Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Einbruchschutz in Unternehmen

Unternehmen sind häufig von Einbrüchen betroffen. Einbrecher sind konfliktscheu, sie bevorzugen für Ihre Raubzüge verlassende Gebäude. Viele Unternehmen stehen außerhalb der üblichen Geschäftszeiten leer und sind damit ideale Ziele. Sie sollten daher noch vor dem Ernstfall Sicherheitsvorkehrungen treffen. Mit einigen grundsätzlichen Überlegungen zum Einbruchschutz und zur Türsicherung können Sie bereits eine gute Basis für die Sicherheit Ihres Unternehmens schaffen.

Einbruchschutz auf dem Betriebsgelände

Der Schutz Ihres Unternehmens vor Einbruch und Diebstahl beginnt nicht erst an Türen und Fenstern, sondern bereits an den Grenzen des Betriebsgeländes. Wirkt ihr Unternehmen bereits dort abschreckend auf potenzielle Einbrecher? Oder kann man sich leicht Zutritt verschaffen? Prüfen Sie mit unserer Checkliste, ob Ihr Betriebsgelände sicher ist:

  • Hat Ihr Betriebsgelände einen ausreichend hohen Grundstückschutz wie eine Mauer oder einen Zaun?

  • Sind Zaun oder Mauer so gestaltet, dass man sie nur schwer oder gar nicht erklimmen kann?

  • Sind Zugangstore oder -türen stabil und sicher mit Zaun oder Mauer verbunden und gegen ein Aufhebeln gesichert? Schon an den Grundstücksgrenzen ist eine gute Türsicherung Gold wert.

  • Verdecken die Pflanzungen auf Ihrem Betriebsgelände die Sicht von außen auf Eingangstür(en), Fenster oder andere potenzielle Einstiege?

  • Wird Ihr Betriebsgelände in der Nacht beleuchtet? Ist die Stromversorgung des Außenlichts gut gegen Manipulationen von außen gesichert?

  • Haben Sie Videokameras, die ihr Betriebsgelände überwachen? Ist deren Vorhandensein gut sichtbar mit Videoüberüberwachung Schildern ausgeschildert? Ist die Stromversorgung ebenfalls gegen Manipulationen von außen gesichert?

  • Werden potenzielle Kletterhilfen wie Mistkübel, Tonnen, Leitern, Stühle und Tische in der Nacht sicher fortgeschlossen?

Einbruchschutz des Unternehmensgebäudes

Hier wird es schon schwieriger, da auch viel vom Einzelfall und der Gebäudestruktur abhängig ist. Einige grundlegende Aspekte von Gebäudesicherheit sind aber fast allgemeingültig und können ergänzend zur Beratung einer Fachfirma einen ordentlichen Anfangs-Schutz für Ihre Firma bieten.

Hierbei geht es, wie schon bei der Sicherung des Betriebsgeländes, hauptsächlich darum, den Einbrecher zu entmutigen. Einbrecher scheuen in aller Regel Entdeckung und Konfrontation und lassen sich daher von ihrem Tun durchaus abbringen, wenn ein erfolgreicher Einbruch zu langwierig oder mühsam erscheint. Schon rein mechanische Maßnahmen können hier viel bewirken.

  • Fangen wir daher mit den simpelsten Maßnahmen an: Türen und Fenster sollten in der Nacht geschlossen/verschlossen sein. Geht sich dies aus firmenspezifischen Gründen nicht aus, sollten Fenster und eventuell auch Türen mit einem Gitter gesichert werden. Berücksichtigen Sie hier auch Schaufenster und Kellerfenster. Die Fenster- und Türsicherung sind ganz grundlegende Faktoren für eine gute Einbruchsicherheit.

  • Eine zusätzliche Sicherung der Türen und Fenster durch die Verstärkung der Verriegelungen, die Verwendung höherer Schutzklassen oder Winkelschließbleche mit Mauerverankerung ist oft nicht einmal übermäßig teuer und trägt zum besseren Schutz bei.

  • Elektronische Schutzmaßnahmen wie Bewegungsmelder, Überwachungskameras und Alarmanlagen sind eine weitere mögliche Ergänzung Ihrer Sicherung vor Diebstahl. Schon das Anbringen von Hinweisschildern zur Videoüberwachung kann den Einbrecher hier entmutigen, da er Entdeckung und Identifizierung fürchten muss. Es sollte allerdings ein funktionsfähiges System vorhanden sein, da Einbrecher leider oft gut erkennen können, ob es sich bei Kameras um Attrappen handelt.

  • Eine Zeitschaltuhr, die nächtliche Beleuchtungswechsel und somit die Anwesenheit von Personen im Gebäude simuliert, kann sich ebenfalls abschreckend auswirken.

  • Segmentieren Sie einzelne Bereiche in Ihrem Unternehmen. Selbst wenn der Einbrecher sich zu einem Bereich Zutritt verschaffen kann, wird er innerhalb des Gebäudes nicht weit kommen. Eine spezielle, zusätzliche Türsicherung zu Räumen mit wertvollen Fahrnissen ist ebenfalls notwendig. Nur die Türschnalle herunterzudrücken sollte nicht ausreichen, diese Räume zu betreten.

  • Ein wichtiger Zusatzpunkt: achten Sie bei allen Sicherungsmaßnahmen aber auch immer auf die uneingeschränkte Funktionsfähigkeit Ihrer Rettungswege!

  • Ein weiterer Faktor eines erfolgreichen Einbruchsschutzes ist natürlich die Belegschaft. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter im Umgang mit Ihren Maßnahmen zum Einbruchschutz. Am besten legen Sie die Regeln schriftlich nieder: wer ist wann für welche Tätigkeiten zuständig? Wer schließt welche Räume ab, wer aktiviert die Alarmanlage?

Wichtig: Mit diesen Maßnahmen zur Einbruchsicherung können Sie Ihr Unternehmen bereits mit einer soliden Grundsicherheit ausstatten. Alles Weitere bedarf der Konsultation einer Fachfirma, falls notwendig. Wir wünschen Ihnen ein sicheres Arbeiten!

Produkte zur Türsicherung:

Einbruchschutz - Türsicherungen kaufen