CO2-Messgeräte für die Raumluft

CO2-Messgerät AIR2Color
Erprobt und bei uns im täglichen Einsatz Das CO2-Messgerät AIR2Color bewertet anhand der CO2-Konzentration die Qualität der Raumluft, ein umlaufendes LED-Lichtband macht die Luftqualität in den Farben grün, gelb und rot sichtbar und animiert somit zum aktiven Lüften. Eine möglichst hohe Frischlluftzufuhr ist eine der wirksamsten Methoden, Aerosole aus Innenräumen zu entfernen.
Langfristige Investition auch nach Corona: Minimierung des Ansteckungsrisikos von Infektionskrankheiten
effektiveres Arbeiten durch regelmäßige Frischluftzufuhr
unterstützt bei der Einhaltung der DIN 1946-6
keine Bluetooth- oder WLAN-Endgeräte erforderlich

CO2-Messgerät - Mitarbeiter schützen durch Senkung von Aerosolkonzentration
Explizit empfohlen! In der Arbeitsschutzregel werden sogenannte CO2-Ampeln empfohlen, um die AHA+L Regel einhalten zu können. Dabei steht das L für LÜFTEN - mit der integrierten Farbampel im CO2 Messgerät können Sie das spielend leicht gewährleisten! Das AIR2Color erinnert über einen Signalton sowie die Ampelschaltung, wann gelüftet werden muss. In unserem Video können Sie sehen, wie einfach das Gerät funktioniert! Neben unserer Freizeit wird auch das tägliche Arbeitsleben weiterhin stark von Covid-19 beeinflusst. Durch das Tragen von Masken, das Desinfizieren von Händen und Abstand halten, wird stetig versucht die Ausbreitung des Virus zu verhindern.
Bei der täglichen Arbeit im Büro kommt hinzu, dass die Büroräume oft schlecht oder gar nicht gelüftet werden. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit einer Infektion, selbst wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zwischen den Beschäftigten eingehalten wird. Es wird dringend geraten, regelmäßig zu lüften, da dies die Viruslast senkt. Doch wer definiert wie oft ein Raum gelüftet werden soll? Meist besitzen die Büroräume unterschiedlichen Größen und die Anzahl der Personen im Raum wechselt ebenfalls stetig. Mit dem CO2 Messgerät wird das Lüften nie wieder vergessen. Weiterführende Informationen zum CO2 Messgerät finden Sie auf unserer Seite zum Infektionsschutz.
Die Funktionsweise des CO2-Messgerätes
Die sogenannten CO2-Ampeln zeigen an, wie viel Kohlendioxid in der Luft eines Raumes ist. Das kann zum rechtzeitigen Lüften mahnen und somit bei der Viren-Bekämpfung helfen. Denn wenn viel ausgeatmetes CO2 in der Luft ist, dann sind auch viele Aerosole in der Luft, über die neben einer direkten Tröpfcheninfektion eine Ansteckung erfolgen kann. Das Umweltbundesamt empfiehlt: Innenräume sollten mit einem möglichst hohen Luftaustausch und Frischluftanteil versorgt werden.
Eine möglichst hohe Frischluftzufuhr ist eine der wirksamsten Methoden, Aerosole aus Innenräumen zu entfernen. Durch das Lüften gelangt Frischluft in den Raum, wodurch die Aerosolkonzentration gesenkt werden kann. Je mehr Frischluft zugeführt wird, desto stärker werden die Aerosole in der Raumluft verdünnt. Frischluft sorgt auch allgemein für gute Luftqualität im Raum, indem beispielsweise hohe Kohlendioxidkonzentrationen (CO2) vermieden werden.
Vorteile des CO2-Messgeräts
Langfristige Investition auch nach Corona: Minimierung des Ansteckungsrisikos von Infektionskrankheiten
effektiveres Arbeiten durch regelmäßige Frischluftzufuhr
langlebiger, leistungsstarker und kalibrierter NDIR CO2-Sensor - Messbereich 400 ppm bis 10.000 ppm (± 30 ppm)
unterstützt bei der Einhaltung der DIN 1946-6
keine Bluetooth- oder WLAN-Endgeräte erforderlich
360° umlaufendes Lichtband
sofort einsatzbereit
