Arbeitsmittelprüfung im Unternehmen - Fristen
Damit die Arbeitssicherheit in einem Betrieb gewährleistet und verbessert werden kann, sind Prüfplaketten ein unentbehrlicher Helfer für jedes Unternehmen. Prüfplaketten dienen dem Zweck eine regelmäßige Wartung der Betriebsmittel und die Sicherung der Qualität zu garantieren.
Doch wie häufig muss eine Anlage oder eine Maschine tatsächlich überprüft werden? Die Prüffristen der unterschiedlichen Betriebsmittel einzuhalten, gestaltet sich häufig etwas schwierig. Welche Maschinen, Anlagen und Geräte nach gesetzlichen Bestimmungen im Rahmen der Arbeitsmittelprüfung geprüft werden müssen und zu welchem Zeitpunkt dies geschehen muss, erfahren Sie hier:
Arbeitsmittel, Maschinen & Anlagen | Prüfintervall | PrüferIn |
Leitern & Tritte | Mind. 1x jährlich | Befähigte Person bzw. Sachkundiger |
Kegel-/Bowlinganlagen | Mind. 1x jährlich | Befähigte Person bzw. Sachkundiger |
Flüssiggasanlagen zu Brennzwecken in Anhängerfahrzeugen/Fahrzeugen | Mind. alle 2 Jahre | Befähigte Person bzw. Sachkundiger |
Flüssiggasanlagen (ortsveränderliche Verbrauchsanlagen) | Mind. alle 2 Jahre | Befähigte Person bzw. Sachkundiger |
Flüssiggasanlagen (ortsfeste Verbrauchsanlagen) | Mind. alle 4 Jahre | Befähigte Person bzw. Sachkundiger |
Gaswarneinrichtung für Schankanlagen | Herstellerangaben beachten | Befähigte Person |
Getränkeschankanlagen | Mind. alle 2 Jahre: Durchführung einer sicherheitstechnischen Prüfung | Befähigte Person |
Feuerlöscher | Mind. alle 2 Jahre | Befähigte Person |
Elektrische Geräte (ortsveränderliche Anlagen) Verlängerungs- und Anschlussleitungen mit Steckern | Mind. 1x jährlich Büro: 1x alle 2 Jahre Mind. 1x alle 6 Monate | Elektrofachkraft, unterwiesene Person unter Leitung/Aufsicht einer Elektrofachkraft |
Elektrische Anlagen und Maschinen (ortsfeste Anlagen) | Mind. 1x alle 4 Jahre | Elektrofachkraft |
Dunstabluftanlagen | Mind. 1x jährlich: Durchführung einer Funktionsprüfung | Befähigte Person |

Jahresfarben: So versäumen sie nie wieder einen Prüfungstermin
Die Prüfplaketten in speziellen Einheitsfarben werden z.B. im Bereich der Elektrotechnik oder des Gesundheitswesens verwendet. Hierbei gibt es verschiedene Kategorien:
Für eine Prüfplakette mit dem Siegel Elektro-Check gemäß ÖVE wird häufig eine Kombination aus Pfeil-Symbol und Hinweistext verwendet. Plaketten gemäß ÖNORM oder anderer spezieller Vorschriften sind lediglich mit einem Schriftzug versehen. Hinweise wie zum Beispiel „geprüft nach ÖVE/ÖNORM“ oder „geprüft“ werden Sie häufig auf Standard-Prüfplaketten im Onlineshop finden. Des Weiteren gibt es Plaketten mit Freitextfeldern, die Platz für Notizen, das Datum der letzten Prüfung, den Prüfer, den nächsten Termin oder eine Normkennzeichnung haben.

Es gibt auch Plaketten in Jahresfarben, denen je nach Hersteller unterschiedliche Farben für jedes Jahr zugeordnet werden. Nach etwa 6 Jahren wiederholt sich die Reihenfolge der Farben. Auf der Prüfplakette ist mittig die Jahreszahl angeordnet. Sie gibt an, in welchem Jahr die nächste Kontrolle durchzuführen ist. Der Zahlenkranz, der am Rand der Plakette abgebildet ist, stellt den 12-monatigen Jahreszyklus dar.
Die Monatszahl, die mittig am oberen Rand zu sehen ist, kennzeichnet den Monat in dem die Kontrolle durchzuführen ist. Mit Hilfe der farblichen Kennzeichnung gelingt es auf den ersten Blick das Prüfungsjahr zu erkennen. Dadurch haben Sie den wesentlichen Vorteil anstehende Prüfungstermine rechtzeitig zu erfassen. Die Verwendung von Mehrjahresprüfplaketten ist ebenfalls möglich. Die Farbe dieser Plaketten ist abhängig von der ersten angegebenen Jahreszahl.
Kombinieren: Prüfplaketten und Grundplaketten
Kombiniert man Prüfplaketten und Grundplaketten besteht die Möglichkeit weitere Informationen und Details am jeweiligen Gerät zu notieren. Beispielsweise lässt sich verzeichnen von wem geprüft wurde bzw. nach welchen gesetzlichen Bestimmungen dies geschehen ist. Die Grundplakette wird auf die Oberfläche des Betriebsmittels geklebt und mit der Prüfplakette des aktuellen Jahres überklebt. So lässt sich einfach für die Mitarbeiter erkennen, ob eine Anlage oder Maschine bereits überprüft worden ist.
Prüfplaketten für Ihre Arbeitsmittelprüfung
