Versandkostenfrei ab 200 € Online-Bestellwert – darunter nur 4,90 €*

Der Shop für Gewerbetreibende! 
Konto
Sortiment
Service & Wissen
Kroschke SIGN


Ablaufdatum von Schutzhelmen - Wie lange sind sie haltbar?

Ja, auch Schutzhelme haben ein Haltbarkeitsdatum! Ab einem bestimmten Zeitpunkt können Hersteller aufgrund der Materialbelastung nicht mehr gewährleisten, dass ein Schutzhelm einwandfrei schützt. Wie lang die Gebrauchsdauer von Schutzhelmen gilt, womit diese zusammenhängt und was sie unabhängig davon beachten sollten, erfahren Sie im Folgenden.

Schutzhelme sind regelmäßig zu prüfen!

Grundsätzlich gilt, dass Schutzhelme regelmäßig geprüft und ausgetauscht werden sollten, da Kunststoff mit der Zeit an Stabilität verliert und spröde werden kann. Bei sichtbaren Beschädigungen ist es ein Muss, den Bauhelm sofort auszutauschen. Auch ein nicht mit dem bloßen Auge sichtbarer Haarriss kann die Stabilität beeinträchtigen. Daher sollte ein Schutzhelm ohne Wenn und Aber nach einer starken Belastung ausgetauscht werden, um die Sicherheit Ihrer Mitarbeiter zu gewährleisten.

Neben mechanischen Einflüssen sind auch UV-Strahlen und Witterungsbedingungen Einflussfaktoren für die Alterung des Materials. Die Haltbarkeit eines Schutzhelmes ist nicht auf dem Material angegeben! Sollten keine Angaben des Herstellers, zur Haltbarkeit dem Produkt beiliegen, gilt die von den Berufsgenossenschaften vorgegebene Austauschfrist von vier Jahren.

Um das Alter eines Bauhelms festzustellen, schauen Sie auf die Unterseite - dort ist das Produktionsdatum angegeben. Zusätzlich sind Schutzhelme, die nicht genutzt, sondern gelagert werden, zu kontrollieren. Selbst wenn Sie nicht in Gebrauch sind, altert das Material und kann einen Schutz nach Ablauf der Haltbarkeit nicht mehr gewährleisten.

Materialwissen: Thermoplast und Duroplast

Bei den beiden genannten Begriffen handelt es sich um zwei Kunststoffe, aus denen Schutzhelme hergestellt werden.

Thermoplastischer Kunststoff ist die gängigere Variante. Aus ihm werden größtenteils Schutzhelme für die Industrie und den Bauschutz im Spritzgussverfahren hergestellt. Sind keine Umwelteinflüsse gegeben, so kann ein Schutzhelm - immer abhängig von den Herstellerangaben - eine Haltbarkeitsdauer von sieben bis zu zehn Jahren aufweisen. Das heißt, dass Helme mit dieser Angabe bis zu sieben Jahre gelagert werden können. Bei einer aktiven Nutzung sollten Sie die Schutzhelme grundsätzlich nach vier Jahren austauschen. Einen Industrie- und Bauschutzhelm aus thermoplastischem Kunststoff erkennen Sie an folgenden Kennzeichnungen: PE, PC, ABS, HDPE, PP, PP-GF oder PC-GF.

Duroplastischer Kunststoff hat meist eine Haltbarkeit von bis zu zehn Jahren bei aktivem Gebrauch. Im Gegensatz zu Schutzhelmen aus thermoplastischen Kunststoffen werden Schutzhelme aus duroplastischem Kunststoff zum hohen Anteil händisch gefertigt. Durch seine sehr gute Alterungs- und UV-Beständigkeit eignet er sich besonders für den Einsatz bei Hitze- und Wärmearbeitsplätzen, bei chemischen Belastungen oder wenn generell eine lange Haltbarkeit gewünscht ist. Schutzhelme aus duroplastischem Kunststoff erkennen Sie an folgenden Kennzeichnungen: PF-SF oder UP-GF.

EN 397 - Die europäische Norm für Schutzhelme

Die Sicherheitsnorm EN 397 definiert Anforderungen an Schutzhelme und deren Kennzeichnung. In der Norm wurde festgelegt, dass ein Hinweis auf die empfohlene Haltbarkeit von Hersteller dem Produkt beigelegt werden muss und diese vom Verbraucher einzuhalten ist. Außerdem muss das Herstellungsjahr und der entsprechende Monat oder das entsprechende Quartal in den Schutzhelm graviert werden. Dieses muss laut EU-PSA-Verordnung explizit als Herstellungsjahr gekennzeichnet sein, um Missverständnisse - wie das Verwechseln mit dem Ablaufdatum - zu vermeiden.

Bei einer CE-Kennzeichnung des Schutzhelmes gelten die Angaben des Herstellers als maßgebend. Im Regelfall gelten für Schutzhelme vier Jahre Haltbarkeit. Bei Schutzhelmen aus duroplastischem Kunststoff müssen die Herstellerangaben beachtet werden, da diese meist eine Haltbarkeitsdauer von sieben bis zehn Jahren aufweisen.

Schutzhelme im Sortiment

Ablaufdatum von Schutzhelmen - Haltbarkeit