Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Absturzsicherungen & Auffanggurte

Absturzsicherungen online kaufen

Professionelle Absturzsicherungen und Auffanggurte retten Leben bei Arbeiten in großer Höhe! Ob auf der Baustelle bei Fassaden- und Dachdeckerarbeiten, bei der Warenkommissionierung in Hochregallagern oder bei professionellen Reinigungsarbeiten im Außenbereich, der Schutz Ihrer Mitarbeiter hat oberste Priorität.  

Im Kroschke SIGN Österreich Shop bieten wir Ihnen hochwertige Absturzsicherungen von Top-Marken wie MILLER, SKYLOTEC, Mittelmann und Honeywell an. Überzeugen Sie sich selbst von der geprüften Qualität. Unser Angebot umfasst Fanggurte, Höhensicherungsgeräte, Bandfalldämpfer, Bandschlingen und vieles mehr. 

  • Hochwertige Absturzsicherungen vom Experten kaufen. 

  • Top-Marken-Produkte von Miller, SKYLOTEC, Honeywell und mehr 

  • Sicherungen nach Norm 

Absturzsicherungen kaufen

Wie sind persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz zu prüfen?

In einigen Branchen sind persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz vorgeschrieben, da die Sicherungen helfen Arbeitsunfälle zu vermeiden. Überall dort, wo bauliche Auffangvorrichtungen Gefahren nicht verhindern, müssen Sie persönliche Schutzausrüstungen gegen Absturz einsetzen.  

Als Unternehmer haben Sie die Aufgabe, Absturzsicherungen entsprechend den Einsatzbedingungen und betrieblichen Verhältnissen mindestens einmal jährlich auf ihren einwandfreien Zustand durch einen Sachkundigen zu überprüfen. Alle Absturzsicherungsgeräte inkl. Zubehör sind vor jedem Einsatz auf Funktionsfähigkeit zu testen. Eine Prüfung durch einen Sachkundigen ist auch nach einem Auffangeinsatz bzw. Absturz erforderlich.  

Hinweis: Als Sachkundiger gilt, wer über die fachliche Ausbildung und Erfahrung verfügt, um persönliche Schutzausrüstungen zum Halten und Retten zu beurteilen. Er kennt die staatlichen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die anerkannten technischen Regeln wie z. B. EU-Normen. 

Höhensicherungsgeräte sind jährlich zu prüfen. Dabei ist die Revision ausschließlich vom Hersteller oder einer autorisierten Revisionsstelle durchzuführen. Alle Informationen zur Prüfung der Absturzsicherungen sind in einem Formular zu dokumentieren, das der Gebrauchsanweisung beiliegt. Dazu gehört: 

  • Name des Benutzers 

  • Kaufdatum 

  • Datum der Inbetriebnahme 

  • Produktbezeichnung 

  • Art.-Nr. 

  • Serien-Nr. 

  • Fabrikations-Datum 

  • Datum der Kontrolle 

  • Bemerkungen zur Untersuchung und Stempel 

  • Unterschrift der kompetenten Person 

Was muss ich hinsichtlich der Benutzungsdauer von Absturzsicherungen beachten? 

Unter normalen Einsatzbedingungen können wir von einer Benutzungsdauer von 6 bis 8 Jahren bei Auffanggurten und von 4 bis 6 Jahren bei Verbindungsmitteln ausgehen. Entscheidend ist nicht das Herstellungsdatum des Gurtes, sondern der Tag der ersten Inbetriebnahme. Die Lagerung muss gemäß Gebrauchsanleitung (Vermeidung von UV-Strahlung, extremer Hitze und Kälte, sowie Umgebungsfeuchtigkeit) erfolgen, da das Gurtmaterial auch ohne Beanspruchung einer gewissen Alterung ausgesetzt ist. 

Welche Vorschriften sind bei Absturzsicherungen auf Baustellen zu berücksichtigen? 

Bei Arbeiten, bei denen eine Absturzgefahr besteht, sind Absturzsicherungen ein Muss. Durch das Inkrafttreten des BauKG wurden die Aufgaben des Bauherrn bezüglich der Beschaffung von Absturzsicherungen der Arbeitnehmer bei Dacharbeiten neu geregelt. Dieses Bundesgesetz verlangt vom Bauherrn, dass bei der Errichtung bzw. beim Umbau eines Bauwerkes oder eines Bauteiles bereits Maßnahmen für spätere Arbeiten am Bauwerk getroffen werden. Als Folge dieser Definition sind daher nachfolgende Gesetze zur Sicherung von Personen gültig und vom Auftraggeber als auch von der Auftragnehmerseite einzuhalten. 

  • OIB RL4 Nutzungssicherheit und Barrierefreiheit 

  • BauV (Bauarbeiterschutzverordnung) BGBl. Nr. 340/1994 

  • BauKG (Bauarbeitenkoordinationsgesetz) BGBl. I Nr. 37/1999 

  • AschG (Arbeitnehmerinnenschutzgesetz) BGBl. Nr. 450/1994 

Worauf muss ich beim Kauf von Absturzsicherungen achten? 

  • Material-Qualität 

  • Einsatzzweck 

  • Tragekomfort und Ergonomie 

  • Marke u. v. m. 

Wann liegt eine Absturzgefahr vor? 

  • bei Öffnungen und Vertiefungen im Fuß- oder Erdboden, wie Schächten, Kanälen, Gruben, Gräben und Künetten, bei Öffnungen in Geschoßdecken, wie Installationsöffnungen, oder in Dächern, wie Lichtkuppel- oder Stehdachöffnungen, 

  • an Arbeitsplätzen, Standplätzen und Verkehrswegen an oder über Gewässern oder anderen Stoffen, wenn die Gefahr des Versinkens besteht, 

  • an Wandöffnungen, an Stiegenläufen und -podesten sowie an Standflächen zur Bedienung oder Wartung von stationären Maschinen bei mehr als 1,00 m Absturzhöhe, 

  • an sonstigen Arbeitsplätzen, Standplätzen und Verkehrswegen bei mehr als 2,00 m Absturzhöhe. BGBl. Nr. 340/1994 

Absturzsicherung - So setzt sie sich zusammen!

Anschlagpunkt 

 

Der Anschlagpunkt, an dem die Fallschutz-Ausrüstung befestigt wird, muss eine Mindestfestigkeit   von 12 kN aufweisen. Die Lage des Anschlagpunktes ist immer so zu wählen, dass der freie   Fall auf ein Minimum beschränkt wird. Er sollte sich möglichst senkrecht oberhalb des   Annwenders befinden, um im Fall eines Absturzes ein Pendeln zu vermeiden. 

Verbindungsmittel 

 

Das Verbindungsmittel verbindet den Auffanggurt mit dem Anschlagpunkt. 

Auffanggurt 

 

Der Auffanggurt ist vom Anwender am Körper zu tragen und fängt den Anwender im Falle eines   Sturzes auf. Je nach Einsatzzweck und Einsatzdauer sind Auffanggurte in unterschiedlichen   Ausführungen erhältlich. Bei Arbeiten, die das Tragen über einen längeren Zeitraum erfordern,   sollten Sie auf Tragekomfort und Ergonomie achten. Gurte mit breiten Rückenpolstern   oder elastischen Gurtbändern bieten hierbei bestmöglichen Tragekomfort. 

Haben Sie Fragen zu unseren Produkten?

Gerne helfen wir Ihnen unter der Telefonnummer 02243 – 3 457 457 persönlich weiter. Sie erreichen unser Experten-Team von Kroschke SIGN Österreich von Montag bis Freitag von 07:30 Uhr bis 17:00 Uhr (Freitag bis 15.30 Uhr). Vielen Dank.