, Fette, Kunststoffe, Lacke, Öle, Paraffin

Brände von Gasen:

Erdgas, Methan, Propan, Stadtgas, Wasserstoff

Brände von Metallen:

Aluminium, Kalium und deren Legierungen, Lithium, Magnesium, Natrium

Brände von Speiseölen und Speisefetten

Pulverlöscher (Glutbrandpulver)

ja

ja

ja

nein

nein

Pulverlöscher (Spezialpulver)

nein

ja

ja

nein

nein

Pulverlöscher (Metallbrandpulver)

nein

nein

nein

ja

nein

Kohlendioxid-Löscher (CO2)

nein

ja

nein

nein

nein

Wasserlöscher

ja

nein

nein

nein

nein

Schaumlöscher

ja

ja

nein

nein

nein

Fettbrandlöscher

ja

ja

nein

nein

ja

Feuerlöscher-Schilder und mehr 

Zur optimalen Sichtbarkeit und schnellen Nutzung von Feuerlöschern sind Feuerlöscher-Schilder essenziell. Sie weisen auf Standorte der Löscher hin und sorgen dafür, dass im Notfall keine wertvolle Zeit verloren geht. Zusätzlich sind Halterungen und Schutzkästen verfügbar, um die Löscher sicher zu lagern und vor Beschädigungen zu schützen.  

Schauen Sie sich unser Angebot im Kroschke SIGN Österreich Shop an und sorgen Sie für maximale Sicherheit in Ihrem Betrieb!   

Haben Sie Fragen zu unseren Löschern?

Gerne helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 02243 – 3 457 457 persönlich weiter. Sie erreichen unser Experten-Team von Kroschke SIGN Österreich von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Freitag bis 15.30 Uhr). Vielen Dank.