Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Arbeitswesten & Warnwesten

Arbeitswesten & Warnwesten online kaufen

Mit der Nutzung von Arbeits- und Warnwesten erhöhen Sie die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter. Das gilt besonders bei gefährlichen Arbeitsumgebungen und schlechten Sichtverhältnissen im Innen- und Außeneinsatz. 

In unserem Kroschke SIGN Österreich Shop finden Sie eine große Auswahl auffälliger Arbeitswesten und Warnwesten. So bieten wir Ihnen Marken-Westen von Maprom, Asatex und Novotex an. Diese entsprechen der EN ISO 20471 und sind in unterschiedlichen Leuchtfarben als Einheitsgröße erhältlich. 

  • Auffällige Arbeitswesten in leuchtgelb und leuchtorange kaufen. 

  • Marken-Produkte von Maprom, Asatex und mehr 

  • entsprechend der EN ISO 20471  

Arbeitswesten und Warnwesten kaufen

Wie unterscheiden sich Arbeitswesten und Warnwesten?

Arbeitswesten haben mehrere Taschen für Werkzeuge und Materialien. Sie sind überwiegend aus robusten Stoffen gefertigt, um Schutz und Haltbarkeit zu gewährleisten.  

Haben die Westen eine besonders auffällige Farbe, können Sie diese auch als Warnwesten nutzen. Somit erhöhen Sie die Sichtbarkeit und Sicherheit in potentiellen Gefahrenbereichen. Die Warnkleidung ist in der Regel leuchtgelb (neon-gelb) bzw. leuchtorange (neon-orange) und hat reflektierende Warnstreifen.  

Bei Warnwesten unterscheiden zudem in Sommerwarnwesten und Winterwarnwesten. Um eine Überhitzung zu vermeiden, bestehen Sommerwarnwesten aus einem leichten und atmungsaktiven Material. Winterwarnwesten sind dagegen isolierend und oft wasserabweisend. Dadurch bieten sie einen optimalen Schutz vor Kälte und Nässe.  

In welchen Berufen ist die Nutzung einer Arbeitsweste wichtig? 

  • Bauarbeiter und Straßenarbeiter: besonderer Schutz auf Baustellen und im Straßenverkehr. 

  • Elektriker, Installateure und Monteure: für einen schnellen Zugriff auf Werkzeuge 

  • Lager- und Logistikmitarbeiter: für sicheres Arbeiten im Lager und Transportwesen  

  • LKW-Fahrer, Zusteller, Müllmänner: für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr 

  • Forstarbeiter: Schnittschutz-Funktionen 

  • Feuerwehrleute und Rettungskräfte: Reflektierende Schutzwesten bei Notfalleinsätzen

Wie unterscheiden sich die Arbeitswesten von Damen und Herren? 

  • Arbeitswesten für Frauen zeichnen sich überwiegend durch einen ergonomischen Schnitt aus. Zusätzlich sind sie an die weibliche Körperform angepasst.  

  • Arbeitswesen für Herren sind meist gerade geschnitten und bieten an besonders beanspruchten Stellen extra verstärkte Bereiche.  

  • Größen: Die Größen und Proportionen der Arbeitswesten orientieren sich an den durchschnittlichen Körpermaßen von Frauen und Männern. Konkret bedeutet das, dass Arbeitswesten für Damen meist kürzer und schmaler sind, während die für Herren breiter und länger sein können.  

  • Design und Stil: Damenwesten sind häufig modischer und in einer größeren Farbvielfalt erhältlich. Herrenwesten sind dagegen funktionaler ausgerichtet und in neutraleren Farben erhältlich. 

Gibt es in Österreich rechtliche Vorschriften zur Nutzung von Warnwesten? 

In Österreich sind alle Lenker von mehrspurigen Kraftfahrzeugen seit Mai 2005 dazu verpflichtet, eine Warnweste im Fahrzeug mitzuführen. In gewissen Situationen ist das Tragen dieser zudem Pflicht. Dazu zählt insbesondere der Fall einer Panne oder eines Unfalls sowie das Verlassen des Fahrzeugs.   

Gemäß den europäischen Normen, insbesondere der ÖNORM EN 471 oder der ÖNORM EN ISO 20471, sind die Warnwesten so zu gestalten, dass eine ausreichende Sichtbarkeit gewährleistet ist. Die Westen sollten rot, gelb oder orangefarbig sein.