Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Blaue Pflaster für die Lebensmittelindustrie

Blaue Pflaster für mehr Sicherheit

Gerade in der Nahrungsmittelindustrie und der Gastronomie muss alles schnell gehen und in der Eile kann es passieren, dass man sich verletzt. In diesen Arbeitsbereichen müssen jedoch Hygiene und Lebensmittelsicherheit an oberster Stelle stehen. Das Vermeiden und Erkennen von Fremdkörpern spielt dabei eine wesentliche Rolle, denn niemand möchte Metallteile, Glassplitter, Kunststoffe oder organische Verunreinigungen in seinen Lebensmitteln vorfinden.

Schnitt- und Schürfwunden auf der unbedeckten Haut müssen daher gemäß International Food Standards (IFS) durch ein auffälliges detektierbares Pflaster (auch „blaue Pflaster“ genannt) geschützt werden. Im Rahmen der Fürsorge sowie des Arbeitsschutzes müssen detektierbare Pflaster vom Unternehmen entsprechend gestellt werden.

Was sind detektierbare, blaue Heftpflaster?

Hauptunterscheidungsmerkmal zu den gewöhnlichen Verbandsmaterial ist, dass die Heftpflaster blau eingefärbt sind und ein in das Gewebe eingearbeiteter, biegsamer Metallstreifen integriert wurde.

Die leuchtende, blaue Farbe wurde gewählt, da es diese Farbe in natürlicher Form unter den Nahrungsmitteln nicht gibt und lässt sich somit auch mit bloßem Auge leicht entdecken. Sollte ein Heftpflaster verlorengehen, fällt es optisch besonders gut auf und kann bei Verlust leichter in Lebensmitteln bzw. im Produktionsprozess gefunden werden. Durch den eingearbeiteten Metallstreifen bzw. eine Aluminiumbedampfung kann es mit allen herkömmlichen Metalldetektoren aufgespürt werden.

Wo sind blaue, detektierbare Pflaster vorgeschrieben?

Blaue Pflaster sind in der Gastronomie und der Lebensmittelindustrie Pflicht – das schreibt der International Food Standard (IFS) vor. Sind die genutzten Pflaster detektierbar, können die entsprechenden Hygienevorschriften deutlich einfacher eingehalten werden.

Auf wko.at finden Sie die Österreichischen Hygieneleitlinien für den Umgang mit Lebensmitteln.

detektierbare blaue Pflaster

Wie werden die blauen Pflaster detektiert?

Es gibt unterschiedliche Methoden und Hilfsmittel, die ein Aufspüren (eine Detektion) von Fremdkörpern wie z. B. Wundpflastern erleichtern. Dazu gehören Metalldetektoren, Röntgendetektoren, Siebe, magnetische Abscheider usw. Auch die visuelle Prüfung kann bei der Umsetzung eine Möglichkeit sein. Aus diesem Grund sind Pflaster, die im Lebensmittelbereich verwendet werden, generell blau gefärbt. Die Wahl der genannten Methoden ist abhängig von der Risiko- und Prozessanalyse.

Die Europäische Gemeinschafts-Verordnung EG 852/2004 schreibt die Umsetzung von Eigenkontrollen verpflichtend vor. Neben größeren Lebensmittelbetrieben sind etwa Bäckereien und Metzgereien, Caterer und Event-Gastronomie oder Lebensmitteleinzelhändler betroffen.

Neben der visuellen Prüfung der Lebensmittel auf verlorene Pflaster sind meist Metalldetektoren oder Röntgendetektoren im Einsatz. Detektierbare Pflaster besitzen eine integrierte Metallfläche, wodurch verlorene Pflaster per Metalldetektor leicht aufzuspüren sind.

Neben der Standardausführung als elektromagnetisch detektierbare Pflaster gibt es auch sogenannte x-ray-Pflaster, die speziell für den Einsatz an Röntgengeräten konzipiert sind. Bei den „x-ray“ Pflastern wird ein Bariumsulfatfaden mit eingearbeitet, wodurch die Pflaster auch mit Röntgendetektoren aufgespürt werden können.

Tipp: Arbeitnehmer sollten bei einer Verletzung zusätzlich über dem detektierbaren Pflaster geeignete Einmalhandschuhe tragen, damit das Pflaster auf gar keinen Fall in den Produktionsprozess gelangen kann.

Welche Schutzfunktionen bieten die blauen Heftpflaster?

Die Pflaster bestehen aus hypoallergenen, hautfreundlichen, atmungsaktiven sowie schmutzabweisenden und wasserfesten Materialien und ermöglichen im Ernstfall eine schnelle, zuverlässige Erste-Hilfe. Neben dem zuverlässigen Wundschutz bieten die aufspürbaren Pflaster durch das vielseitige Material einen Hygieneschutz für die Ware.

Tipp: Die Pflaster können in handelsübliche Pflasterspender oder Spenderboxen einsortiert werden. Die passenden Pflasterspender erleichtern den Zugang und sparen wertvolle Zeit!

Welcher Pflastertyp für welchen Einsatz?

Je nach Wunde gibt es verschiedene Pflastertypen, die zum Einsatz kommen können. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Möglichkeiten:

blaue detektierbare Pflaster-Typen

Detektierbare blaue Pflaster im Sortiment